Flöhe auf dem Lammfell

  • Also, wenn unser mal Flöhe hatte, habe ich sie unter anderem ausgekämmt und das ganze immer in unmittelbarer Nähe vom Waschbecken. Sollte ich also so ein Biest erwischt haben, tauch ich die Hand ins Wasser und lass es dort erst wieder los... so konnte ich bis jetzt IMMER sicherstellen, dass sie mir nicht davon springen.
    Dabei hab ich allerdings beobachtet, dass sie nach wenigen Augenblicken im Wasser extrem tot aussahen.


    Schöne Grüße

  • Hallo,


    an alle die die Felle waschen wollen: Nicht jedes Fell ist waschbar.
    Nur ein Cromgegerbtes (Chemiegerbung) Fell kann gewaschen werden.
    Felle mit Alaun-, Mimosa- oder Pflanzengerbung sind nichtwaschbar und nach dem Waschen hin.


    Eine möglichkeit ist noch, daß Fell in ner Tüte in die Gefriertruhe zu packen, weiß leider nicht wie lange.


    Da ich keine chemiegegerbten Felle habe werden sie einfach öfter ordentlich ausgeklopf und der Hund und Katze bei Flohbefall über mehrere Monate (meist Sommer) mit frontline im Nacken begiftet. Auf Umgebunsspays verzichte ich seit ich Kinder habe, höchstens mal den Schlafplatz des Hundes. Und das klappt bei uns so gut.


    Liebe Grüße
    Anna

  • Beim Waschen gibt es ein Problem... die Temperatur. Du wirst die Flöhe und deren Nachkommen kaum bei einer solch niedrigen Temperaturen den Garaus machen können. Wenn man "Ungeziefer" loswerden möchte, dann muss man entweder so heiß waschen, dass es tötet (also mindestens 60°C) oder es eben so fröstelig werden lassen, dass nix überlebt (also für ein paar Tage in die Gefriertruhe stecken).


    Ich würde letztere Variante wählen - ist chemie-frei, einfach umsetzbar und schadet dem Fell nicht ;)


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!