Zahnpflege beim Hund

  • Äpfel sind auch klasse für`s "Zähneputzen" und haben auch noch prima Vitaminchen.
    Sammy bekommt regelmässig einen Apfel und ansonsten Kauknochen, Schweineohren o.ä. Seine Zähne blitzen. :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege beim Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!
      Vielen Dank für Eure Antworten! Hab gleich mal mitgeschrieben. So Seile und Spielzeug haben wir auch, aber sie fängt jetzt erst an, sich dafür zu interessieren (wir haben sie ja noch nicht so lange und sie war auch noch nie vorher in einer Familie). Mittlerweile macht sie toll den Mund auf, so das ich nachschaun kann. Dafür, dass sie vorher noch nie irgendwo war, sehen ihre Zähne eigentlich sehr gut aus, abgesehen vom Zahnstein. Ich hoffe, dass die Zähne jetzt so bleiben, bzw. das der Zahnstein durch das Angebot an Knabbersachen /-spielzeug noch besser werden.
      Steffi

    • von euch noch keiner auf die Idee gekommen dem Hund die Zähnchen zu putzen? :) Hab ne Zahnpsta für HUnde und ne kleine Zahbürste für meinen Zwerg und schrubbe sie alle 2 Tage so gut ich kann :^^:

    • Hallo Sturzes,
      geht das mit dem Zähneputzen denn gut? In erster Linie möchte ich eigentlich, dass die Zähne meiner Hündin gut bleiben und wenn ich das mit Kauartikel oder so hinbekommen, fänd ich das schon gut. Allerdings hab ich sie ja auch noch nicht soo lange und wir sind noch dabei uns aufeinander einzustellen. Mittlerweile kann ich mir ganz gut die Zähne ansehen, das lässt sie sich skeptisch gefallen, aber mit einer Zahnbürste ist es dann doch etwas anderes. Insbesondere weil ich sie neulich mal abduschen mußte (sie hat sich in etwas undefinierbarem gewälzt und irre gestunken) und sie da mir gegenüber jetzt etwas misstrauischer ist.
      Den Tipp mit den Äpfeln fand ich gut. Meine Hündin weiß zwar noch nicht was sie mit Äpfeln anfangen soll, aber ich werde es weiter probieren.
      Wie hast Du Deinen Hund daran gewöhnt?
      Steffi

    • Hallo,


      ein sehr interessantes Thema. Auch ich habe mir dazu schon viele Gedanken gemacht, da die Beiser von meinem Wolf zwar gesund aber nicht mehr so weiß sind. Speziell die Backenzähne.


      Hat schon mal jemand die Hundezahnbürsten ausprobiert? Das ist ein kleines Gummiteil welches man sich auf den Finger stülpt und damit dem Hund ins Maul geht? Das möchte ich demnächst mal versuchen.


      Viele Grüße


      Karatemicky

    • Also es gibt auch Zahnbürsten für Hunde die fast wie unsere aussehen, nur der Bürstenkopf ist kleiner, was aber auch von der Rasse abhängt.


      Tja, wie gewöhnt man den Hund daran.. Gute Frage, :???: einfach machen.. Hab gleich als ich hatte damit angefangen. Ich schieb die Bürste immer einfach rein und schrubbe.. Peppi kaut dann immer nebenbei drauf rum :p Anfags fand er das nicht toll und hat bischen gezittert, aber jetzt nicht mehr. Ich glaub da muss nur hart genug sein.
      Ich machs eben so gut es geht. Man kann ja die Lefzen (wir das so geschrieben?) anheben und so schon mal von außen die Zähne putzen, wenn er noch nicht das Maul aufmachen will. So hab ich auch angefangen, erst außen.
      Und es klappt immer besser. Irgendwann hatt er dann angefangen das Maul immer mal auf zu machen und auf der Bürste rumzugnatschen, und da nutze ich meine Chance und putze schnell die Zähne von unten und innen.. :roll:
      Ich seh auch schon Besserung, besonders die Backenzähne oben sind schnell verschmutzt und haben schon ne komische Färbung angenommen, welche fast wieder weg ist. Leider ist die Rasse meines Hundes ziemlich anfällig.

    • Hallo,
      also ich putze meiner Bundy auch täglich die Zähne. Mit einer speziellen Zahnpasta vom TA (mit Hühnchengeschmack :D ) und einer weichen Kinderzahnbürste. Funktioniert prima.
      Ach ja, einen ganzen Apfel die Woche gibts auch bei uns und der ist super für die Zähne :2thumbs:
      Unsere Hündin ist 10 Jahre und hat auch schöne weiße Zähne.
      Leider fehlt mittlerweile ein Backenzahn. Der mußte gezogen werden, da er längs und quer höchstwahrscheinlich von einem harten Stück Ochsenschwanz (getrocknet) gerissen war.
      Seitdem gibts hier keine super harten Sachen mehr zum Kauen.


      Gruss
      Tanja

    • Hi,
      es gibt Zahncreme mit Hühnergeschmack? Das ist ja genial. Die Zahnbürsten habe ich auch schon gesehen, aber mir noch die die Zahncreme dazu angesehen. Ich werde mich jetzt durchprobieren.
      Momentan bekommt meine Hündin abends einen "Kau-Chip light", das sind Algenstreifen, die u.a. gut für die Zahnpflege sein sollen. Sie braucht ein paar Minuten bis die Dinger weg sind und sie sieht dabei recht zufrieden aus. Ob sie wie gewünscht wirken weiß ich leider noch nicht, ich probiere halt noch aus. Äpfel frisst sie noch immer nicht, sie ist da sehr sehr zurückhaltend, aber das wird sie irgendwann schon machen.
      Wenn die Algendinger nichts bringen, werde ich es mal mit der Zahnbürste ausprobieren. Hier im Forum wurden mir ja Orozyme empfohlen, die habe ich mal gegoogelt - gibt es als Zahncreme und als Kaustreifen, hört sich auch ganz gut an. Aber ich glaube mit der Zahncreme mit Hühnergschmack würde ihr das vielleicht sogar ein bisschen spaß machen.
      Muß mich halt mal durchprobieren.
      Liebe Grüße
      Steffi

    • Zitat

      Hallo,
      ich habe meinen Hund seit 2 Monaten, sie ist 2,5 Jahre alt.


      - Wieviel Zahnbelag ist normal?
      - Woran erkenne ich, das es kritisch wird (wir haben sie ja noch nicht soo lange, sie lässt sich aber schon bereits die Zähne anschaun)?


      Huhu Steffi,


      tolles Thema, bin auch immer am grübeln, ob die Kausnacks und das Spieltau ausreicht :gut:


      aber - da Du ja so viel Fragen hast - ähm, warste denn noch nicht beim Tierarzt? :???:
      Wenn Du den Hund neu hast würd ich den auf jeden Fall mal durchchecken lassen, der prüft dann natürlich auch die Zähne. :D


      lg susa

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!