Hund als Vollberufstätiger aber welchen ?

  • wir haben uns schon vorher gedanken gemacht und haben das forum nur nochmal als sicherung unserer gedanken genutzt also das ganze ist schon gut überlegt.alles planen kann man eh nie also von daher den rest sehen wir wenn er da ist

  • Zitat


    ...natürlich freuen wir uns auf die freizeit die wir mir dem hund erleben werden da wir auch gerne in der natur sind.


    Hallo,


    ...na ja, um den Gedankengang von Staffy nochmals aufzugreifen:


    Ihr arbeitet von 10-20Uhr.
    Ihr müsst auch mal einkaufen.
    Haushalt will erledigt sein.
    Manche schlafen auch mal paar Stunden. Vorzugsweise nachts.


    Irgendwie sehe ich die viele Freizeit nicht, die ihr Euch dem Hund widmen wollt.


    Eher sehe ich das Problem, dass auf die Mutter zukommt.
    Nämlich das, einen Vollzeit-Hund zu haben.


    Und wenn Muttern mal nicht kann?
    Oder (hoffen wir das nicht!) mal krank wird?


    Ich will niemandem was madig machen.
    Aber in Bezug auf die Bedürfnisse des Hundes, würde ich bei der Arbeits-
    konstellation derzeit auf einen Hund verzichten.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • in der regel haben wir ja auch mal frei *g*
    ca 2 tage in einer 6 tage woche wenn wir das so machen das jeder dann da ist dürfte das kein problem sein.


    naja wir schauen mal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!