Ein dickes Dankeschön ...
-
-
an die Gastwirtin vom Inselsteich. Nach dem man hier ziemlich viel über Unverständniss und Ablehnung gegenüber unseren Hunden und ihren Menschen lesen muss , will ich auch mal etwas positives berichten.
Letztes Wochenende , Wetter was man in Deutschland getrost als "schön" bezeichnen kann: Was unternehmen ? Junior will Fahrrad fahren , Frau und ich schön mit Baby spazieren gehen und Lena natürlich auch mit dabei...
Da war doch was , ganz in der Nähe - der Inselsteich.Also voll bepackt mit Kinderwagen , Fahrrad , Wickel- und Fütterutensilien für das kleine Raubtier und der Grundversorgung für Lena ,bestehend aus Wasser,Leckerchen und ihrem heiß geliebten Zerrseil, losgetrabt.
Nach einer ganzen Weile über schöne Wald- und Wiesenwege tauchte (sehr idyllisch gelegen) das Inselsteich-Cafe auf. Junior: Hunger / Frau: Kaffee / Baby: Whuuuääääähhhhhh (auch Hunger).OK,Herrchen wäre einem Kaffee auch nicht abgeneigt.NUR: Hund mit im Restaurant ? Also vorsichtig nach solchen diskriminierenden Schildern wie "ich muss draußen bleiben" Ausschau gehalten - Fehlanzeige. Also,versuchen wir´s.
Kaum das wir am Tisch saßen , stürzte sofort die Wirtin auf uns zu und ich dachte nur:"Na , wie werden wir jetzt drauf hingewiesen , das Lena hier nichts verloren hat?" Aber Pustekuchen: Die gute Frau hatte nichts eiligeres zu tun , als Lena einen Hundenapf mit frischem Wasser und einen zweiten mit einigen Brocken "Was-weiß-ich-Hundefutter" hinzustellen.Ihre Aussage:"Nach dem weiten Weg muss der Hund doch sicher Durst und Hunger haben." Da war ich erst mal Baff... Wir haben dann auch ein paar Euronen an Essen und trinken da verzehrt , während Lena bei den Kindern am Nachbartisch der absolute Star war.Das Futter hat sie allerdings ignoriert.
Bei einer so freundlichen Behandlung weiß ich genau: Da kommen wir gern wieder! Nochmal ein dickes , fettes Dankeschön und ein freudiges Extra-Wuff von Lena ! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein dickes Dankeschön ... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hach schön sowas zu lesen...ich kenne viele cafes und restaurants wo hundis verboten sind :x allerdings kenne ich auch viele wo fellnasen willkommen sind. ich war vor ein paar tagen abends mit freunden in einer bar...dachte am anfang naja muß eh gleich wieder umdrehen...aber was geschah? das gegenteil...hundis wurden sehr freundlich empfangen mit wasser und leckerlies
-
Hallo,
...ja, solche Dinge erlebt man manchmal und man merkt sich das auch.
Kundenfreundlichkeit ist schon immer die beste Werbung gewesen.
Da sind die grössten Zeitungsanzeigen nix dagegen.Letztes Jahr in den Ferien, waren wir mal wieder im Buffalo-Grill, Steak
essen.
Dass dort Hunde erlaubt sind, wussten wir.
Diesmal kam eine junge sehr nette Bedienung und sie hat gleich den
Jimmy in ihr Herz geschlossen.
Das war ein Geknuddel und Geschmuse.Der Jim hat das natürlich
sehr genossen.Sie erzählte uns dann von ihrem Hund, ihren vielen Katzen und all den
anderen Haustieren, die sie hat. Ach ja, und vier Kinder waren's glaub
ich auch noch.Natürlich bekam Jimmy sofort eine Schale Wasser.
Und als wir dann später das Lokal verliessen, kam die Bedienung und hat
uns ein dickes Paket Fleischreste für den Jimmy gegeben.Fand ich eine schöne Geste.
Der Jimmy übrigens auch.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Das hatten wir auch in einem Schuhladen.
-
Steaks?
-
-
Zitat
Das hatten wir auch in einem Schuhladen.
ZitatSteaks?
Bei manchen Steaks könnte man direkt meinen, sie kämen aus dem Schuhladen... quasi Schuhsohlen ;o))))
ups... völlig OT ;o)
-
Muss ja nen toller Schuhladen sein
Wir haben auch schon solch gute Erfahrung gemacht!
Im Sommer sogar mit 7 Hunden!Alle auf einmal zu einem Italiener,nachdem wir ausgiebig unterwegs waren!
Nachgefragt und ein Lächeln machte sich auf des Gastwirts Gesicht breit!
Natürlich,im Sommergarten gar kein Problem!!!
Das war sehr tolerant und wir haben ihn auch noch öfter aufgesucht!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!