Welpen-Geschir... Gesund oder ungesund?

  • Ja und ich bin immer auf der Suche nach einem totalen XXS-Geschirr und finde einfach keins.


    Wo bekomme ich so ein Minigeschirr her?


    Bei mir daheim braucht sie sonst weder Band noch Leine, läuft immer frei mit.


    Jedoch wenn wir sie mitnehmen und planlos unterwegs sind, weiß man nie wo wir rauskommen und was gemacht wird.


    Durch den Großen hat man auch ein ganz anderes Verhältnis zur Leine und wenn dann mal so ein Minigewicht dran ist kann man sich wenn man nicht ordentlich aufpasst ganz schön verschätzen.

  • So ein K9-Geschirr hab ich jetzt auch bestellt, die Bullterrier-Special-Edition... ich bin halt doch etwas kindisch. Und natürlich muss Bullyzei an die Seite als Klettlogo, oh, ich elendes Kind ^^
    Für Benni hatte ich bis vor kurzem n Halsband. Aber entweder es war zu fest oder zu locker. Entweder er hat nach ein paar Minuten gewürgt und gehustet oder es ist ihm über den Kopf gerutscht. Im Moment benutze ich ein Geschirr fürs Auto, allerdings sitzt das etwas doof und er bekommt direkt an der Stelle ziemliche Pickel und Rötungen. Bin am überlegen, ob ich die nächsten Tage doch wieder Halsband nehme und auf das K9 warte.

  • Die Züchterin von meiner Kleinen sagt immer, daß Geschirre an und für sich gut sind, aber, genau wie Halsbänder, richtig sitzen müssen. Man muß beim Geschirr darauf achten, daß es gescheit an der Brust sitzt und den Druck nicht (wie bei meiner Laika zur Zeit bei Norwegrgeschirren Wachstumsbedingt) auf die Schultern verlagert wird sondern auf das Brustbein. Man muß halt gucken. Aber, wie bei so vielem, richtige Anwendung ist der Schlüssel zum Erfolg.

  • Bei meinem kleinen finde ich einfach kein Geschirr das richtig sitzt. Er weigert sich dann richtig zu laufen und macht immer den Kopf runter um an dem Geschirr zu nagen und versucht es wegzureissen. Meine Rotti-Hündin läuft super damit und es sitzt wie massgeschneidert. Deshalb hat mein Kleiner jetzt noch ein Halsband. Er läuft bisher sowieso immer an meinen Beinen. Aber gesünder sind die Geschirre allemal. :^^:

  • Zitat

    Bei meinem kleinen finde ich einfach kein Geschirr das richtig sitzt. Er weigert sich dann richtig zu laufen und macht immer den Kopf runter um an dem Geschirr zu nagen und versucht es wegzureissen. Meine Rotti-Hündin läuft super damit und es sitzt wie massgeschneidert. Deshalb hat mein Kleiner jetzt noch ein Halsband. Er läuft bisher sowieso immer an meinen Beinen. Aber gesünder sind die Geschirre allemal. :^^:


    Vielleicht solltest Du den Kleinen langsam an ein Geschirr gewöhnen. Einfach in der Wohnung anziehen und ihn da ein bißchen mit rumlaufen lassen. Meine Laika war da anfangs auch etwas verwirrt wegen, was es denn damit auf sich hatte. Ansonsten, es gibt so Geschirre die sind komplet verstellbar. Also, alle Gurte dadran sind verstellbar. Wenn Du so eins findest wäre das vielleicht gut für Deinen Kleinen. Aber am Besten im Geschäft anprobieren und dann vor jedem benutzen neu einstellen da Welpen nun mal wachsen.

  • Hallo,


    welches Geschirr ist denn am Besten für einen Welpen? In unsere WG ist jetzt ein Border-Zwerg eingezogen, dem ein Norweger verpasst wurde.
    Es sieht jetzt, nach 4 Wochen schon viel zu klein aus u. irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass es auf die Schultergelenke drückt.
    Ist ein Brustgeschirr für Welpen nicht vllt. besser?


    Gruß
    Claudia

  • WElchem Hund welches GEschirr am besten Passt können wir Dir leider per Ferndiagnose nicht sagen.
    Besonders schwer ist es natürlich bei einem Hund im Wachstum.
    Auch kann es schwierig sein, für Hunde mit tiefem Brustkorb aber schlankem Bauch (z.B Windhunde, RR, und ähnliche), oder lange rückige, kurzbeinige Rassen ein passendes GEschirr zu finden.
    Am Besten ist es, in ein Fachgeschäft zu gehen, und sich dort audführlich beraten zu lassen. Und einige Geschirre Probezutragen. Viele Geschirre können auf verschiedene Größen eingestellt werden, sodaß sie noch etwas mitwachsen, so daß man sich unter umständen eins kaufen kann, das jetzt passt, und dann mitwächst, bis der Knirps ausgewachsen ist. Kommt halt ein bißchen auf die Körperform des Wauzels an.Ich würde darauf achten, dass die Gurte weich sind und oder weich unterlegt, dass sie sich gut verstellen lassen, dass man sie waschen kann und dass sie nigends drücken (besonders nicht an den Schulterblättern und hinter den Vorderbeinen).
    Falls Du keines "von der Stange" findest, das richtig passen wil gibt es inzwichen viele Internetseiten, bei denen Du nach maß geschneiderte Geschirre bestellen kannst. Da mußt Du dann nur darauf achten, welche Maße die Schneiderinnen genau haben wollen, damit Du die richtigen Maße an den richtigen Stellen mißt.

  • Ja, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Dass das Geschirr am Besten anprobiert wird u. passen muss, ist ja schon klar.
    Mir ging es jetzt nur speziell um Norweger für Welpen(passend) o. lieber Brustgeschirr. Weil, beim Norweger kann man normalerweise nur den Bauchgurt verstellen, während es ganz gute Brustgeschirre gibt, die überall verstellbar sind, also quasi mitwachsen. Auch denke ich einfach, wenn ein Welpe anfangs wahrscheinlich noch etwas ungestüm in dieses Norwegergeschirr springt, dass es schon ziemlich die Schultergelenke einschränkt, während beim Brustgeschirr der Druck auf das Brustbein verteilt wird.
    Ist ja vllt. ein Denkfehler von mir, nur sieht es bei dem Border-Zwerg halt irgendwie komisch aus. :???:


    Gruß
    Claudia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!