Backenzahn muß gezogen werden!!!

  • Hallo,
    wir sind gerade aus dem Urlaub zurück und jetzt das :shocked:
    Beim gestrigen abendlichen Zähneputzen hab ich bemerkt das der obere Backenzahn (der große 2 geteilte) einen Riss bis zum Zahnfleischrand hat.
    Ich bin mit der Zahnbürste noch kurz dran gekommen und da hat sie gleich den Kopf weggedreht. Scheint also auch schmerzhaft zu sein.
    Bin dann heute morgen gleich zum Tierarzt.
    Der meinte keine Chance der Zahn muß raus. Innen hat der Zahn auch einen Querriss.
    Lt. TA wird sich der Zahn sowieso absplittern und dann würden die Neven freiliegen. Hab also gleich einen Termin gemacht. Der Backenzahn wird nun Dienstag unter Vollnarkose entfernt.
    Nun ist das ja der Zahn womit hauptsächlich gekaut wird.
    D.h. sie kann wahrscheinlich nur noch auf einer Seite kauen.
    Wer kann mir dazu etwas sagen? Ist das ein Problem für die Hunde oder gewöhnen sie sich schnell daran?
    Muß ich etwas bei der Fütterung beachten? Also Krokettengröße, lieber einweichen, etc.


    Gruss
    Tanja

  • Hallo Tanja,


    meinem Hund wurden leider inzwischen auch einige Zähne gezogen, allerdinge keine Backenzähne. Dadurch das es mehrere sind weiche ich sein Futter ein. Allerdings hat er nicht so große Probleme damit wie wir dachten. Er kaut Schweineohren, Kauknochen und solche Dinge immernoch. Nur eben langsamer.
    Ich denke wenn es bei deinem Hund nur ein Zahn ist, brauchst du gar nicht viel verändern. Für ein paar Tage nach der OP würde ich das Futter wegen der frischen Wunde einweichen. Und danach versuchst du es einfach so wie du es immer gemacht hast und siehst ja dann wie er damit zurecht kommt.
    Nur noch Pampe zu geben kann ja auch nicht gut für die übrigen Zähne sein.


    Alles GUte für die OP!

  • Wie alt ist denn Dein Hund?


    Ich würde mal den TA fragen, der müsste da doch Erfahrung bei Hunden haben.


    Beim Menschen ist so eine "Lücke" im Gebiss auf Dauer problematisch.


    Fehlt ein Zahn, so hat der gegenüberliegende Antagonist auf einmal keinen Gegenkontakt beim Zubeißen mehr, sondern stattdessen Freiraum, den er gerne in Anspruch nimmt.
    Er wächst so lange aus einer Zahnreihe heraus, bis er wieder Gegenkontakt mit den Nachbarzähnen der Zahnlücke hat.


    Die der Zahnlücke benachbarten Zähne kippen in Richtung auf die Zahnlücke.
    Erstmal ist die Schrägstellung ein Eldorado für Essensreste, und in der Folge werden Zahnbelag und Zahnfleischerkrankungen begünstigt.


    Ausserdem werden durch diese" Fehlstellung" die Kiefergelenke und Muskeln stark belastet.


    Wenn Dein Hund schon älter ist, dann dürfte das Problem nicht so gravierend sein, wie bei einem jungen Hund.


    Wie ist denn diese Fraktur entstanden?

  • Hallo Britta,
    unsere Hündin ist 10 Jahre alt. Wie es entstanden ist, weiß ich leider auch nicht. O.k. am Montag hat sie wie so oft wie wild auf einem Stöckchen rumgekaut und am Sonntag hat sie ein Stückchen getrockneten Ochsenziemer bekommen. Allerdings vom oberen Schwanzteil, also ganz schön fest und groß. Ob's daran lag weiß ich nicht.
    Gestern Abend hab ich's beim Zähneputzen festgestellt und am Samstag Abend war es auch noch nicht.
    Unser TA meint die Hunde hätten kein Problem damit.
    Mit der Fehlstellung, usw. hast du mir jetzt einen richtigen Schrecken eingejagt :shocked:
    Uns bleibt ja keine andere Möglichkeit, denn überkronen würde auch nicht gehn. Beim Menschen würde der Zahn lt. TA auch gezogen werden und dann kommen solche Metallstifte in den Kiefer und nach etlichen Wochen dann ein Implantat. Aber das wäre ja eine totale Quälerei für unsere Maus und ich weiß auch nicht ob man das bei Hunden so machen kann.


    Gruss
    Tanja


    Hallo Andrea,
    vielen Dank für deine Antwort. Ich lasse jetzt vor der OP auch noch mal schnell Blut abnehmen, da bei dem letzten Check Leberwerte und der Cholesterinwert leicht erhöht waren.


    Gruss
    Tanja

  • Jetzt mach' Dir mal keine Gedanken, bei einem 10-jährigen Hund passiert nichts mehr.
    Deswegen habe ich nach dem Alter gefragt.


    Und er wird sich sicherlich gut arrangieren mit der Lücke.


    Bleibt mir jetzt nur, Euch alles Gute für die OP zu wünschen.
    Der Eingriff dauert ja nicht lange.


    Ich drück' die Daumen. :2thumbs:

  • Hallo Tanja,


    unser Hund hat sich im April einen Backenzahn gebrochen, als er nach einem Stein, den Kinder warfen, schnappte.


    Wir bemerkten es erst, als der Zahn total in Eiter stand und stank :???:


    Jedenfalls wurde der Backenzahn (vorletzter) direkt herausoperiert und Attila hat keine Probleme mit dem fehlenden Zahn.


    Ich galube, die Hunde gleichen das anders aus als wir Menschen.


    Mache Dir nicht soviele Sorgen.


    Auf alle Fälle wünsche ich Euch, dass alles glatt verläuft.


    Viele Grüße
    Conny

  • Hallo Tanja,


    meine kleine Betty, 13 Jahre alt, hat nicht mehr viele Zähne. Sie hat überhaupt keine Schneidezähne mehr, auf der einen Seite auch keine Reisszähne und einige Backenzähne fehlen auch schon.


    Sie hat leider sehr schlechte Zähne und in 2 Wochen muss nach 1 Jahr schon wieder total viel Zahnstein entfernt werden und es werden bestimmt noch mal Zähne gezogen. :shocked:


    Sie hat aber keine Probleme damit, wenn Luna ihr dann schön einen Ochsenziemer ankaut, dann kann sie selbst die noch kauen. Und andere Knabbersachen mache ich ihr schön klein und dann geht das auch. Und sie frisst ohne Problem Tockenfutter.


    Da ist ein einziger Zahn der fehlt, überhaupt kein Problem. ;)

  • Hallo Tanja,


    unserer Schäferhündin würde auch ein Backenzahn verloren.
    Das würde da auch genäht die Mausi hat die ersten drei Wochen nach der OP nicht hartes kauen dürfen, trocken Futter nur auf geweicht.


    Wenn sie doch mal was kauen musste hat sie einfach die andere Seite genommen zum kauen.


    Nach 5, 6 Wochen war alles wieder ok, sie kaut wieder auf beiden Seiten.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!