Hund im Bett? Bin ich nicht für! Chica schon:-)

  • Hallo,

    unsere kleine Chica, die wir am Dienstag aus einer Tierschutzvereinigung geholt haben (War ausgesetzt und mit 1-2Jahren schon Mama), liebt meine kleinste Tochter (8J.) abgöttisch, von Anfang an.
    Was dazu führt, dass sie partout in deren Zimmer schlafen will. Auch ok.Habe ihr Körbchen hingestellt: Schwups war sie in Emilys Bett (sie ist leider auch total unerzogen, stubenrein, sonst nix!). Ich sage Nein, hebe sie runter, schwups wieder rein.
    Irgendwann tat sie mir den Gefallen und legte sich auf ihr Kissen.
    In der ersten Nacht kam meine Tochter an mein Bett:"Chica ist im Bett", Mama los und Hund wieder raus.
    Nächsten Abend habe ich sie rausgefischt, als ich dann ins Bett gegangen bin und morgens wieder.
    Sie legt sich immer brav auf ihr Kissen, wenn dann aber eine Gelegenheit günstig ist, springt sie ins Bett.
    Wie kann man ihr das freundlich abgewöhnen? Hat jemand eine Idee? :???:

    offtopic:
    Heute das erste Mal Huschu, war so stolz auf meine beiden kleinen (Hund und Kind :D ).
    Erst war die Hündin total überfordert, ist ne junghundegruppe und die anderen sind alle so um die 60cm, bis auf einen Havanesen.
    Sie wurde als erstes stürmisch von einem Bobtail begrüßt, dem sie dann den Eindruck vermittelte, sie könne ihn locker zum Frühstück verspeisen. Sie hat dann noch so 10 Min. die anderen angeknurrt, danach war gut, nur der Bobtail hatte versch...
    Ich habe gleich meine Tochter mit der Hündin üben lassen, weil die ja so auf sie fixiert ist und nach 10Min. Leinensalat und zerren ins Unterholz, ging die Hündin mit Blickkontakt (aufs Leckerli;-) ) neben ihr her.
    Aus Sitz wurde allerdings immer: Ich roll mich auf den Rücken, streichel mir den Bauch, aber es klappte besser, als ich nach dem knurrigen Start gedacht hätte.
    Nach 45Min. schickte die Trainerin uns und den Havanesen auf den nebenliegenden Agilityplatz, damit die großen Hunde toben können, ohne unsere Fußhupen plattzumachen, da war was los :lachtot:
    Nachdem meine Tochter mit der Hündin eine Weile gerannt ist, schloss sich der havanese den beiden an und plötzlich tobten die beiden Hunde begeistert, bestimmt 10 min. in einem Affenzahn über den Platz.

    Ich bin so stolz, v.a. auf meine sonst so unstete und sprunghafte Tochter, die sonst niemandem zuhört :gott:

    Musste ich mal loswerden

    Lieben Gruß
    Claudia

  • WEnn ihr konsequent bleibt und den Hund immer wieder bestimmt auf seinen Platz verweist, dann wird ers irgendwann kapieren.
    Warum hebt deine Tochter den Hund nicht selber aus dem Bett ?? Das ist doch so ein kleiner?
    Kommt sie immer erst zu dir und du mußt den Hund dann aus dem Bett fischen.

    Das versteh ich nicht so ganz.

    Die Frage ist natürlich auch, wenn die Schule wieder los geht, ob das so prickelnd ist, wenn der Hund immer im Bett rum turnt.
    Ich denke, die Kleine wird deine Tochter genauso lieb haben, wenn sie nicht im Zimmer schlafen darf bzw. evtl. im Zimmerkennel neben dem Bett.

    lg
    Melanie

  • Es gibt nur zwei Varianten.

    Hund im Bett
    Hund nicht im Bett

    Ihr habt Euch für die zweite Variante entschieden, und deswegen schließe ich mich den Aussagen von Melanie an.

    Konsequent verbieten.
    Und das kann auch Deine Tochter selbstständig, und es bewirkt auch gleichzeitig ein wenig Respekt ihr gegenüber.

    Mütter müssen nicht alle Probleme der Kinder aus dem Weg räumen.

    Wie alt ist denn Deine Tochter?

    Mein erster Hund hat immer bei meiner Tochter im Bett campiert :ops: ,

    sie war nicht öfter krank als andere, im Gegenteil.
    Die Bindung hat es auch gefördert.

    Na ja, habe halt das Bettzeug's öfter gewechselt :D


    Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden, und von daher ist Konsequenz von Euch gefragt.

  • Zitat


    Warum hebt deine Tochter den Hund nicht selber aus dem Bett ?? Das ist doch so ein kleiner?
    Kommt sie immer erst zu dir und du mußt den Hund dann aus dem Bett fischen.


    Hallo,

    eigentlich muss man meine Tochter den ganzen Tag davon abhalten den Hund rumzuschleppen. Keine Ahnung, warum sie dann nachts angedackelt kam, verschlafenerweise irgendwie ausserstande das hundetier zu tragen.

    britta
    meine Kleine ist 8J.
    Um Krankheiten mache ich mir keine Sorgen, aber wir haben ne Menge Viehzeug. Pferde, Hunde, Meeris, Kaninchen, Fische...
    Meine Regel war halt: Keine Tiere in die Betten, jeder hat sein eigenes Bett. Sonst nimmt sie irgendwann noch ein Pferd mit ins Bett :lachtot: Einen Frosch habe ich schon mal unter ihrem bett gefunden, der wollte wiederum eher nicht in ihrem bett bleiben.
    Tiere auch nicht auf die Sofas und Sessel, wir haben dicke Berberteppiche auf dem Boden, da kann man es sich als Hund bequem machen, wenn Frauchen/Herrchen/Kindchen fern sieht. Und jeder Hund hat ein kuscheliges Körbchen.

    Aber dann fahre ich ja richtig mit immer wieder runterheben und nein sagen. Unser Großer konnt halt alles schon und hat nie versucht in die Betten zu hopsen. Mal beim Toben im Eifer des Gefechts quer über ein Bett geschossen, aber eher unbewußt, so ist das dann halt.

    Na schaun wir mal, wie sich unsere Chica entwickelt.

    Lieben gruß
    Claudia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!