Frage an die Schlittenhundbesitzer

  • Ich habe mal ne ganz doofe Frage an die Schlittenhundbesitzer unter euch. Also wir haben im Bekanntenkreis ein Pärchen, die zwei Huskys haben. mit denen und unserem Hund spazieren zu gehen ist aber unmöglich weil die beiden an der Leine ziehen wie die bekloppten. auf die Frage hin, ob die das ziehen nicht mal korrigieren wollen, meinten sie dass das nicht geht, weil sie ja bei wettkämpfen auch immer schnell laufen müssen und druck an der leine haben. meine frage nun: stimmt das, dass die hunde den unterschied nicht kennen zwischen normalen gassi gehen und um die wette rennen?

  • Hallo,
    ich kenn mich mit Schlittenhundsport zwar nicht aus, könnte mir aber vorstellen, daß da was dran ist. Meine Huskyhündin hat von klein auf gelernt, daß an der Leine nicht gezogen wird. Also bleibt sie stehen oder geht langsamer wenn die Leine straff ist. Hab dann später mal versucht, sie im Winter den Schlitten(leer) den Berg hoch ziehen zu lassen aber sobald die Leine straff war, ist sie stehen geblieben.
    Ich hab das ganze dann allerdings nicht weiter verfolgt weil es mir nicht wichtig war, daß der Hund zieht.
    Ich denke allerdings, wenn man diese Sachen (Sport und Gassi) jeweils getrennt übt, kann ein Husky schon unterscheiden, wann er ziehen soll und wann nicht. Ist sicherlich wie immer nur eine Frage der Übung.

    LG, Claudi

  • Also ich habe es auch so gehört, dass die meisten es so machen (hab Schlittenhundebesutzer in der Familie).

    Ich habe aber auch von einem Fall gehört, bei dem sich Herrchen wohl etwas spät überlegt hatte, mit seinem Husky noch Schlittensport zu betreiben - nämlich nachdem die Leinenführigkeitserziehung schon abgeschlossen war. Der Hund war zu diesem Zeitpunkt wohl kaum mehr dazu zu überreden, zu ziehen. :^^:

  • Also unsere beiden können sehr wohl unterscheiden ob zugtraining angesagt ist oder normales gasigehen.

    Wir machen die Unterscheidung durchs geschirr. Nur am Zuggeschirr soll auch gezogen werden.

    Und das kapieren die Hunde inzwischen sehr gut.

    Gruß Mark und Rudel

  • ich habe einen schlittenhund uind kann sagen: nein, das iss nicht wahr!
    Ein schlittenhund kann genauso lernen, am halsband wird nicht gezogen, am Geschirr darf und muß gezogen werden.

    Meiner hat es so gelernt. Ich kann ganz normal mit ihm spazieren gehen, ohne das er an der leine zieht. Er geht ganz ruhig, die leine iss selten gespannt, nur dann, wenn er wirklich mal dringend muß. Sobald er dann sein geschäft verrichtet hat, iss die leine wieder schlaff.

    Wenn wir aber mit dem dreirad loswollen, weiß er, sobald die Leine an der vorrichtung iss, das es los gehen kann. Dann folgt das kommando:"los" und er trabt an....da zieht er dann auch megamässig los.

    natürlich muss man dafür auch zeit investieren, aber es geht. Es gibt genügend Musher, die das auch so umsetzen. Und von denen hab ich das auch gelernt bzw. die haben es mir gesagt und ich hab es umgesetzt.

  • Zitat

    ich habe einen schlittenhund uind kann sagen: nein, das iss nicht wahr! ...Es gibt genügend Musher, die das auch so umsetzen. Und von denen hab ich das auch gelernt bzw. die haben es mir gesagt und ich hab es umgesetzt.

    Dennoch machen es noch viele Musher nicht so. Aber es muss ja auch jeder selber wissen, wie er seinen Hund erzieht.

    mein Hund darf auch auf Kommando am Geschirr ziehen...

  • vielen dank für eure antworten. ich muss sagen, dass ich mir das fast gedacht habe. will zwar nicht als rechthaber dastehen, werde den beiden aber mal eure meinung dazu zeigen. die sind nämlich auch der meinung, das wir unseren welpen (4 monate) zu streng erziehen. ich finde, dass wir nur konsequent sind, meint was er nicht darf, wird unterbunden und zwar immer und nicht mal so und mal so.

  • Hallo,

    Huskys können sehr wohl unterscheiden ob sie ziehen dürfen oder nicht.
    Am besten macht man es so wie die anderen schon gesagt haben. Es wird
    Ihnen beigebracht am Halsband fuß oder ohne Zug zu laufen und am Zuggeschirr zu ziehen.
    Meine Freundin hat selber eine große Meute von Huskys und diese sind
    sehr gut erzogen, manche laufen beim normalen Spaziergang frei und eine Hündin ist sogar mit Begeisterung beim Agility dabei.
    Um die Geschirre anzuziehen springt jeder einzelne nacheinander wenn
    er gerufen wird auf ein erhöhtes Brett.

    Lg Nessi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!