Hundekontakt...angeleint oder nicht
-
-
Zitat
Das Beste ist doch ganz einfach für die Zukunft,
Kein Kontakt an der Leine....
Gruß
HerbertHallo!
Da ich ja doch noch recht "frisch" in Sachen Hund bin, hab ich an dieser Stelle mal eine Frage:
Dass Hunde sich nach Möglichkeit unangeleint beschnuppern sollten hab ich schon mehrfach gelesen und beherzige das auch nach Möglichkeit...allerdings immer mit der Angst im Nacken, dass Pitu`s Gegenüber evtl. doch nicht so brav ist wie der HH behauptet und es zu einer bösen Rangelei kommt. Hatte mal gelesen, dass man an irgendwelchen "Stellungen" erkennen kann, ob`s gut geht oder eben nicht. Beissen sich Hunde generell nicht soooo schnell?! Ist meine Angst übertrieben? Sagt mir mein Instinkt tatsächlich früh genug "STOP"??? Neulich beim TA z.B. war eine Hündin und die Beiden durften sich nach herzenslust (in der Praxis zwar angeleint) beschnuppern. Alles war prima! Neulich auf dem Sportplatz hat er Cindy kennen gerlernt. Meine Freundin hat ihre Hündin abgeleint und ich meinen Pitu auch. Nur leider fand Cindy den Pitu ziemlich doof und wollte nur von ihm in Ruhe gelassen werden. Sie riss die Lefzen hoch, rannte vor ihm weg und knurrte. Mir war das Verhalten schon unheimlich! Pitu ist immer weiter zu ihr hin, hat ab und an mal einen "Hieb" von ihr bekommen...aber dabei ist es geblieben. Mir fällt es schwer eine Situation richtig einzuschätzen.
Also ich lass ihn immer (nach Rücksprache mit dem anderen HH) auf andere Hunde zugehen! Ganz klar! Das passiert leider auch immer mit einem leichten Magenzwicken bei mir!
Oder lernt er "richtiges" Verhalten gegenüber Artgenossen in der Hundeschule? Da gehen wir nämlich ab Morgen endlich hin (ist erst seit vorgestern durchgeimpft). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
ich bin auch eher ein Freund von 'Hundekontakt möglichst ohne Leine'. Die Alternative für mich wäre, Hundekontakt zu manchen Hunden zu unterbinden (dann beide Hunde anleinen).
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Hundekontakt an der Leine beim normalen Spaziergang gemacht. (beim Training ist Hundekontakt an der Leine eine Selbstverständlichkeit)
Nehmen wir mal an, es kommt zu einer Hunderangelei. Dann hast Du Deinen Hund an der Leine, die Leinen verheddern sich, der Hundekonflikt wird dadurch ernsthafter, usw.
Außerdem ist meine Erfahrung, dass viele Hunde an der Leine aggressiver reagieren als ohne Leine (unser z.B.)
Dein Hund muss Hundekontakt (mit und ohne Leine) lernen. Hundeschule ist da eine hervorragende Idee. Auch später beim Hundesport wird der Hund den Umgang mit anderen lernen.
Passieren tut eigentlich relativ wenig. Man sollte auch nicht zu überängstlich sein. Ein Knurren ist völlig normale Hundekommunikation. Selbst ein Balgen/Rangkampf ist normal (zumindest bei jungen Hunden, die sich gern mal ausprobieren).
Als Halterin hast Du allerdings das Recht, all das auch zu unterbinden. Lass Dir nie von einem anderen Hundehalter vorschreiben, dass ein Hundekontakt sein muss. Das entscheidest immer Du im Einzelfall. Du hast das Recht darauf, dass beide Hunde angeleint werden und eben keinen Kontakt haben.
Du wirst mit der Zeit lernen, bei welchen Hunden es angesagt ist, Kontakt zu vermeiden. Hängt auch davon ab, wie sich Dein Hund entwickelt. (vielleicht wird ja auch Deiner zum Rüpel und Schrecken der Gegend
)
Ich schaue z.B. eher auf die Halter als auf deren Hunde, um das zu entscheiden. Außerdem kennt man irgendwann die Hunde in der Umgebung.
Einige Vereine, z.B. der VDH bieten Semiare über Hundekommunikation an. Dort lernt man, Situationen richtig einzuschätzen. Meine Frau hat mal so einen Kurs besucht und war begeistert. Sie hat z.B. dort gelernt, einzuschätzen, wann es eine Rauferei und und wann ein ernsthafter Kampf usw. Es gibt einem einfach Sicherheit, wenn man das mal gelernt hat.
Tschüss
Jörg
-
Hi Jörg!
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Die Idee mit dem Seminar klingt prima! Werd mich mal erkundigen, ob´s sowas hier auch gibt (du hast ja keine Ahnung wie winzig unser Dörfchen und wie fade die Umgebung ist
).
Generell denke ich es ist immer besser, wenn sich zwei Hunde beschnuppern dürfen. Ich beobachte ganz genau wie das weiter geht. Ob sie mit dem Schwänzchen wedeln...ob einer versucht das Ganze zu beenden...demnach reagiere ich.
Neulich haben wir einen jungen Schäferhund getroffen und die Beiden Racker haben zusammen gespielt! War superschön anzusehen. Leider ist Pacco ein Junghund (mit entsprechender Energie und Kraft) und Pitu noch ein Welpe. Mein Kleiner war mit der Situation irgendwann überfordert und ich hab das Spiel dann abgebrochen, Pitu gerufen und den Spaziergang fortgesetzt.Die Hunde bei uns in der Umgebung sind Hofhunde...sie leben im Stall auf dem Bauernhof und haben meistens noch nie einen anderen Hund zu sehen bekommen, geschweige denn Sozialverhalten gelernt. Der Hund meiner Eltern ist auch so ein "armes Würstchen". Ich würde Pitu und Charlie gern zusammen bringen...Charlie ist aber schon ein alter Mann und ich weiß nicht, ob man ihm das noch zumuten sollte. (also sooo alt ist er auch nicht...er ist meinen Ellis vor ca. 8 Jahren zugelaufen).
Jedenfalls...wenn ich mit Pitu an solchen Bauernhöfen vorbeischlender und einen Schäferhund an der Scheune sitzen seh (Pitu aber noch nicht) dann mogeln wir uns spielerisch daran vorbei! Oder (so wie neulich) ich leine ihn doch an...manche Hunde strahlen halt schon so eine Art aus, der ich nicht traue...hmmm...versteht ihr was ich meine?
Hihi...ich sag immer: wenn Pitu ein Rüpel, Racker oder Kläffer wird, dann ist das meine Schuld! Hoffe nur, dass ich mit Hilfe der HuSchu nicht allzu viele Fehler mache!
Man...morgen ist es soweit und ich komm mir vor wie bei meinem eigenen ersten Schultag. Bin schon aufgeregt...was die Trainerin wohl alles zu bemängeln hat oder was sie wohl positiv berwertet?! -
Zitat
Ob sie mit dem Schwänzchen wedeln...ob einer versucht das Ganze zu beenden...demnach reagiere ich.
Also mir ist die Hundekomunikation einfach zu speziell. Ok, in Ansätzen kann man das ja beurteilen. Nur wenn eine Blickrichtung mit Ohrenstellung und Pfotenhaltung eine bestimmte Aussage ist, dann fange ich an, mich da rauszuklinken.Das ganze läuft ja in bruchteilen von Sekunden. Unterwerfung, dominaz, Beschwichtigung usw.usw.
Wenn ich also die Entscheidung getroffen habe, dass sich mein Hundi mit einem anderen unterhalten darf, :reden: dann halte ich mich da raus. Diese Regel gilt für mich bis zu dem Augenblick, wo es zu einem echten Hundekampf mit festbeißen und beuteln kommen sollte. Dann würde ich versuchen irgendwie einzugreifen. Manchmal bin ich auch einfach weg gegangen, wenn ich das Gefühl hatte mein Hundi ist nur noch da, weil ich da rumstehe. Aber aktiv eingreifen mit Kommando oder durch Wegziehen von Hunden würde ich nur im äußersten Fall.
Ich finde man kann nicht beurteilen welche Wirkung es hat, wenn ich als Orientierungsperson für meinen Hundi anfange zu aggieren. Viellecht gebe ich ihm Sicherheit, bestätige ihn oder setzte den anderen Hundi unter Druck, weil er die Unterstützung nicht hat.
Es kann ja gerade deshalb eine ernsthafte Auseinandersetzung geben, weil ein Hundi im Augenblick nicht mehr beschwichtigen kann oder keine Möglichkeit hat sich zu unterwerfen, weil ich grade an meinem rumtüddele.
Viele Grüße -
"hundekontakt ohne leine" zieh ich auch immer vor, wenn ich der meinung bin, dass mein hund und der andere hund friedlich zusammen spielen können. das muss ich bei meinem rüden einmal vom geschlecht und vom alter abhängig machen, zum anderen auch von der körpersprache der anderen hunde. meiner ist es allerdings gewöhnt, auch mit leine, an anderen hunden zu schnuppern. allerdings darf ich die leine in keinster weise unter zug stellen. sie muss auf jeden fall durchhängen.
bei hofhunden, würd ich auch eher nen bogen drum machen. hat nix mit mangelnder sozialisierung zu tun, sondern mit teritorialverhalten.
ich wünsch dir jede menge spass in deiner hundeschule. drt wirst du auch relativ schnell lernen, die körpersprache deines hundes und auch die der anderen hunden zu lesen.
und lass dich niemals auf einen kontakt mit einem fremden hund ein, wenn du kein gutes gefühl dabei hast. lass dir nicht einreden, dass das sein muss, oder dass das so ok ist.
viel spass in der huschu und beim spazieren gehen!
grüße...
-
-
Wenn es geht immer ohne Leine.
Meine Aimee und Xena sind an der Leine schon etwas merkwürdig.
Ohne Leine kein Thema.Ich kann mich an ein Hundetreffen erinnern,
da war Aimee erst angeleint,weil es mitten in der Stadt war.
Sie war natürlich angepisst und hat nach allen Seiten geschnappt.Nach einen kurzen Weg ,waren wir aus der Stadt raus.
Aimee von der Leine und alles war gut.Lieben Gruss
Petra -
Ach danke ihr Lieben!
Ich könnte ziemlich viele Situationen beschreiben allein schon um zu erfahren, ob ich richtig reagiert/gehandelt hab! Das Geschreibsel erspar ich euch lieber...werde in den nächsten Wochen in der HuSchu schon merken, was Sache ist!
-
Grundsätzlich würde ich sagen ohne Leine geht's besser.
Aber ich habe ja nun einen passionierten Jäger, der im Wald z.B. an der Schleppleine läuft. Einfach mal kurz loslassen, damit er Kontakt aufnehmen kann, kann fatale Folgen haben.
Ich lasse deshalb meistens die Leine schleifen und verständige mich mit dem anderen Hundehalter. Ist er einverstanden, können sich die Hunde trotz Leine beschnuppern und sogar kurz spielen (mein Hund an der Leine, der andere frei). Hat der andere Hundehalter ein Problem mit der Leine, gibt's halt keinen Hundekontakt. -
Diese Frage beschäftigt mich auch sehr stark.
Rambo ist an der Leine teilweise en ganz schönes Ekel(er wurde mehrfach an der Leine von anderen Hunden in einen Kampf verwickelt und 1x wurden wir beide gebissen) Seid dem Beißvorfall weiß ich nicht mehr wie ich mich richtig verhalte. Früher bin ich ganz unproblematisch an die Sache rangegangen und das spürt Rambo natürlich auch. Ich kann auch nicht so genau sagen, ob Rambo verhindern will, das ihm der andere zu nahe kommt, oder ob er ihn angreifen will. Leider mußte ich auch feststellen, das viele HH ihre Hunde nicht richtig kennen oder es ihnen egal ist. Einmal hat mir eine Schäferhundbesitzerin(deren Hund hatte sich von der Leine gerissen) erklärt "Sie sehen doch das ich den Hund nicht gehalten kriege". Ich war sprachlos.
Ohne Leine ist Rambo mit anderen Hunden sehr umgänglich.
Ich glaube das Hauptproblem bin ICH :kopfwand: In einer HS waren wir, dort konnte man uns nicht wirklich weiter helfen.
Wenn uns andere Hunde begegnen und ich leine Ihn ab, legt er sich meißtens hin und wartet bis der andere Hund da ist, dann springt er auf und si beschnuppern sich gegenseitig. Das macht er auch bei Hunden die er kennt. -
Zitat
Ich glaube das Hauptproblem bin ICH :kopfwand: In einer HS waren wir, dort konnte man uns nicht wirklich weiter helfen.Moin,
wie wär es mit einer anderen Hundeschule?
Hundetrainer sind qualitativ sehr unterschiedlich.
Tschüss
Jörg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!