Vertrauen, die anderen und der Befehl "hinten"
-
Meine Hündin war früher genau so ein angstlicher Kläffer und hat auch ohne Leine andere Hunde angezickt.
Als ich sie mal mit einem Beagle von der leine gelassen hab, gings irgendwie doch und die zwei haben sich angefreundet.
Das gab Jossi mehr Selbstvertrauen und mir mehr Vertrauen in sie, dass sie sich vertragen wird.
Mittlerweile kann ich Jossi bedenkenlos zu anderen Hunden (auch an der Leine) hinlassen.
Ich weiß ja nicht, ob du ein Halsband oder ein Geschirr nimmst, aber Jossi hat viel weniger an der Leine rumgezickt mit Geschirr.
Und probier doch mal ein Halti. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vertrauen, die anderen und der Befehl "hinten"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallöchen nochmal,
also das hört sich doch jetzt schon viel weniger schlimm an.
Ich würde an Deiner Stelle nur anstatt in eine Hundespielgruppe in eine richtige Hundeschule gehen. Denn dort wird auch drauf geachtet wie sich der Hund anderen Hunden gegenüber verhält und wenn er dort andere verbellen sollte, dann sollten die Trainer eingreifen und vielleicht bekommst Du von denen auch noch mehr nützliche Tipps. -
Hi,
also die Hundespielstunde haben wir zusätzlich zu Einzeluntericht besucht. Der Einzelunterricht (manchmal auch in kleinen Gruppen) zielt bei dieser HuSchu auf Begleithund ab. Sachen wie Fuß, Sitz, Platz, Bleib macht Lucy auch gut, sie geht problemlos in den Bus, die Bahn. Wir waren auch schon in einem Tierpark (mit einheimischen Wildtieren) und da hat sie sich auch prima benommen. Außer die Wölfe, vor denen hatte sie große Angst und hat sie angebellt. Jedenfalls hab ich den Eindruck, dass die Trainerin mit "normalen" Hunden gut klarkommt, auf Lucys ängstliche Reaktion aber nicht wirklich richtig reagieren kann. Wenn wir in der Gruppe unterwegs sind hat Lucy auch keine Probleme mit den anderen Hunde der Gruppe, an die gewöhnt sie sich relativ schnell. Nur eben wenn ein völlig fremder Hund des Weges kommt geht das gebelle los.
Also denkt ihr das ist alles gar nicht so problematisch und ich muss mehr die Ruhe bewahren? Mir ist es halt gegenüber den anderen Hundebesitzern peinlich wenn mein Hund deren Hund dermaßen anmacht obwohl der ja einfach nur so langläuft. Sollte ich das einfach ignorieren und so tun, als ob nix wäre? Klar, ruhig bleiben ist sicher immer gut... Vielleicht hab mitlerweile ja ich mehr angst davor, nen anderen Hund zu treffen als Lucy :irre:
In unserer Stadt gibt es leider nicht viele Hundeschulen. Es gibt auch einen Hundesportverein, aber die Leute dort sind dermaßen unsympatisch und gucken Lucy schräg an wenn sie bellt - da will ich eigentlich nicht hin. Ansonsten gibts noch nen ehemaligen Polizeihundetrainer, der auch Problemhunde behandelt - der hat aber den ruf ein bissel rigide zu sein.
Was würdet ihr machen?Grüße, Nadja
-
Zitat
Mir ist es halt gegenüber den anderen Hundebesitzern peinlich wenn mein Hund deren Hund dermaßen anmacht obwohl der ja einfach nur so langläuft. Sollte ich das einfach ignorieren und so tun, als ob nix wäre?
Muß Dir nicht peinlich sein, das haben die meisten Hundehalter selbst schon durchgemacht. Und wenn Du das Bellen im Vorfeld nicht verhindern kannst, etwa dadurch, daß Du soweit um den fremden Hund herumgehst, wie es Deine gerade so noch ertragen kann, dann solltest Du es natürlich ignorieren. -
Nimm eine Schleppleine und gehe so weit weg von dem anderen Hund, dass deine kleine noch nicht auf den anderen Hund reagiert. Spiel mit ihr und mach dich zum Affen, dass sie auf dich fixiert ist. Wenn sie mit lieber Absicht zu dem anderen möchte, lass sie entscheiden, wie weit sie gehen möchte.
Vielleicht mit kleinen, aber nicht zickigen Hunden anfangen, die sind nicht so angsteinflößend, wie welche, die größer sind als Lucy selbst.
Ich hab damals die fremden Leute einfach mal gefragt, ob sie mal stehen bleiben können zum üben. Auf keinem Fall darfst du Hundebegegnungen aus dem Weg gehen, das macht es nur schlimmer.
Hab bei Jossi die Erfahrung gemacht, dass sie mit Hunden, die selbst Angst haben, viel besser auskommt (zumindest damals, als sie selbst noch ängstlich war).
Aber
-
-
Zitat
Also denkt ihr das ist alles gar nicht so problematisch und ich muss mehr die Ruhe bewahren?Jepp, das solltest Du tun. Wenn Dein Hund merkt, dass Du nervös wirst wenn ihr nen anderen Hund trefft, dann wird sich diese Nervosität auf ihn übertrragen und er wird erst recht anfangen Theater zu machen. Was das angeht sind unsere Hund echt sensibel (nicht so wie wir Menschen), aber darum haben wir sie ja auch so lieb!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!