Ignorieren ja oder nein
-
-
Hallo, ich hatte hier ja auch schon die Frage gestellt, was wir machen sollen wenn unser (jetzt 11 Wo. alter) Jimmy uns in die Füße zwickt, uns in die Hände beisst und unserer Tochter bis ins Gesicht springt.
Ignorieren kam als Antwort und halt "Neiiiiin" sagen.
Anderswo habe ich noch gehört ich soll den Hund, wie es die Hundemama auch macht, auf den Rücken legen und den Schnauzengriff machen.
Das habe ich letztens versucht, habe gleich das Gefühl gehabt, dass unser Hund darauf panisch reagiert und weiß nicht ob das so gut ist. Er versuchte sich mit wildem Hin- und Her beißen zu befreien und wurde danach immer wilder.Als ich neulich mit der Züchterin telefonierte, sagte diese, dass Ignorieren wohl nichts bringen wird, keine Hundemama ignoriert ihre Welpen. Sie meinte, das, wenn er unsere Tochter zwickt, schon die "Zeitung" richtig wäre. Ich soll ihm schnell eins überziehen, dass er garnicht bemerkt woher es kommt.
??????????????????????????
Das ist aber nicht meine Meinung. Möchte den Hund eigentlich nicht schlagen.
Möchte mal Eure Meinungen und Erfahrungen dazu wissen !Viele Grüsse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
puh....
die Züchterin redet, sorry, Blödsinn.
Klar ignorieren sich Hunde die sich auf den Nerv gehen. Das wirkt auf uns, als ob der ältere Hund sehr souverän mit dem Kleinen umgeht.
Er ignoriert ihn einfach.
Das mit dem auf den Rücken drehen, solltest du keinesfalls tun denn das tut keine Hundemutter. Ein Welpe wirft sich selber auf den Rücken. Er wird nicht von der Mutter umgedreht. Das macht ein Hund nur, wenn er ihn töten will. Und klar, reagiert dann der Welpe mit Panik.
Auch den richtigen Schnauzgriff traue ich eigentlich zu 99 Prozent nur der Hundemutter zu und nicht uns Menschen.Das was dein Kleiner macht, ist einfach ein Welpentypisches Verhalten.
Und mit ignorieren und vorher NEIN bist du auf dem richtigsten Weg.
Natürlich muss er auch wissen, was NEIN bedeuted. Das ist nicht angeboren.
Und man sollte nicht von heute auf morgen Wunder erwarten.
Ich seh das so: man holt sich quasi ein "wildes" Tier ins Haus, das über Zähne verfügt, die unangenehm sind. Es ist kein Spielzeug für Kinder und bedarf konsequenter Erziehung, damit das Zusammenleben reibungslos abläuft. Die Erziehung ist ein Prozess, der langwierig ist und nicht in ein paar Tagen oder Wochen abgeschlossen ist. Auch wenn´s schön wäre
Oft ist dieses Zwicken und Nerven nach dem Zahnwechsel vorbei.
Bis dahin konsequent NEIN sagen, ignorieren und ihm vor allem Kauknochen etc. anbieten, wo er sein natürliches und sehr ausgeprägtes Kaubedürfnis ausleben darf.
Die Züchterin würde ich jedenfalls nicht mehr um Rat fragen. Das sind Methoden, die sind schon lange überholt und erwiesenermaßen schlecht für die Beziehung von Hund und Mensch. Vertrauensverlust, Bindungsverlust.
Man bekommt einen Welpen groß und lieb, wenn man sich in Geduld und vor allem Konsequenz übt.lg
pinga -
Wenn er nach der Hand schnappt ein sofortiges, ruhiges, aber ernstes NEIN, PFUI, LASS ES, ... (was du willst), den Hund dabei direkt anschauen. Macht er weiter ein strenges HE etc. als letzte Warnung, danach folgt ein "Schnaugriff" der nix anderes ist, als die Schnauze zu packen und Hundchen von der Hand zu entfernen.
Die ganze Aktion dauert keine 30 Sekunden und wichtig: Du mußt das genau so meinen ! Hört Welpi auf, zähle innerlich bis 3 und dann biste wieder freundlich, lieb und nett.Nicht nachtragend sein, nicht böse, nur konsequent und bestimmt. Schau dir einen Hund an, der von einem Welpen belästigt wird. Der hebt leicht die Lefzen, knurrt leise und danach folgt ein blitzschnelles, kurzes "Nur-ins-Maul-nehmen" oder anstubsen. Der Welpe zuckt zusammen (manche quietschen vollkommen übertrieben
) und sofort danach ist die Welt wieder in Ordnung.
Vergiß die Zeitung und das auf den Rücken drehen ... sei konsequent und erklär dem Kleinen bereits im Ansatz, daß dieses Verhalten nicht ok ist.
Gruß, staffy
PS:: Ein guter Züchter bringt seinen Welpen schon vorher bei, nicht in Menschenhände zu beissen !
-
Das Problem haben fast alle Welpenbesitzer, war auch bei uns ein Thema, Lies mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic33907.html
und hier:
https://www.dogforum.de/ftopic34864.html
und hier:
https://www.dogforum.de/ftopic33344.html
Das mit dem Schnauzengriff praktizieren wir auch, aber Kimani dreht da so dermaßen auf und will dann der Stärkere sein- und beisst dann erst recht zu- entweder, um sich zu beweisen, oder weil er den Ernst der lage nicht kapiert und das als tolles Spiel empfindet - habe immer die Befürchtung, dass das dann in einen Machtkampf ausartet....
-
Meine ist auch eine von der Sorte, früher jedefalls wo sie noch klein war, heute ist sie bald 6 Monate und mach es manchmal immer noch, jedoch selten ind auf nein oder aua lässt sie ab.
Früher hatte ich sie immer mit einem Spielzeug abgelenkt, das hat sehr geholfen und das Interesse in die Hände oder an den Kleidern zu zwicken liess nach.... -
-
Zitat
Das mit dem Schnauzengriff praktizieren wir auch, aber Kimani dreht da so dermaßen auf und will dann der Stärkere sein- und beisst dann erst recht zu- entweder, um sich zu beweisen, oder weil er den Ernst der lage nicht kapiert und das als tolles Spiel empfindet - habe immer die Befürchtung, dass das dann in einen Machtkampf ausartet....
Das Ding ist, du darfst auf sein "Spielverhalten" dann nicht eingehen. Du bist souverän und stehst über den Dingen, du sagst einmal nein und dann heißt das nein. Punkt. So wie Staffy beschreibt und das ganz ruhig und souverän keine Hektik, kein Ärger, kein Stress. Es heißt einfach nein. Punkt.
Merkst du, dass er sich hochschaukelt, dann geh lieber, aber lass dich nicht auf dieses Kräftemessen ein. Tür zu, und gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!