Habt Ihr das Gefühl, Euer Welpe "liebt" Euch nicht
-
-
Wenn sie nicht mit Futter gehen will, versuch es mal mit etwas anderem.
Nimm z.B. ein Blatt (jetzt fängt der Herbst ja an und bei uns fallen schon die Blätter :^^: )
und zieh es vor ihr her.
Das kannst du natürlich auch mit dem Ball machen, der an einer Schurr hängt oder einem Tau.Meiner war immer ganz begeistert davon und schon war die Leine vergessen.
Und nicht vergessen immer schön loben -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Habt Ihr das Gefühl, Euer Welpe "liebt" Euch nicht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
siehste
zur Leine ...findet meiner auch sooo doof *g also nehm ich ne schmale Schleppleine ...geh vor und wenn ich zu weit weg bin kommt er schon angerannt wie ein Turbomach ich allerdings übungsweise dort wo keine Autos sind , denn noch rennt er auch auf die Strasse wenn ihm das kürzer erscheint
-
Also bei uns war das so...Wir haben unsern kleinen Yorki mit 10 Wochen bei unserer Züchterin abgeholt...Da war er noch total ängstlich und lief mir schritt und tritt hinterher..Aber nur mir und nicht meinem Freund....Sollte ja auch so sein....
Er wurde Stück für Stück immer mutiger...Bis nach seiner langen und schwerer Krankheit....Jetzt ist er 6 Monate alt und wiegt knapp 2 Kilo...Er freut sich auch über alles und jedem...Sogar auf der Strasse möchte er zu den personen und sich freuen.....
Naja er läuft mir inzwischen auch nicht mehr so oft hinterher..Was ich toll finde denn mit 6 Monaten soll er seinen Weg in der Wohnung auch mal alleine bewältigen.....Er schläft jeden Abend bei uns auf der Couch...bloss nicht alleine bleiben....Aber seid kurzem geht er sogar alleine ins Schlafzimmer um zu schlafen....
Das witztige fand ich auch das ich mich den ganzen Tag um den kleinen kümmer....Spielen,Gassi gehn,Füttern und und und...Und Abends ging er immer zu meinem Freund schmusen...Und Nachts hat er sich sogar an seinem Kopf gelegt....Bis ich eines Abends gesagt habe "ICH VERSTEH DAS NICHT" ich mach alles für den kleinen und zum kuscheln geht er woanders....Was mich traurig gemacht hat....Schliesslich wollte ich ja auch mal mit Ihm KUSCHELN....
Und ich dachte ich kann es nicht glauben... :irre: Als wenn klein Kody mich das sprechen hören hat lag er ab nächster Nacht auf meinem Kopfkissen an meinem Kopf schmusend....NOCH NIE VORHER HAT ER DAS GEMACHT....
Ich denke mal das da jeder Hund anders ist und das ich denke das manche Hunde erst mit einpaar Monate anfängt mit richtig VIEL schmusen...So hab ich das empfunden...In jungen Monaten wird erst immer richtig schön gespielt und getopt...Aufn Rücken gerollt und am bäuchlein kraullen und in die Finger beissen...Welpe halt....
Das ist natürlich meine meinung und mein empfinden....Mag aber auch wieder bei jedem Hund anders sein...
Also ich würde Deiner kleinen einfach etwas Zeit geben....Wenn sie jetzt 11 Wochen alt ist wielange hast Du sie denn????Ich denk mal noch nicht solange.....Hab etwas geduld...
LG SUSI
-
Hallo,
sorry, was ich dir jetzt sagen werde, wird dir vielleicht nicht gefallen, nichtsdestotrotz werde ich es schreiben, denn langfristig gesehen wir es dir u.U. helfen.
Erstmal, ein Hund liebt dich nicht. Ein Hund schenkt dir Vertrauen. Und außerdem tut er alles, was ihm Vorteile verschafft.
Das A und O der Hundeerziehung ist das Ignorieren. Im Moment scheint mir dein Hund ein Babyersatz zu sein und genau das darf dein Hund nicht werden.
Für mich käme der Hund nicht ins Bett. Wenn er größer wird, wird er nicht mehr raus wollen, außerdem kann er eines Tages das Bett verteidigen und euch nicht reinlassen.
Gespielt wird nur mit dem Hund, wenn du es willst. Bietet sich der Welpe an, wird er ignoriert.
Wenn du weggehst, warum kommt der Hund zu einer Freundin. Lass ihn ruhig alleine. Du gehst und kommst, wann und wie du willst. Und wenn du kommst, dann nur dann, wenn er ruhig ist. Außerdem wird nicht stürmisch begrüßt, sondern ignoriert, bis zu dich ausgezogen hast... Dann kannst du den Hund rufen.
So und wie baust du die Beziehung auf? Nun mit einer Portion Leckerchen und ganz viel Spiel. Immer wenn er zu dir kommt, dann passiert was ganz Tolles. Du musst dich interessant machen. Da geht was, da ist Action. Wenn dein Hund dich nicht auf Schritt und Tritt verfolgt ist das an sich was Gutes.
Sei froh, wenn dein Hund gerne zu anderen geht. Schlimmer wäre es, wenn er Panik davor hätte oder knurren würde.
Eine Hundebeziehung baut sich langsam auf. Dazu gehört auch, dass der Hund spielerisch den Gehorsam lernt. Klare Regeln sind wichtig, ebenso Konsequenz. Demokratie kent der Hund nicht.
Behandle den Hund wie einen Hund, nicht wie ein Kind! Denn wenn du ihn zu sehr betütelst, wird es ihm schnell zu Kopfe steigen.
Schmusen, ja schmusen will nicht jeder Hund. Mein Hund ist bis heute kein Schmusehund, leider!
Mach deine noch kurzen Ausflüge spannend. Verstecke dich und lobe den Hund, wenn er dich sucht. Laufe immer wieder andere Wege. Spiele mit ihm, wenn er kommt.
Und bedenke, ein Hund wird ganz schnell groß und entdeckt die Welt. Nur zu schnell kommt er in die Pupertät. Da ist es wichtig, die Weichen richtig gestellt zu haben.
Und mein Hund begrüßt mich schon lange nicht mehr. Es ist ein Zeichen von Respekt. Außerdem kennt sie mich in- und auswendig. Und trotzdem bin ich diejenige, bei der sie am besten folgt und voll vertraut!
In diesem Sinne wünsche ich dir, dass du und dein Hund zu einem wunderbaren Team zusammenwachst, denn das solltet ihr werden: Ein Mensch-Hund-Team.
Grüße Biber
-
Hallo,
wie alle anderen kann ich nur sagen, hab Geduld.Mit dem Spielzeug wurde auch schon erwähnt, dass Du nur in Deinem Beisein Spielzeug gibst, nicht irgendwas rumliegen lassen, was er sich dann nehmen kann.
Am besten kaufst Du irgendwas neu, was er gern hat - entweder Quitschi, Stofftier o. ä. und nur Du spielst damit, und zwar ganz alleine.
Hüpf durch die Wohnung, werf das Ding hoch und fang es wieder auf, kicher und mach all so Sachen, für die Du dann eigentlich in die Geschlossene eingeliefert werden müsstet. ()NUR lass Deine Maus erstmal nicht damit spielen.
Wenn Du mit dem Kleinen spielst nimmst andere Sachen, die dann aber nach beendetem Spiel auch wieder weggepackt werden.
Ich wette mit Dir, dass Du nach ein paar Tagen total interessant bist, sobald Du das "geheimnisvolle Ding" aus dem Schrank nimmst. Dann, aber erst dann kannst Du während deines Spiels das "Ding" mal dem Hundi zeigen. Und schon ist es wieder weg.
Wieder ein paar Tage später darf er dann mal gnädigerweise auch während Du damit spielst ganz kurz damit spielen. Und wieder weg mit dem Ding.
Irgendwann ist er spitz wie Bolle, wenn Du in Richtung des Schrankes gehst und das "Ding" rausnimmst. :^^:
Auch würde ich keine "Werfspiele" machen, denn da schickts Du den Hund ja von dir weg, du willst aber doch mit ihm gemeinsam spielen. Mach lieber kleine Zerrspiele, oder halte die Spielzeuge, wenn du auf dem Boden sitzt hinter deinem Rücken (das gute alte "Kuckuck"), zeig es ihm immer mal kurz und lass ihn das dann das Spielzeug fangen, welches du die ganze Zeit festhälst. Ab und zu musst du ihn dann aber auch mal gewinnen lassen.
Mit dem ewig nachlaufen ist auch so ne Sache, man soll sich immer vorher überlegen was man sich wünscht.
Emmy ist total unsicher (ist aus Spanien) und rennt mir nach 6 Monaten immer noch überall hin nach. Ich würde gerne mal wieder Kochen, ohne bei einem unbedachten Rückwärtschritt Gefahr zu laufen mir das Genick zu brechen, da Emmy dort liegt, oder mal ungestört auf die Toilette gehen hat auch was.
Dein Hund wird halt selbstsicherer und braucht nicht mehr unbedingt die Nähe zu Dir. Wenn ich das richtig verstanden habe kommt er aber, sobald du dich versteckst., d. h. für mich, dass es schon wichtig für Hundi ist zu wissen wo du bist.
Ansonsten würd ich den Hund auch nicht alleine ins Bett gehen lassen. Ihr könnt zwar gemeinsam ins Schlafzimmer gehen, aber der Hund sollte erst fragen, ob er ins Bett darf. Wie er das machen soll ist euch überlassen. Meine legt den Kopf aufs Bett und setzt ihren "kannkeinwässerchentrüben" Blick auf. Erst wenn ich sie dann auffordere kommt sie ins Bett. Und manchmal fordere ich sie halt nicht auf.
Emmy ist dann zwar ziemlich sicher, dass ich sie nicht gesehen habe (sonst hätte ich ja schliesslich umgehend "hopp" gesagt) , und sie kommt erst mal ums Bett rum und versucht es nochmal von der anderen Seite. Wenn dann immer noch keine Aufforderung kommt geht sie halt in ihr Körbchen um sich mit einem seeehr lauten Seufzer hinzuschmeissen.
Also, Kopf hoch, das wird!!
Patricia, und eine an mir klebende und daher manchmal nervige Emmy
-
-
hi,
also ich würde den welpen auch noch nciht allein lassen...wegen dem knurren beim schlafen: meiner (jetzt 21wochen)hat das anfangs auch manchmal gemacht. ich denke, das liegt an "überforderung", damit meine ich, dass dein hund zu wenig ruhe hatte und unbedingt schlaf braucht, vielleicht, weil er mit im büro ist. so ne art gestresstheit. dein welpe sagt: lass mich in ruhe, darf er natürlich nicht, aber er hat auch widerrum ein recht auf rückzugsmöglichkeiten. wir sind auch genervt, wenn uns jemand "belastet" und dein hund sagts dir auf seiner hündischen art.
ich habe dann immer geschaut, wie er reagiert, wenn er schlief und kein schnwazwedeln kam, ließ ich ihn in ruhe. da wusste ich, er hat jetzt keinen bock und braucht seinen schlaf.vielleicht sind 3mal 10min etwas zu kurz. mit seinem welpenrudel hat er auch länger oder öfter gespielt.
meiner hatte anfangs auch beim spaziergang zunächst gebockt. aber etwas geduld und eben vorgehen hilft. für ihn ist es noch total uninteressant, weil er noch nicht schnüffelt, oder doch?.müsste aber jederzeit losgehen.
auf steicheln war meiner anfangs auch nicht heiß, nur am unterbauch fand er toll. schmusig auch nicht.
hast ja hier schon tolle tipps bekommen. mit dem ignorieren würde ich aber nicht übertreiben. das wird sicher im büro schon in ähnlicher weise vorkommen und wenn etwas spielzeug rum liegt, geht er wenigstens weniger an anderes zeug dran,zumindest, wenn er älter ist.
ins bett-ist geschmackssache. später hat er vom spaziergang viecher usw im fell und überhaupt das fell, vor allem im fellwechsel...hm. und wenn ihr noch kinder bekommt, die schlafen ja auch mal mit im bett und dann muss hundi raus. das ist dann auch schlecht. (weiß jetzt gar nicht, wie alt du bist
)
schreib mal bescheid...
liebe grüße
-
Bei unserem Kody machen wir das Abends so....Wir holen Ihn für 10 Minuten ins Bett damit er sieht das wir gleich neben Ihm schlafen und nach 10 minuten setzt ich Ihn in sein Bettchen...Nachts kommt er zu gerne mal an weil er hoch möchte aber hoch holen wir Ihn erst 10 minuten bevor der Wecker klingelt.....
Also die ganze Nacht würde ich eher auch versuche zu vermeiden....Aber ist ja auch bei jedem anders...
-
Wenn meiner mich anknurren würde wenn er im Bett liegt das wäre aber für mich ein absolutes NO GO!
Klar der Hund ist bestimmt müde wenn er aus dem Büro kommt, nur dafür hat er sein eigenes Körbchen und da wird er natürlich in ruhe gelassen.
MEIN Bett, IST und BLEIBT MEIN Bett.
Da hat er mich nicht anzuknurren.
Das ist mein Bereich für mich und das ist meine ruhe Zone und wenn er mal in meinen Bereich kommen darf, dann ist das was besonderes.Damit ist der Hund auch nicht überfordert, denn ranghohe Tiere haben immer den bessern Schlafplatz.
-
huch, wusste nicht, dass er im bett geknurrt oder gebissen hat. habe alles recht schnell gelesen. in diesem fall wäre er auf sanfter weise sofort bei mir rausgeflogen.
dann sollte man den kleinen racker nicht allein ins bett gehen lassen.
die kleinen scheißer...was ist eigentlich, wenn der hund seinen ihm zugeordneten schlafplatz, z.b. decke auf teppich, als den besten sieht?oder das körbchen?
schließlich haben hunde ja nicht den selben geschmack wie menschen. manche liegen z.b. lieber auf kühlem boden. -
Hunde müssen nicht da schlafen, wo man es ihnen anbietet. Aber einen eigenen Platz sollten sie haben, wo man sie hinschicken kann, wenn sie stören, z.B. beim Essen oder wenn Besuch da ist. Gleichzeitig ist dies der Platz, wo der Hund seine absolute Ruhe haben darf. Und das darf er mir dann auch zeigen. Nichtsdestotrotz kann man sich ruhig mal da reinsetzen, wenn Hund grad nicht drin ist.
Mein Hund schläf, wo sie will. Dabei haben sich Lieblingsplätze entwickelt, die absolut ok sind. Der sicherste Platz im Haus ist unter dem PC-Tisch, eine absolute Höhle. Und ansonsten ist es der Platz unter der Gardine, da hat man alle im Blick und sie glaubt man sieht sie nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!