Noch eins gefunden - Arden Grange!
-
-
Hallo,
mittlerweile bin ich noch über ein Futter gestolpert das mir sehr zusagt und zwar das Arden Grange. Hab auch noch ein wenig Bedenken, ob das Wolfsblut wirklich nächste Woche kommt
Wir sind nämlich immer noch beim Hill'sund würden schon gerne bald auf ein besseres Trofu ohne Soja wechseln.
Ich habe mir jetzt mal so ein kleines Paket vom dem Arden Grange Senior zum Probieren bestellt.
Ist das generell die richtige Sorte von AG für unsere 10-jährige Hündin oder hätte ich auch das mit Lachs, Fisch oder auch das "normale" Huhn & Reis anstatt Senior nehmen können?
Also unsere Hündin ist 10 Jahre alt, ist schön schlank und noch recht aktiv!
Ist da das Senior die richtige Wahl?Gruss
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man muss nicht unbedingt Seniorfutter geben, es sei denn man merkt, dass das "normale" Futter zu sehr ansetzt. Die Seniorenvarianten sind meist etwas weniger gehaltvoll. Ansonsten ist ein gutes Futter ein gutes Futter. Auch im Alter. Also ich denke, du kannst füttern, was deinem Hund am besten schmeckt! AG ist ein gutes Futter. (Du kannst ja auch 2 Sorten füttern, zur Abwechselung)
-
Meine Alte damals hat von Senior Futter abgebaut und wurde träge. Würde Senior Futter wirklich nur geben wenn der Hund sonst zu mopsig wird oder einfach sehr eingeschränkte Aktivität zeigt.
-
Hallo,
ich wollte Euch mal berichten wie's uns "futtertechnisch" so ergeht.
Also am Samstag kam schon das Arden Grange Senior und ich hab auch gleich komplett drauf umgestellt, da ich nicht noch einen Sack Hill's holen wollte
Das war auch das beste was ich tun konnte.
Ich bin so was von sprachlos, denn das Arden Grange scheint seit langem wieder das erste Futter zu sein, das auf Anhieb passt.
Also der "Output" schon am nächsten Tag traumhaft, Geschmack scheint auch mehr als gut zu sein und mir gefällt das Futter von den Werten, Rohstoffen, Zusammensetzung her, etc. super.
Auch die Fleischquellen finde ich sehr gut.
Also wir sind mehr als begeistert :2thumbs:Gruss
TanjaP.S. das Wolfsblut ist storniert! Hört sich zwar auch toll an, aber wenn das Arden Grange so gut passt, ist es mir tausendmal lieber. Auch muß ich da keine Lieferprobleme befürchten
-
Ich bin gespannt, was Du nach ein paar Wochen zum Fell sagen wirst
-
-
Hallo Britta,
da bin ich auch gespannt wie es sich auswirkt.
Z. Zt. hat unsere Bundy leider eine doch sehr schuppige und trockene Haut. Ich denke das Arden Grange war diesbezüglich eine gute Wahl.
Sag mal fütterst du nur das AG Trofu oder auch noch Frischfleisch?
Bin grad am grübeln wegen unsere Kombi von Trofu und Frischfutter
Der größere Teil soll Trockenfutter bleiben.Gruss
Tanja -
An zwei Abenden ersetze ich das TF durch Dosenfutter, Gemüse, Hüttenkäse und Obst.
Ansonsten nur TF.
Ich wette übrigens mit Dir, dass die Schuppen in ein paar Wochen verschwunden sind, auch haaren die Hunde viel schwächer und nicht so lange.
Ich kenne persönlich ein paar AG gefütterte Hunde, bei allen das gleiche Resultat.
Du musst unbedingt dann, wenn es so weit ist, Deine Erfahrung mit dem Seniorfutter hier abgeben, denn das habe ich natürlich noch nicht ausprobiert.
Interessiert mich aber sehr. -
Dass Kyra viel weniger haart als früher ist mir auch aufgefallen, bin aber noch gar nicht auf den Gedanken gekommen dass es am AG liegen könnte! Wieder was dazugelernt!
Im Moment hat sie wieder ne gute Fressphase (sie frisst es jetzt am Liebsten trocken, nicht eingeweicht).
Jetzt bin ich wieder froh dass ich die Experimente eingestellt hab und bei AG geblieben bin.LG Julia
-
Hallo Britta,
ich hätte da noch mal eine kurze Frage an dich und zwar hast du ja schon mehrere Sorten vom Arden Grange gefüttert.
Da es mit dem Arden Grange nun so toll zu klappen scheint, haben wir unser Vorhaben "Teilbarf" wieder verworfen und wollen stattdessen überwiegend das AG füttern und dies halt mit ein wenig Dose, Hüttenkäse, etc. verfeinern.
Jetzt weiß ich aber nicht ob das Senior als Dauerfutter für uns geeignet ist oder ob ich lieber eine noch 2. Sorte vom AG zufüttern sollte oder evtl. ganz Adult.
Unsere Hündin ist ja 10 Jahre alt und GsD noch sehr aktiv. D.h. wir fahren täglich Fahrrad, machen noch leicht Hundesport, gehen viel Joggen, Nordic Walking, etc. Also insgesamt viel Bewegung.
Auch ist sie eher schlank und könnte gut 1-2 kg mehr haben.
Auch noch ein wichtiger Punkt ist, das sie Spondylose hat und deswegen die Muskulatur nicht abbauen darf.
Nächste Woche muß ich ja Nachschub bei Arden Grange bestellen (hab ja nur ein 2,5 kg Beutel zum Test) und da hab ich noch verschiedene Sorten ins Auge gefasst. Und zwar wollte ich gerne auf dieser Huhnbasis wie das Senior bleiben. Da wären einmal noch das Huhn & Reis und das Performance. Die 2 Sorten hab ich auch mal so grob ins Auge gefasst.
Was meinst du ausschließlich beim Senior bleiben oder noch eine andere Sorte zufüttern?Gruss
Tanja
[/quote] -
Hallo Tanja,
ich würde an Deiner Stelle erstmal einen Sack Senior verfüttern, dann siehst Du ja, wie es vertragen wird.
Das Performance ist zwar mein persönlicher Favorit, füttere es gerade auch wieder, aber für einen älteren Hund meines Erachtens zu reichhaltig.
Was ich mir bei einem älteren, aber dennoch aktivem Hund vorstellen könnte, wäre das Fisch und Kartoffel.Den Sack hatte ich jetzt vorher ausprobiert, aber von den Protein und Fettwerten hat's meiner Rennsocke nicht ganz gereicht.
Fell war wie bei allen anderen Sorten auch perfekt.Auch das Adult Chicken, und das Lamm und Reis, könnte ich mir für Deinen Hund gut vorstellen.
Mir wurde von AG geraten, nicht zwei Sorten gleichzeitig zu füttern, sondern nacheinander.
Nur so kann man die Auswirkungen (wie Fell, Gewicht etc.) jeder einzelnen Sorte objektiv berurteilen.Bestellen allerdings tue ich immer gleich 2 Säcke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!