Mein Hund will einfach nicht hören!
-
-
Hallo liebe Foris,
hab da ein Problem, dass sicher einige kennen werden. Mein Hündin ( ca. 17 Monate alte Malinois) ist einfach unberechenbar! Eigentlich hört sie schon ganz gut, wenn sie nicht gerade ihre 5Minuten hat. Doch Heute, als ich mit ihr im Park war, hat sie´s einfach zu weit getrieben. Sie hat ein Kaninchen entdeckt und ist so schnell hinterher, dass ich nicht mehr folgen konnte. Letzendlich war sie knapp 10 Minuten verschwunden! Ich hab Blut und Wasser geschwitzt (nicht nur wegen dem armen Kaninchen, sondern auch weil der Park [Görlitzer Park] auch von etlichen Straßen umgeben ist). Im Geiste hab ich sie schon vor ein Auto rennen sehen!!! Als sie nach ca. 10 Minuten aus dem Nichts angedappert kam, war ich so aufgelößt, dass ich sie eher maßregelte(hab gemeckert und sie an die Leine genommen) anstatt sie für´s Wiederkommen zu belohnen
!! Später, als wir aus der "Kaninchen-Zone" draußen waren, hab ich sie wieder von der Leine gemacht.
Zuerst spielte sie mit anderen Hunden doch dann lief sie zu einem nicht gerad geselligen Bernhardiner. Der Bernhardiner verscheuchte meine Hündin (heißt Layni) erstmal, in dem er sie wegbiss. Doch Layni rannte immer wieder zu ihm und begriff wohl gar nicht wie ernst die Lage für sie ist! Auch auf mein Rufen kam sie nicht zu mir heran (was sie sonst normalerweise macht). Glücklicherweise ist nichts ernstes passiert, doch ich befürchte dass sie nicht immer und bei allen Hunden solches Glück haben wird. Wie schon gesagt, eigentlich hört sie ganz ok. Ich lass sie auch zu 98% ohne Leine laufen, was auch gut klappt, doch ab und zu meint sie halt ihr eigener Chef zu sein. Ist es normal dass ein 1,5 Jahre alter Hund noch nicht "perfekt" hört oder muss ein Hund in diesem Alter schon "fertig" erzogen sein? Und muss ein Hund erst gebissen werden damit er merkt dass ein Knurren bzw. Drohgebärde sowas wie "Halt dich fern!" bedeutet? (Layni legt sich meisten wie ein Welpe direkt unter den Zähnefletschenden Hund und leckt ihm sein Maul - omg, sie hat echt mehr Schwein als Verstand!)
Kann man einem Hund, vor allem einem 1,5 jährigen Malinois, das Jagen abgewöhnen?
Ich hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.LG
Laynunka------------------------------------------------------
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit,
ein bißchen mehr Güte und weniger Neid!Ein bißchen mehr Wahrheit immerdar
und viel mehr Hilfe in jeder Gefahr!Ein bißchen mehr "Wir" und weniger "Ich"
ein bißchen mehr Kraft - nicht so zimperlich!Und viel mehr Blumen während des Lebens,
denn auf den Gräbern, da sind sie vergebens! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Hund will einfach nicht hören! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es wäre schon toll, wenn dein Hund schon in dem Alter perfekt hören würde - allerdings ist sowas mit "normalen" Methoden schwierig (wenn auch nicht unmöglich).
Lerne aus den Fehlern und suche nach Lösungen und Verbesserungen.
Malinos sind sehr bewegungsfreudige Tiere - fördere deinen Hund in der Richtung und dann wird das schon.
-
Hallo Laynunka,
also zum thema 1,5 jahre alter hund und perfekt erzogen muss ich sagen, dass das nicht klappen kann. sicherlich gibt es jetzt wieder gegner, die sagen, da muss der hund perfekt hören, aber nach meiner ansicht, finde ich das nicht. denn in diesem alter haben sie meistens nochmal diese trotzphase, da wollen sie nochmal alles versuchen und ausprobieren, vielleicht kommen sie ja doch durch...
meiner wird nun morgen 2 jahre alt und er hat noch immer ab und zu die macken, dass er überprüfen muss, ob ich mein wort halte oder nicht....
ob ich also nun so konzequent bin, wie ich immer tue oder ob er nicht mal ab und zu seinen kopf durchsetzen kann.
ich denke, das ist normal bei hunden und das werden sie auch immer wieder versuchen, egal ob sie nun 1 jahr, 5 jahre oder 10 jahre sind.mit dem jagen würde ich sie an die schleppleine hängen und damit üben. denn je mehr erfolg er hat, dass er was jagen kann, umso öfter wird er es machen und so schwerer ist es, es ihr wieder abzugewöhnen.
oder aber du musst immer etwas dabei haben, das für sie so interessant ist, dass du sie damit ablenken kannst und der hase oder was auch immer gerade im blick ist und gejagt werden sollte uninteressant wird.und das mit dem anderen hunden ärgern, bis die mal zubeisen, ob sie das irgendwann mal lernt, ist die gute frage. der alte herr meiner mutter ist nun mittlerweile 11 jahre alt und er hat es bis heute nicht kapiert, dass er andere hunde in ruhe lassen sollte, wenn diese ihm schon die zähne zeigen und ihn in den hintern beißen. er geht immer wieder zu ihnen hin... :kopfwand:
-
Susi, deine Aussage bezüglich der verschiedenen "Trotzphasen" kann ich nur
bestätigen.Es kommt tatsächlich immer mal wieder vor, daß der Hund einfach seine
Grenzen neu austesten will.Aber das legt sich irgendwann komplett.
Zur Problematik des Jagens kann ich nichts beitragen.
Askja gehört zwar rassebedingt auch eher zu den Jagdhunden. Sie hat sich
aber auf Mäuse spezialisiert, die ja direkt rechts und links am Wegrand zu
finden sind.
-
Zitat
Kann man einem Hund, vor allem einem 1,5 jährigen Malinois, das Jagen abgewöhnen?
Ich hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.
!Waidmannsheil
Da kommt wohl etwas Arbeit auf Dich zu, aber es lohnt sich.Ohne Schleppleine wirst Du es wohl nicht schaffen, den Jagdtreib Deines Hundes zu kontrollieren.
führe ein SL-Training durch und versuche, den Jagdtrieb etwas umzulenken.
Ich erzähle mal, wie wir es gemacht haben.
Schleppleinentraining stand im Vordergrund. Infos findest Du hier jede Menge.
Dann habe ich Attila auf ein Spielzeug "heiß" gemacht. Es ist ein Gummiknochen, den ich immer dabei habe.
Hund liegt im PLATZ und Du wirfst das Spielzeug weg, Hund darf es erst holen, wenn DU es ihm erlaubst. Am Anfang würde ich das Teil nur langsam an dem Hund vorbeiwerfen, sodass der Reiz aufzuspringen , nicht zu groß ist.
Bleibt der Hund liegen, kannst Du die Sache erschweren, indem Du das Teil richtig wirfst.Klappt das auch, kannst Du ein "Zwischenplatz" fordern. Das übst Du am Besten mit einer Hilfsperson, die an der Stelle steht, wo der Hund ins PLATZ gehen soll.
Außerdem habe ich ein Superwort eingeführt, das ich nur im Notfall gebrauche.
Bei uns ist es ein ganz heller HEIHEI. Erklingt das Wort, wird mit dem Hund gespielt.Dieses Superwort ist insoweit wichtig, dass, wenn der Hund durchstartet und dieses Wort erklingt, er direkt abdreht und zurückkommt.
Noch Fragen?
Viele Grüße
Conny -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!