Zuhause immer nur im Körbchen
-
-
Hallo!
Meine Hündin ist 2 J und seit 7 Monaten bei mir. Sie kommt aus schlechter Haltung, ist ängstlich und unsicher und kennt vieles nicht. Ist aber schon viel besser gewurden!
Was sich nur noch gar nicht verändert hat, ist, dass sie, sobald wir Zuhause sind, schnurstrakts ihr Körbchen aufsucht und dort drin bleibt, bis sie merkt, dass es wieder rausgeht. Draußen ist sie wach, freudig, tobt - drinnen praktisch unsichtbar.Kennt ihr das von euren Hunden auch?
Bleibt das so, oder könnte sich dieses Verhalten mit der Angst verflüchtigen, wenn Joy noch selbstsicherer wird?Bin gespannt auf eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schläft sie dann die ganze zeit? und Futter gibt es auch dort oder läuft sie doch etwas herum?
nach dem langen Spaziergang legt sich unsere auch meistens auf ihren Platz, schläft dann aber auch und läuft später wieder durchs Haus -
Barry liegt auch viel auf seinen "Plätzen". Er hat eine Matratze neben meinem Bett und eine auf dem Balkon. Neugierig ist er erst wenn es rausgeht oder es irgendwie ums Essen geht.
Da ich aber in einer 1Zimmerwohnung lebe hat er auch nicht wirklich viel Möglichkeiten.
In der 4Zimmerwhg. hat er sich verschiedene Orte ausgesucht (manchmal weil er seine Ruhe wollte oder weil er das Treiben beobachten wollte).
Wenn es Hundi von sich aus macht und du nicht der Meinung bist das sie Angst hat. Wenn es ihr gefällt. Und selbst wenn sie es aus Angst machen würde: sie muss von allein ihren Weg finden.
Ob es sich mal ändern wird? Keine Ahnung. Aber sicherlich könnte es sich mit der Zeit ändern. Mancher Hund braucht länger um "anzukommen".
-
Größtenteils pennt sie, bzw döst (guckt aus dem Augenwinkel, ob was los ist). Meist ist sie fix und alle; sie träumt auch viel (rudert dann mit den Beinen, knurrt, fiept, bellt).
Wenn wir woanders sind, ist sie wach und schläft wenn, dann erst nach Stunden dort ein.Sie läuft bei mir nie nur so in der Wohnung rum, um was "zu gucken", sich zu bewegen. Sie steht nur auf, wenn sie denkt, es könnte rausgehen oder um Wasser zu saufen.
Fast jedes Verhalten hat sich in den letzten 7 Monaten verändert, nur das nicht.
-
hast du Bedenken deinem Hund geht es nicht gut oder warum stört es dich (bzw. wundert es dich)? Sie verhält sich jedenfalls nicht viel anders als Barry bzw. auch meine Gasthunde sind nicht anders.
-
-
ich weiß jetzt nicht ob meine Theorie stimmt, aber kann es sein, dass sie sich wo anders nicht sicher genug fühlt um zu schlafen?
aber auch unsere ist woanders immer wesentlich aufgeweckter als zu Hause, da es wo anders ja viel mehr neues zu sehen gibt
-
In der vorigen ´schlechten Haltung´ wurde sie wahrscheinlich innerhalb der Wohnung sehr schlecht behandelt, und konnte sich nur draußen frei bewegen. Deshalb fühlt sie sich im Körbchen sicher. So interpretiere ich das jetzt mal. Wenn du ihr zeigen willst, dass sie sich frei und ungezwungen in der Wohnung bewegen kann, und dass niemand was dagegen hat, dann locke sie doch heraus, animiere sie mit Spielchen, herumzulaufen. Lobe sie, wenn sie von sich aus zum Wassernapf geht, und nutze die Gelegenheit, um sie zu nem kleinen Umweg zu bewegen.
-
Also wenn Du den Eindruck hast, dass sie sich nicht nur in ihrem Körbchen ausruhen möchte (das sei ihr gegönnt), sondern übermäßig darin liegen bleibt, dann würde ich an Deiner Stelle ein paar Gehorsamsübungen und/oder Tricks mit ihr in der Wohnund trainieren.
Bei einem Welpie/Junghund macht man das selbstverständlich, da dieser "draußen" in den ersten Wochen/Monaten meist nur Kaspereien im Kopf hat.
Aber das könnte vielleicht auch einer unsicheren Hündin helfen, selbstsicherer zu werden und mehr Vertrauen zu Dir zu haben.
-
Manchmal frage ich mich, ob es ihr nicht gut geht, stimmt. Im Sinne von macht sie das immer noch aus Stress und Erschöpfung?
Im Auto ist sie inzwischen wacher, da hat sie anfänglich auch nur gepennt, komatös, sobald wir eingestiegen waren.
Was denkt ihr, wie lange pennen/dösen eure Hunde täglich? -
Es ist sicher von einem zum anderen unterschiedlich. Hunde schlafen generell viel. Was sollen sie auch sonst tun?
Besonders Welpen und Junghunde schlafen im Prinzip andauernd. Aber wenn es dir bei deinem doch auffällig erscheint, dann lass ihn doch mal untersuchen. Die Blutwerte usw. . Vielleicht fehlt ihm ja nur ein Vitamin oder so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!