Hundesport zum genießen
-
-
Moin,
manche Hundehalter oder Hundehalter-in-spe stehen ja Hundesport etwas skeptisch gegenüber. Da spielt oft Sorge mit, dass da viel Zwang und Ernst mit im Spiel ist.
Mir sind gerade mal wieder die Bilder vom Lünecup letztes Jahr über den Weg gelaufen (wir waren auch dabei).
Vielleicht machen die Bilder ja dem einen oder anderen mal Lust darauf, auch so was mit zu machen.
Der Lünecup ist ein sogenannter workingtest für Retriever. Dort werden in freier Natur Apportier-Übungen abgehalten, die man so vorher nicht genau kennt, es gibt 3 verschiedene Leistungsklassen (Anfänger, Fortgeschrittene und offene Klasse (also die superklasse)) und es geht sehr fröhlich und mit viel Spaß zur Sache. Obwohl der Lünecup sicher zu den anspruchsvollen Veranstaltungen zählt.
Nun ja, hier zum genießen:
http://www.luenecup.de/jpg/Samstag2006/index.htm
Tschüss
Jörg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundesport zum genießen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sehr schöne Bilder! Sieht nach einer Menge Spaß aus, v.a. für die Hunde. :yes:
Jetzt brauche ich nur noch einen Retriever, dann mache ich auch mit.
LG Lexa
-
Genauso soll Hundesport auch aussehen!!
Wir machen auch Agility und es liegt an mir (dem Menschen) das Maas der Dinge nicht zu überschreiten!!
Ich möcht die neuen Hundefreundschaften nicht mehr missen!!! -
Tolle Bilder, sieht nach Spaß aus
Allerdings nervt es mich, das nur FCI-Hunde an solchen Dingen teilnehmen dürfen. Ich würde so grne zumindest die Dummy A mit meiner kleinen machen, aber nein...ohne Papiere geht ja nichts :irre:
-
Zitat
Tolle Bilder, sieht nach Spaß aus
Allerdings nervt es mich, das nur FCI-Hunde an solchen Dingen teilnehmen dürfen. Ich würde so grne zumindest die Dummy A mit meiner kleinen machen, aber nein...ohne Papiere geht ja nichts :irre:
Moin,
nunja, dafür gibt's natürlich Gründe.
Ausrichter sind ja die FCI-Vereine. Und deren Mitglieder sind ja nicht ohne Grund in dem Verein. Sie haben sich damit mit ihrer Zucht unter ein Regelwerk für die Zucht gestellt, dass nicht-FCI'ler eben nicht haben und/oder wollen. Das Thema FCI/VDH-Züchter wird ja hier auch oft breit diskutiert.
Die Ergebnisse bei solchen tests sind ja auch für die spätere Zucht von Bedeutung. Bei workingtests zwar eher am Rande, aber etwas eben doch.
Ferner:
So eine Veranstaltung zu organisieren kostet viel Zeit, Engagement und auch Geld. Bei den meisten workingtests gibt es Wartelisten selbst für Mitglieder, zumindest auf der Leistungsstufe A. Da sind folglich nicht mal genug Plätze für Mitglieder vorhanden. Gerade der Lünecup ist da extrem.Hundesport für Retriever kann und sollte aber jeder mit Retriever betreiben, ob FCI-Zucht oder nicht. Nur halt die Vereinsprüfungen sind verwehrt.
Ich glaube, den Hunden ist es egal, ob es eine Prüfung ist oder nicht. Hauptsache, es macht Spaß.
Tschüss
Jörg
(der heute völlig nervös vor dem PC sitzt, weil Frau mit Hund heute eine sehr wichtige Prüfung hat)
-
-
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion anfangen :^^:
Ich kann mit meinem Hund der keine Papiere hat genug Prüfungen laufen, nur eben keine Dummyprüfung. Und da stellt sich mir einfach die Frage wieso!? Mein Hund ist kein Retriever, ist das Grund genug? Ich denke eher nicht! Wenn man nun solche Hunde nicht haben will, könnte man wenigstens Prüfungen machen, wo es eben weniger um die spätere Zucht geht!
Ich finde es einfach daneben, das alles nur Hunden mit Papieren zu ermöglichen.....
-
Zitat
Ich kann mit meinem Hund der keine Papiere hat genug Prüfungen laufen, nur eben keine Dummyprüfung. Und da stellt sich mir einfach die Frage wieso!? Mein Hund ist kein Retriever, ist das Grund genug?Moin,
ja.
Die Prüfungen, die wir machen, sind Prüfungen für Retriever. Es ist schon problematisch genug, die 6 verschiedenen Retrieverrassen unter einem Hut zu bekommen.
Die Prüfungen/workingtests sollen ja so ausgerichtet sein, dass sie rassegerecht sind. Sie sollen fordern, aber eben nicht überfordern.
Selbst innerhalb der Retrieverrassen trennt sich das oft, weil eben z.B. Flats und Labis sehr verschieden sind.
ZitatWenn man nun solche Hunde nicht haben will, könnte man wenigstens Prüfungen machen, wo es eben weniger um die spätere Zucht geht!
Wer hindert Dich, Dich mit Freunden zusammen zu tun und solche Prüfungen zu veranstalten?
Wir haben im Ort z.B. einen Hundesportverein. Dort können alle Rassen mitmachen. Natürlich liegt deren Schwerpunkt bei agility und ähnlichen.
Apportiersport machen die auch ganz anders als wir. Die nehmen z.B. keine Dummys sondern diese Bringhölzer.
Dort ist auch FCI/VDH-Mitgliedschaft meines Wissens nicht erforderlich.
Wenn sich in diesem Rahmen Menschen finden, die "richtigen" Apportiersport mal prüfungsmäßig organisieren wollen, kann ich mir nicht vorstellen, dass da jemand was dagegen hat, wenn so ein Turnier veranstaltet wird.
Nur ist das eine ziemliche Arbeit.
Ich verstehe Deinen Text so, dass Du gern hättest, dass das jemand für Dich organisiert. Vielleicht solltest Du Dich einfach mal bei einem Hundesportverein einbringen und es selbst machen.
Tschüss
Jörg
-
Hallöle,
Mal kurz zu Agility,es können alle Rassen mitmachen!
Stimmt auch nicht so ganz:Ein Mischling darf nicht zur Weltmeisterschaft und wenn er noch so gut ist! -
Zitat
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion anfangen :^^:
Ich kann mit meinem Hund der keine Papiere hat genug Prüfungen laufen, nur eben keine Dummyprüfung. Und da stellt sich mir einfach die Frage wieso!? Mein Hund ist kein Retriever, ist das Grund genug? Ich denke eher nicht! Wenn man nun solche Hunde nicht haben will, könnte man wenigstens Prüfungen machen, wo es eben weniger um die spätere Zucht geht!
Ich finde es einfach daneben, das alles nur Hunden mit Papieren zu ermöglichen.....
:reib:
find ich auch, warum muss man da unbedingt papiere haben und nen reinrassigen hund, find ich auch bisschen blöd!
-
Hey...
das sieht wirklich nach sehr viel Spaß für Mensch und Hund aus!
Wir haben ja auch einen Retriever in einem Alter, wo Hundi auch "arbeiten" möchte, nur sind wir uns irgendwie nicht sicher ob Agility das richtige für uns ist.Kann mir einer von euch mal erklären wie das mit dieser Dummy Arbeit läuft??
Und wie solche Prüfungen von statten geht?Wir haben auch schon mal nach einen Retriever Verein / Gruppe etc. hier im Kreis RE gesucht, vll. kennt jmd. einen in der Nähe!
Würd mich wirklich sehr über ne Antwort freuen!
Gruß
Steffi und Co. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!