• Hallo,

    war mit meinem Atze vor zwei Tagen auf den Elbwiesen. Habe ihn von der Leine losgemacht und er rannte nur vorne weg. Er hörte auch nicht, als ich ihn rief.
    Musste ihn leider wieder an die Leine nehmen aus Angst, er würde mir wegrennen.
    Nun meine Frage, wie bekomme ich es hin, dass mein Atze diese Freiheit einer ganz grossen Wiese ohne Leine geniessen kann und auf Ruf wieder zu mir zurückkommt....

    LG Yvonne

  • Es liest sich so, als wenn Du ihn noch nicht lange hast, korrekt? Aus dem Tierheim, dann kann ich aber auch verstehen, dass er mal so richtig die weite ausnutzen will. Geduld, Konsequenz und "Liebe" ist bei ihm wohl angesagt.

    Du solltest erst in kleineren Schritten die Beziehung zu dir so verbessern, da in solchen Weiten besser hört.

    Aber schließlich scheint er ja doch wiedergekommen zu sein?

    12 Jahre, 12 Jahre fremde Lebenserfahrung, kan man nicht einfach so löschen, sei geduldig.

    Wobei, Danke dass du ihn trotz seines Alters aus dem Tierheim geholt hast.

    Gruß
    Herbert

  • Hallo,

    also wenn du ihn noch nicht lange hast würde ich erstmal anfangen an der Bindung zu arbeiten.

    Was für dich vielleicht auch etwas wäre ist die Schleppleine, da hat der Hund einen relativ großen Spielraum und du aber immer noch die Sicherheit das du Ihn zur Not zu dir herholen kannst.

    Gib doch einfach ma Schleppleine bei der Suche ein da gibt es einige Interessante Threads drüber.

  • Habe heute mit Atze geübt. Er musste sich auf geschlossenem Gelände sitzt machen und dort bleiben. Er hat es problemlos gemacht und dafür ein Leckerchen bekommen. Ich sagte zu ihm bleib und er gehorchte. Ich ging ein wenig weg von ihm und sagte dann mit Hände klopfen auf Oberschenkel "komm her". Es hat funktioniert.
    Viel später versuchte ich es mit einer Hundepfeiffe. Er reagierte auf dem geschlossenen Gelände.
    Werde es noch eine Woche so versuchen bevor ich mit Atze auf offene Wiesen gehen.
    Was haltet ihr von der Hundepfeiffe....?????

  • Bei deinen Übungen war die Ablenkung gering, die Aussicht auf Leckerlie also mehr wert, als die Umgebung zu erkunden.

    Den Hund aus "interessanten" Situationen abrufen können, ist eine Mischung aus Konsequenz (Absicherung), ganz viel üben und Motivation. Ob du da eine Hundepfeife benutzt ist völlig schnuppe. Wenn dein Hund lernt, Hundepfeife heißt, ich muss zu Herrchen/Frauchen kommen, aber abgesehen davon, dass ich keine Wahl hab, erwartet mich was ganz tolles, kommt er. Kann auch ein Kommando, was auch immer sein. Hauptsache, der Hund merkt, eine Alternative ist da nicht. Anfangs eventuell über Schleppleine, Hund immer ansprechen, bevor er seine komplette Aufmerksamkeit wem anders schenkt.

  • Ich lese immer wieder bei den Ratschlägen Schleppleine. Habe es damit versucht, aber da hat es so gar nicht geklappt. Er ging in alle Richtungen aber nicht in meine......
    Kann Atze da aber auch verstehen, im TH immer im Käfig und bei mir dann immer nur Leine, würde mir auch nicht gefallen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!