• Naja, man kann den Jagdtrieb schon einigermaßen in den Griff kriegen - aber niemals völlig unter Kontrolle!

    Das sollte man sich echt bewusst machen.

    Ein Podi wird nie so hören, wie zB ein Schäferhund oder ein Labbi.

    Bei uns hat es wirklich sehr lange gedauert und auch jetzt verzeiht mein Hund mir keine Sekunde Unaufmerksamkeit...

    Aber es sind einfach ganz besondere Hunde, nur nicht für jedermann. ;)


    PS: hier mal ein paar interessante Seiten über Podis:

    http://www.podenco-online.de/
    http://www.tiervermittlung.org/Podencos/podencos.html

    (ich hoffe, die Links sind okay!)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Studentin und Hund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ja, ein Foto würde ich auch gern sehen und Nein, an einen Podenco(-mix) würde ich mich auch nicht rantrauen :tropf:
      Was aber nicht heißen soll, dass Du das mit entsprechender Hilfe und Einsatz nicht doch schaffen könntest...
      Die Hedi ist ja auch ein total süßer Schnuckel! Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass Viszlas auch nicht ganz so dolle Granaten sind wie Podis - genauso jagdbegeistert, aber wohl nicht ganz so selbständig und deshalb leichter zu kontrollieren.
      Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das gehört habe, deshalb ohne Gewähr ;)

    • ich glaub dann lass ich dass mal lieber mit dem podenco mix.

      da ich echt noch null erfahrung hab, was Hunde angeht. Gelesen hab ich viel. aber praktisch siehts da ein bisschen anders aus.

    • Zitat

      Hier ein paar Bilder:

      http://www.fotos.web.de/augenstern./Dasko

      Darf ich das?

      wobei ich finde dass man den labbi gar nicht sieht, oder?

      Boah ist der Süss!!! :schockiert:
      Doch, wenn das der Podenco-Labbi-Mix ist, dann sieht man den Labbi gut!
      Hier hab ich auch noch was: http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=116540.html
      Der Husky darin würde die Lauffreudigkeit fördern, die Bracke allerdings auch die Jagdlust.

      So, noch n Link und dann ist schluss! http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=113240.html

      wenn Du auf http://www.zergportal.de gehst und rechts in der Suchmaske "lauffreudig" eingibst, kommen so einige Hunde. Kannst ja mal gucken, ob jemand für dich dabei ist.

      Gruss
      Kaja

    • Zitat


      Ich hab mich jetzt heute wieder schlau gemacht in diversen Büchern und Foren. Also die sind der Meinung dass es nicht schadet, mit einem Labbi joggen zu gehen, wenn er alt genug ist und es ihm Spass bereitet.

      Naja... die meinten vermutlich jemanden, der so joggt wie ich...(also wie eine Schnecke mit Rheuma... :D) aber wenn Du täglich auf Halbmarathon trainierst, ist das wirklich nicht im Sinne der Gelenke für einen Labrador.
      Wie gefallen Dir denn die Deutschen Pinscher? Das sind auch sehr sporttaugliche Allwetterhunde und schon mal sehr viel "windschnittiger" gebaut, also besser geeignet für ein höheres Lauftempo?

      Liebe Grüße,
      Sub.

    • ich studiere auch mit hund!

      ich bin mit hunden groß geworden und auch mit den damit verbundenen "einschränkungen", die sich die meisten nichthundehalter nicht bewusst sind, oder nicht eingehen wollen.
      ein hund kann dich super während der studienzeit begleiten. er kann diich allerdings genauso gut beim lernen oder schreiben stören, wenn er merkt, dass du mit deinen gedanken wo ganz anders bist, wie bei ihm.

      ich selbst studiere auch in lautern (falls ich das bei dir richtig gesehen habe) und hab dort auch schon viele hunde gesehen, die dann allerdings vor dem gebäude angeleint sind oder die besitzer mit draussen stehen. der einzige hund, den ich da jemals IN nem unigebäude gesehen habe, war der hund einer prof mit sondererlaubnis. ich weiß also nicht, ob du ihn mit zur uni nehmen kannst, sprich zur vorlesung.
      gerade mit nem welpen wirds da schon schwieriger, wenn der daehim bleiben muss, oder sich auf dem unigelände bzw. während einer vorlesung(falls das überhaupt möglich ist) angemessen verhalten soll.
      ein gut sozislisierter ausgewachsener hund ist dann einfacher zuhandhaben. ich hatte bis jetzt nur rüden, meine eltern auch, bis diese sich nun eine hündin dazu nahmen.... also einfacher wie ihre vorgänger ist die definitiv nict. bei mir auf dem hundplatz sind es eher die besitzer von hündinen, die dominanzprobleme haben, wie die der rüdenbesitzer.aber ich denke, das ist von hund zu hund verschieden.

      wenn du dich wirklich entscheidest, einen hund in die wohnung zu nehemn, sollten sich deine mitbewohner darüber imklaren sein, was das bedeutet. du schreibst, dass dein freund sich drum kümmern würde, wenns nicht anders geht... besonders begeistert klingt das für mich nicht. klär ab, wer dich wirklich unterstützen kann und will... verlass dich bitte nicht auf euphorische zusagen, die im ernstfall nicht zum tragen kommen.

      alles in allem finde ich nicht, dass jemand der studiert weniger geeignet ist, einen hund zu halten, wie ein vollberufstätiger. du musst nur vorher wirklich abwägen, "was ist wenn"...aber auch das sollte eigentlich jeder vorher machen.

      leg dich auf keine rasse fest... schau mal im tierheim, ob da nicht schon der passende begleiter auf dich wartet!!!

      ich kann dir nur wünschen, dass du den passenden hund findest, der dich aus so mach grauem unialltag rettet und dich in stressigeren phasen nicht verzweifeln lässt.

      *daumendrück* :yes:

    • Ich glaub einige von euch glauben, dass ich total die Leistungssportlerin bin. Davon bin ich aber leider oder Gott sei Dank? weit entfernt. Ich mach das aus Spass und nur um mal sagen zu können, dass ich an einem Halbmarathon (was ja nur 20 km sind) teilgenommen habe und es geschafft hab. Ob sich daraus mehr ergibt, weiß ich nicht.
      Is ja auch toll wenn man ne urkunde bekommt. :D

      um noch ein missverständnis aus dem Weg zu räumen:
      mein Freund freut sich genauso auf den Hund wie ich. Also ist es kein Problem wenn er auf ih aufpasst. Er macht das wirklich gerne.

      Ich hab mich nicht auf einen Labbi festgelegt. er würde mir nur sehr gut gefallen. wenn mir im Tierheim oder im Internet auf diesen Seiten von Pflegestellen ein Hund besser gefällt und der sehr gut zu mir passt. werde ich mich selbstverständlich für den entscheiden.

      mein Problem ist, dass mir Windhunde aller Art und kleine Hunde wie Pinscher oder so vom äusseren überhaupt nicht gefallen. und wenn wir ehrlich sind spielt das Aussehen schon eine Rolle. =)

      doubleace: wohnst du auch in Kl? oder studierst du nur hier. Vielleicht können wir uns ja mal treffen und mal über das alles persönlich quatschen. Ich find Foren zwar sehr praktisch, aber wenn ich mit jemandem telefonieren oder persönlich reden kann, ist das schon angenehmer und effektiver.

      Coona
      Ein Husky würde sicher vom sportlichen her zu mir passen. aber ist es bei denen nicht so dass sie sich viel wohler fühlen wenn sie mindestens zu zweit sind?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!