Wann wechsel zum erwachsenen Futter
-
-
Hallo,
ich hab inzwischen vieles gegensätzliches gehört, gelesen und gesehen. Wollte deshalb mal die Experten unter Euch um Rat bitten.
Unser Welpe ich 15 Wochen und bekommt Bozita Junior, mit bester Akzeptanz. Wann kann ich zu Bozita Extra wechseln, welches für Junghunde und aktive Hunde ist.
Die einen sagen mit 1 Jahr, die anderen mit 8 Monaten???????
Eigentlich sind doch Hunde, mal abgesehen von den Großen, mit ca. 11 Monaten, wenn nicht schon eher, körperlich ausgewachsen.
Dank Euch!
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Trine,
zu den Zeiten, als meine Hunde noch TroFu bekommen haben, habe ich sie sofort auf Erwachsenenfutter umgestellt. Also nachdem sie vom Züchter zu mir gekommen sind. Die meisten Welpenfutter sind viel zu reichhaltig, besonders was Protein anbelangt. Ende vom Lied ist, dass die Welpen zu schnell für die Knochen an Muskelmasse zulegen. Und das begünstigt Skelett-"Deformationen". Knochen sind keine fest angelegten Gebilde, sondern befinden sich immer, und besonders im Wachstum, in einem dynamischen Umbauprozess, der davon abhängt wie der Knochen belastet wird.
Mit den heutigen TroFu ist es nur zu häufig so, dass die Junghunde bereits fast "fertig" aussehen. Die typische "Schlacksigkeitsphase" fehlt bei vielen Hunden oder ist stark verkürzt. Und das ist nicht wirklich gesund.
Einige Futtermittelherstelle beginnen inzwischen, das zu begreifen und bieten weniger reichhaltiges Futter an. Aber generell kann man schon sagen, dass Welpe/Junghund das fressen kann, was der erwachsene Hund auch frisst. In der Natur gibt es auch kein "besonderes Futter extra für den Welpen".
Viele Grüße
Cindy -
Ich würde meiner Vorschreiberin prinzipiell Recht geben, allerdings bis zum 6. Monat Welpenfutter geben.
Wobei ich von vornherein ein moderateres Welpenfutter nehmen würde. Das von bestes-futter.de hat nur 26% RohProtein. Das ist dann finde ich völlig in Ordnung. Es kommt ja noch zusätzlich auf das exakte Verhältnis von Calcium zu Phosphor an, das nicht in jedem Adultfutter ideal ist. Das wär mir schon wichtig.
Ich würde den Hund wirklich nur bis zum 6. Monat mit so einem moderaten Welpenfutter füttern und dann sofort auf Adult umsteigen. Das wäre mein Tipp, den auch die meisten, die ich kenne genauso praktizieren und sehr gut damit fahren.
8 oder gar 12 Monate ist viel zu viel. Das möchte die Futtermittelindustrie zwar sehr gerne, weil wir mehr Geld ausgeben für Welpenfutter und auch so länger an das Futter gebunden sind ("Wechsel nicht das Futter! Das schadet deinem Hund!" - ist absoluter Unsinn. Ich würde jedem TroFu Fütterer raten 2 TroFus zu füttern, damit der Hund nicht einseitig ernährt ist und der Magen-Darm-Trakt an die Verdauung von unterschiedlichen Futtersortengewöhnt bleibt. Evtl auch ein Extrudat und ein kaltgepresstes. Das macht den Magen und den Darm fitter und somit gesünder).
Ich füttere hautpsächlich frisch. TroFu gibts nur, wenn mein Hund zum "Babysitten" weggegeben werden muss arbeitsbedingt oder an mega langen Bürotagen, wenn er mit knurrendem Magen unter meinem Tisch liegt.Hast du schon Bilder von deiner Fellnase im Fotothread?? *neugierigfrag* Wir sind hier nämlich Welpen-Bilder-süchtig im DF
-
Zitat
Hi Trine,
zu den Zeiten, als meine Hunde noch TroFu bekommen haben, habe ich sie sofort auf Erwachsenenfutter umgestellt. Also nachdem sie vom Züchter zu mir gekommen sind. Die meisten Welpenfutter sind viel zu reichhaltig, besonders was Protein anbelangt. Ende vom Lied ist, dass die Welpen zu schnell für die Knochen an Muskelmasse zulegen. Und das begünstigt Skelett-"Deformationen". Knochen sind keine fest angelegten Gebilde, sondern befinden sich immer, und besonders im Wachstum, in einem dynamischen Umbauprozess, der davon abhängt wie der Knochen belastet wird.
Mit den heutigen TroFu ist es nur zu häufig so, dass die Junghunde bereits fast "fertig" aussehen. Die typische "Schlacksigkeitsphase" fehlt bei vielen Hunden oder ist stark verkürzt. Und das ist nicht wirklich gesund.
Einige Futtermittelherstelle beginnen inzwischen, das zu begreifen und bieten weniger reichhaltiges Futter an. Aber generell kann man schon sagen, dass Welpe/Junghund das fressen kann, was der erwachsene Hund auch frisst. In der Natur gibt es auch kein "besonderes Futter extra für den Welpen".
Viele Grüße
CindyGenaus das selbe hat mir mein TA damals auch geraten. Ich habe dann gleich ab der 9. Woche Erwachsenenfutter gefüttert. Auch hat meiner unheimlich aus dem Maul gestunken. Mein TA hat gesagt das kommt vom Welpenfutter. Fazit: Futter umgestellt, Mundgeruch war weg.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!