Malteserhalter zum austauschen gesucht !!!

  • Hallo,


    werde mal genauer nachfragen, wie Futter und Fellfarbe zusammenhängen.
    Wobei unser Lucky auch mit dem beige ein echter Schatz ist. Er hat mittlerweile so viel schon gelernt, ist super lieb. Dieses Tier ist wirklich ein Geschenk !!!


    Wegen dem Weg kann ich dich total verstehen. Wäre mir auch zuweit, da ist niemand böse !!!

  • vielleicht kann ich euch bez. der färbung helfen.


    ja es kann mit dem futter ganz massiv zusammenhängen.
    viele viele futtersorten enthalten farbstoffe, beta catoten oder kupfer, was dann die fellfarbe beeinflusst. ähnlich wie babys beim möhrchen futtern und dann gelbe näschen bekommen. diese farbstoffe werden nämlich über die haut ausgeschieden. sie können aber auch schön durch die augen herauskommen und zum tränenstein beitragen...


    einfach mal auf ein futter setzen, dass möglichst wenig "schrott" enthält - je weniger, dafür aber gute inhaltsstoffe, desto besser. (wers sich zutraut, am besten barfen *fg*)
    meine beiden futtern rohes und sind strahlend weiss. der hund meiner freundin, ebenfalls malteser, hatte eine schlimme allergie und den ganzen bauch wund und danach das fell dort rot verfärbt - seit sie selber sein futter kocht ist auch er strahlend weiss.
    ich denke also, dass das futter einen groeßn einfluss darauf hat.
    eine omi hir in der nachbarschaft hat einen orangen westi - das ist das ergebnis von jahrelang frolic fressen ...


    auch ein schampoo mit nerzöl kann aber eine gelbfärbung geben...


    hoffe das konnte ein bisschen helfen

  • Hab einen exrta Thread dazu aufgemacht, bin jetzt ein bisschen schlauer.


    Das mit dem Barfen, zumindest Teil-Barfen will ich ja eh machen.
    Bin aber ganz ehrlich noch nicht so ganz über meinen Schatten gesprungen !? :gott:


    Dafür habe ich schon einen Teil des Gefrierschrankes "geopfert" (meine Kinder hats gefreut, 3 Tage lang Fischstäbchen :roll: ), und mich schon viiiiel informiert. War auch schon beim Metzger vor Ort. Nachdem ich jetzt noch ein langes und sehr aufschlussreiches Gespräch mit unserer TÄ hatte, ( die sich sehr gefreut hat, das es Menschen gibt die mehr als Dosen öffnen können :D ) werde ich es in sehr naher Zukunft versuchen.


    Ich werde auf jeden Fall davon berichten und natürlich Bilder machen !!!

  • nimesi: Ich barfe Teddy ja auch schon ne Zeit lang, er hat auch ganz tolles, weißes Fell. Wenn Du möchtest kann ich ja meine Bücher und Futterpläne zu unserem Treffen mitbringen?
    Viele liebe Grüße
    Caroline

  • Ich kann nur sagen das meine über Jahre hinweg selbstgekochtes und rohes Futter bekommen hatte, denn erst nach der Wende gab es bei uns das Tierfutter was uns ja alles so erleichterte.


    Also müßte ich da ja dann auch was dazu beigetragen haben, wegen der Fellverfärbung.
    Vielleicht die Möhren oder Innereien?

  • Zitat

    nimesi: Ich barfe Teddy ja auch schon ne Zeit lang, er hat auch ganz tolles, weißes Fell. Wenn Du möchtest kann ich ja meine Bücher und Futterpläne zu unserem Treffen mitbringen?
    Viele liebe Grüße
    Caroline


    Sehr gerne,
    ich weiß nämlich ehrlich gesagt noch nicht so ganz, wie ich den Anfang machen soll. Ich habe jetzt schon soviel gelesen !?!

  • Ja, je mehr man liest, desto unsicherer wird man (ging mir zumindest so).
    Hab mir dann einfach nur EIN Buch durchgelesen und daraufhin meinen Futterplan erstellt. Hab auch von einem auf den anderen Tag damit angefangen, war eigentlich gar nicht so schwierig wie ich mir das vorgestellt habe. Und dem Hund tuts sowas von gut :D. Aber alles weitere bei unserem Treffen (freu mich schon..)


    viele liebe Grüße
    Caroline

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!