Studentin und Hund?
-
-
Kann ich voll nachvollziehen, Bilby, und ist sehr verantwortungsvoll von Dir!! Allerdings hält dieser ungewisse Zustand bei mir selbst nach Abschluss meines Studiums nun schon 10 Jahre an.
Und hätte man sich deswegen keinen Hund bei sich wohnen lassen dürfen/sollen??
Ich denke, wenn man für einen Welpen mind. 2 Jahre im Voraus planen kann, dann ist es schon richtig gut und angemessen. Für alle anderen Dinge, die so passieren könnten, sollte man sich natürlich auch vorab intensiv Gedanken machen und akzeptable Lösungen parat haben angefangen bei der "Mutti" und dem Rest der Familie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das ist schon richtig! Den "perfekten" Zeitpunkt gibt es sowieso nie, also den wenn man unbegrenzt Geld hat, dadurch nicht mehr arbeiten muss, aber ein großes Haus mit noch größerem Riesengarten hat und sich den gaaanzen Tag nur noch um seinen Hund kümmern kann...
Irgendwann werde ich auch einsehen, dass man manchmal auch einfach ein bisschen ins kalte Wasser springen muss!
Stimme aber auch Coona zu: wenn man Medizin studiert und in absehbarer Zeit 12-Stunden-Schichten im Krankenhaus schieben muss, sollte man vielleicht relativ sicher sein, dass Freund oder Familie da sind, die den Hund nehmen können...
-
Zitat
: Stimme aber auch Coona zu: wenn man Medizin studiert und in absehbarer Zeit 12-Stunden-Schichten im Krankenhaus schieben muss, sollte man vielleicht relativ sicher sein, dass Freund oder Familie da sind, die den Hund nehmen können...
Wenn dem so ist, dann sollte man sich einen richtig guten Hundesitter suchen oder ausbilden und auch sonst wissen, wo der Hund in eine HuTa gehen könnte.
Ein Freund ist super, aber auch bei dem kann man nie sicher sein, ob er einen die nächsten 10-15 Jahre begleitet, oder?
-
Sehr wahr. Man kann echt nicht alles 100% planen...
Übrigens @Liz&Emma, hatte auch schon nen Whippet als Pflegehund und die sind wirklich superfreundlich, verspielt und verschmust und laufen für ihr leben gern. Meiner hatte nie stress mit anderen Hunden/Menschen, oder irgendetwas, die sind einfach cool! Bin auch ein Fan. Allerdings weiß ich nicht, ob sie Ramona gefallen, sind ja rein äußerlich nicht so die "bärigen" Typen wie die Labradore. Allerdings sind sie dafür nicht ganz so in mode, was ja wieder ein Vorteil sein kann... -
Also mit dem perfekten Zeitpunkt für Hund und auch Kind kann ich euch nur zustimmen. es passt eigentlich nie.
Aber ich denke trotzdem, da ich kein Medizin studiere sondern Wirtschaftsingenieurwesen, dass es auch nach dem Studium sinnvolle Möglichkeiten gibt, dass der Hund eben nicht acht Stunden alleine zuhause sitzt.
Auch die Tatsache dass eine Partnerschaft immer in die Brüche gehen kann, darf meiner Meinung nach kein Kriterium sein sich gegen einen Familienzuwachs zu entscheiden.
Familie und Freunde werden mir sicher den Rücken stärken.
Ich habe lange überlegt, ob ich mich für einen Hund entscheide und wirklich was nach dem Studium ist. komme aber wirklich immer mehr zu dem Entschluß, dass jetzt die Zeit für einen treuen Begleiter gekommen ist.
Bei der Frage nach der Rasse:
Ich hab mich jetzt heute wieder schlau gemacht in diversen Büchern und Foren. Also die sind der Meinung dass es nicht schadet, mit einem Labbi joggen zu gehen, wenn er alt genug ist und es ihm Spass bereitet.
Ich hab jetzt aber einen süßen Labrador-Podenco Mischling entdeckt. wäre ja die optimale Mischung, oder? :2thumbs: -
-
Zitat
Ich hab jetzt aber einen süßen Labrador-Podenco Mischling entdeckt. wäre ja die optimale Mischung, oder? :2thumbs:HERZEIGEN!!
-
Dann hoffe ich, dass der charakterlich etwas mehr richtung Labrador schlägt, denn soweit ich weiß brauchen Podencos eher Halter mit viel Erfahrung... Aber die laufen dafür liebend gern! Und wenn ihr in die Hundeschule geht ist das ja alles kein Problem!
Freue mich riesig für euch! -
Zitat
Ich hab jetzt aber einen süßen Labrador-Podenco Mischling entdeckt. wäre ja die optimale Mischung, oder? :2thumbs:Wobei Podis wirklich ganz spezielle Hunde sind. Sehr eigenständig, mit extremen Jagdtrieb! Aber wenn Du bereit bist, viel Zeit zu investieren, für artgerechte Auslastung zu sorgen und Dich das Schleppleinentraining inkl Blasen an den Händen nicht stört... dann kann man das Jagen ganz gut in den Griff kriegen!
Es gibt viele gute Seiten über Podis im Internet (Tante Google hilft ;)), da kannst Du Dich über die besonderen Charaktereigenschaften informieren - das würde ich Dir sehr ans Herz legen!
Also, ich persönlich bin voll der Podi-Fan, aber man muss wirklich bereit sein, sich auf diese Hunde einzulassen!
-
ein Bild von dem Mischling hab ich leider nicht.
aber ich versuche morgen mal bei denen hier nachzufragen. http://www.die-kleine-tierfarm.de/aktuell.html
Hedi sieht sehr sportlich aus. aber vielleicht ist der Jagdhund in ihr ausgeprägter als mir lieb ist. -
Zitat
Meine Nachbarin hat 2 Podencos, sie ist Hundesitterin und kennt sich recht gut aus - leider kann sie einen ihrer Hunde immer nur an der Leine ausführen, weil er sonst weg wäre. :/
Also den Jagdtrieb eines solchen Hundes unter Kontrolle zu kriegen - das braucht echt was! Ich würde es mir nicht zutrauen. vor allem können die ja soooo hoch springen!! (der eine ist ihr mal aus dem Fenster gehüpft :irre:)Gruss
Coona, die immernoch n foto sehen möchte!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!