Rangordnug!!!soooo viel zu beachten

  • @ neogen:

    Zitat

    Wir leben mit Hunden zusammen und haben auch "streit" um ressourcen mit ihnen.
    wenn etwas essbares auf den boden fällt gibt es zwischen mir und dem hund keinen kampf da ich an erster stelle zugang zu allen ressourcen habe. selbst wenn der hund es in den mund nehmen würde könnte ich es ihm einfach wieder wegnehmen ohne das er versucht es zu verteidigen. er würde nie etwas gegen mich verteidigen. das gilt genauso für mein sofa, mein bett ect.

    bei einigen hunden ist das anders .. da liegt der hund im bett und knurrt und kläfft das sich die balken biegen wenn frauchen es wieder für sich beanspruchen will. der geliche hund knurrt auch beim essen oder beißt vielleicht irgendwann. das ist für mich kein erziehungsproblem (ich glaube kaum das jemand seinem hund beibringt knurrend und kläffend auf herrchen zu reagieren).

    Das kann man auch aus nem ganz anderen Blickwinkel betrachten ;)
    Nur zum Nachdenken empfehle ich die Broschüre von Barry Eaton (kostet 5 Euro und führt lediglich ins Thema ein)

    Ich denke, das gerade bei deen Hunden wo ein "Dominanzproblem" Vorherscht, weil er den Besitzer anknurrt der aufs Sofa will, kein Dominanz Problem hat, sondern ein Bindungs, Vertrauens und ein Kommunikationsproblem - oder auch eins davon hat.
    ganz einfach, nichts mit Rangordnung, Positionen und Dominanz.
    ist jetzt etwas langlebig das zu erklären, ich empfehle nur mal die Broschüre zu lesen, das schadet nicht und hinterher kann man immernoch sagen: alles Schund.
    Jedenfalls sind da solche Dinge ganz nett und unterhaltsam dargestellt und kurz erklärt.

  • Ich zitiere mal meinem Lieblingstext zu diesem Thema:

    Zitat

    Die Rangordnung in einem Wolfs- oder Hunderudel aber lässt sich nicht mit der Hackordnung des Hühnerhofes vergleichen. Sie basiert in erster Linie auf dem komplexen Qualitäten der einzelnen Mitglieder, keineswegs auf bloßer Gewalt und Kraft allein. Der Einzelne findet seine Stellung gemäß seinen Fähigkeiten, und gleichzeitig die Geborgenheit und den Schutz des Rudels. Dem Hund ersetzt die menschliche Familie das Rudel.
    Alle menschlichen Rudelmitglieder müssen dabei die Rolle der Althunde gegenüber dem Junghund einnehmen.
    Der Hund kommt in der Rangordnung an letzter Stelle. Und die Rangordnung wird dabei hauptsächlich im Spiel klar gemacht. Hier zeigt der Mensch seinem Hund in entspannter, aber ungemein lernträchtiger Situationen seinen überlegenen geistigen, psychischen und körperlichen Fähigkeiten.

    Quelle: Erlebnis Turnierhundesport - aus dem Kynos Verlag

    Ob die Rangordnung darunter leidet wenn der Hund zuerst durch die Tür geht, ins Bett darf oder sonst was - wage ich zu bezweifeln. Allerdings muss der Hund lernen wo sein Platz ist, und das er sich unterzuordnen hat. Beim

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    würde man das "Führen durch Vorbild" nennen - Chefe macht vor und erarbeitet sich nur dadurch den Respekt seiner Untergebenen. Heißt dann beim Hund, Kommandos konsequent umsetzen und aufgestellt Regeln sind aufgestellte Regeln, und nicht heute so, morgen so und übermorgen ganz anders.

  • hallo an alle,
    ich bin entzückt von den vielen antworten =)
    oh, danke :gott:
    jetzt kann i a wieder entspannter sein, hatte schon grusel davor...
    das mit dem konsequenten regeln und so weiß ich eh
    :D
    wie ist das dann wenn i gerade einen befehl gebe und der hund geht aber wasser trinken, soll ich dann auch auf den befehl beharren???

  • Also ich weis ja nicht wie oft du ein Kommando gibst und der Hund dann zum saufen läuft .... ist mir selbst beim Sport noch nie passiert.

  • Zitat

    wie ist das dann wenn i gerade einen befehl gebe und der hund geht aber wasser trinken, soll ich dann auch auf den befehl beharren???

    kannst du jederzeit, solltest aber anschließend den Hund per Kommando zum Wasser lassen.
    Aber wie Steffen schon schrieb, wie oft kommt das vor?

  • Das kommt ganz darauf an, in welcher Situation der Hund (immer wieder???) zum Wasser geht!
    Wenn ich mit meinen Hunden irgendwas trainiere, dann sind die so bei der Sache, dass sie nichtmal ihre Geschäfte machen, wie ein Hund da auf die Idee kommen kann zur Wasserschüssel zu laufen (und dich stehen zu lassen) ist mir noch nicht klar?!

  • Zitat

    bis jetzt nur 1mal.
    gestern...
    da mußte er sich setzen damit ich die lekerli verstecken konnte...
    er hat sich nicht gesetz und einfach zum wasser gegangen...

    In diesem Fall Durchsetzen.

  • Zitat

    da mußte er sich setzen damit ich die lekerli verstecken konnte...
    er hat sich nicht gesetz und einfach zum wasser gegangen...

    Mücke kann das auch gut. Ich rufe ihn aus dem Garten und er schlawenzelt erstmal zum Wasser. Ich finde das respektlos und demnach darf er das nicht.
    Trinken kann er auch drin ( haben drinnen und draussen Wasserbucks für ihn ).
    Nur so nimmt er mich ernst.
    So seh ich das.

    LG
    Melanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!