Amy verbellt Pasanten!

  • Zitat

    Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht sagen, dass die Sitz-Methode nicht funktioniert. Ich habe es anfangs auch so versucht, aber dadurch wurde das "Sitz" eher zur Anzeige "Achtung, da kommt was!" und mein Hund hat erst mal "nachgesehen" ob da nun wirklich etwas kommt. Und das auch in Situationen, die er vielleicht selber als nicht sooo bedrohlich empfunden hat. Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis das Sitz wieder eine neutralere Bedeutung bekam.

    Das ist eine Sache der Reihenfolge. Ich warte generell, bis der Hund den "Reiz" gesehen hat - und dann kommt das Gegenkonditionierungsmittel (entweder klassische --> Leckerchen, oder operant --> Aufgabe). DAsurch wird nämlich der Reiz der Vorhersager für das Leckerchen/ die Aufgabe und schon ist Dein Problem vermieden.

  • Tja, das ging mir auch schon so, ich meinen beruhigt nachdem er jemand ausgebellt hat und dem "ausgebellten" ein Leckerli in die Hand gedrückt. Und was macht meiner, nimmt das Leckerli und bellt ihn wieder an.
    Auch bei mir wird jeder Jogger gestellt, auch mit Ball in dem Maul. An der Leine interessiert ihn das gar nicht.
    Aber meiner bellt halt auch einfach Passanten an ohne Grund an der Leine. Und mir macht halt das Laufen als auch kein Spass, weil man immer nach ihm schauen muss.
    Ich wohne in der Stadt und da laufen immer Leute rum, die man dann einfach mal so ausbellen kann.

  • Is ja klar.

    Hund traut sich an den Reiz (Mensch) nurn wegen des Leckerchens ran, frisst und stellt fest :schockiert: :schockiert: :schockiert: der Mensch ist zu dicht, und beginnt ein Abstandvergrößerndes Verhalten (Bellen).

    Daher sollten in solchen Fällen nicht die Passanten das Leckerchen anbieten sondern der Halter!

  • Mein Hund sieht in den meisten Fällen die Leute bevor ich ihn ranrufe. Bis wir auf ca. 15m dran sind rufe ich ihn auch nicht immer, nur wenn er sowieso schon Ohren und Rute gestellt hat. Dann wird er gerufen und muss neben mir herlaufen bis die Person 2 Schritte an uns vorbei ist. Dann kriegt er ein Leckerchen und wir führen einen Freudentanz auf. Im übrigen kriegt er solche Anfälle grundsätzlich nur ohne Leine. Mit Leine ist ihm total egal wer da wann an ihm vorbeiläuft (ausser Hunde, aber das ist ein anderes Thema). Er macht auch keinen Unterschied obs Männer Frauen, Opas, Omas oder Kinder sind. Jeder kommt mal dran ... Neulich kam eine Mutter mit Kleinkind, die standen keinen Meter von ihm weg, die hat er total ignoriert. Dann haben 2 Jungs geangelt, da wollte er noch die Köder klauen. Als die auf ihn zugingen hat er alles eingeklappt und ist zu mir gelaufen. Ohne Gebell oder Geknurre. Ein Stück weiter kommt einer des Weges und dem fällt er fast ans Hosenbein :irre: Heute morgen lass ich ihn vor dem Bäcker warten und als ich rauskomme steht ein kleiner Junge nebendran. Er möchte so gern mal den niedlichen Hund streicheln. Ich erlaube das und siehe da man lässt sich streicheln und das ganz ohne Gebrumm und Gekläff. Beim Spaziergang kam uns ein älterer Herr entgegen mit dem schon typischen "Oooohhh ein Dackel"-Lächeln. Auf den ist er zugegangen und hat ein bischen gebrummt. Als der Herr ihn angesprochen hat ist er hin, hat sich streicheln lassen und hat nochmal leise gebrummelt. Neulich war ich mit ihm und seiner besten Freundin unterwegs. Die hat sich von einer fremden Frau beschmusen lassen und da meiner ja grundsätzlich der Erste in der Reihe sein muss hat er sich dazugedrängelt und mitgeschmust :irre: :irre: Dann benimmt er sich wochenlang wieder tadellos und schaut die Leute mitm A.... nicht an. Und urplötzlich ist wieder einer fällig. Aber ich muss ihn auch mal loben. Es ist ja schon viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel besser geworden. In den ersten Wochen hat er ja alles angekläfft was sich bewegt hat. Jetzt ist alle paar Wochen mal ein Passant fällig und große Hunde eigentlich immer (ausser es sind Doggen, die stuft er unter Pony ein :D ) Im Teckelclub ist jemand, der hat einen Dackel aus derselben Zucht. Und dort hat es ca. 3 Jahre gedauert die Kläfferei rauszukriegen. Bei Menschen hab ich es schon fast geschafft, bei großen Hunden wird leider noch eine ziemliche Zeit ins Land gehen. Aber trotz seiner anfänglichen Kläfferei ist er bis jetzt mit allen verträglich. Und Gott sei Dank finden ihn alle so niedlich, dass sich keiner im geringsten beschwert wenn er angekläfft wird *dreikreuzemach* Was bei ihm aber auch geholfen hat war der Mantrailing-Kurs im Juni. Am Anfang hat er dort zwar auch alle angeknurrt und angekläfft, aber spätestens Mitte der Woche war das Suchen viel interessanter. Und Ende der Woche hat er doch tatsächlich mit einem der großen Hunde fangen gespielt und ist mit seinem "Opfer" in der Fußgängerzone rumgetobt. Das Suchen steigert sein Selbstbewusstsein ungemein und es macht ihm viel Spaß. Wenn er seine Angst vergisst ist er prima. Wenn er sein Opfer gut kennt bin ich froh das er so klein ist, sonst würd ich waagerecht hinterherfliegen :D Ausserdem machen wir im Verein Mini-Agility, das macht ihm auch viel Spaß. Ich denke wenn ich so weitermache wie bisher werde ich das mit der Zeit in den Griff kriegen. Ich versuche mich auch von dem Gedanken zu verabschieden es so schnell wie möglich in den Griff zu kriegen. Es braucht einfach Zeit, mal mehr, mal weniger. Wenn er den nächsten Passanten erst in 3-4 Monaten anbellt sind wir ja schon wieder einen Schritt weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!