• Wegen dem Alter.

    Meiner wird 4 und ich mußte beim schwimmen gehen feststellen, das er auch nicht so wollte wie ich es mir vorstellte. :ops:

    mein hund ist ne totale Wasserratte und wir sind wenigstens 1xdie Woche zum baden mit ihm, aber wahrscheinlich noch zuwenig wird er meinen. :D

    Letztens wollte er aus dem Wasser nicht raus.

    Er brachte mir Ball und Frisbee immer wieder, blieb aber mit Abstand (so das ihn nicht am Halsband packen konnte) im Wasser.

    War mir klar, man sieht es ihm auch am Gesichtsausdruck an, rufen sinnlos. :???:

    Den ball habe ich in die andere Richtung zur Wiese geworfen, er holte ihn, legte ihn ab und so schnell konnte ich nicht gucken war er wieder im Wasser.

    Widerholung und ich war schneller. ;)

    Jetzt gehts mit Schleppleine ins Wasser, es wird geübt und mal sehen wie lang er es durchhält mir nicht gehorchen zu wollen. :D

  • in fremdem oder unübersichtlichen gelände bleibt mein hund auch an der schleppleine, auf allen anderen strecken übe ich das kommen wann immer es sich einbauen lässt, ich rufe, wenn sie gerade kuckt u auf mich wartet, verstecke mich im gebüsch, wenn sie was anderes doch interessanter fand, oder präsentiere ab und an überraschend ne jackpot-belohnung für schnelles reagieren, oder werfe ihr spiele in laufrichtung hinter mich wenn sie da ist. bei anderen kommandos habe ich mir angewöhnt, ebenfalls mehr auf konsequenz meinerseits zu achten. sprich: leckerli/spiel gibts nur bei einmaligem kommando (natürlich nur bei bereits bekannten). brauchts ein zweites kommando gibts nur ein verbales lob, und wir probierens nochmal. da meine maus seehr futtermotiviert war, besserten sich ihre reaktionen schnell, hatte rasch kapiert, futter gibts nur, wenn ich gleich höre :D

  • Guten Morgen an Alle

    was ihr so schreibt, macht mir Mut. es sind genau all die Dinge, die ich mit Tessie beim täglichen Ausgang übe. Sobald wir von der Straße weg sind, kommt sie an die Schleppleine.Wenn sie unaufmerksam ist, verstecke ich mich, oder drehe mich um und gehe in eine andere Richtung usw. In Zukunft werde ich dann in unsicheren Situationen nicht mehr rufen, sondern nur noch anleinen. Eigentlich hört sie sehr gut,aber halt nicht immer. da sie aber auch erst 6 Monate alt ist, müssen wir noch viel trainieren, das ist klar.
    Ich hatte auch schon überlegt, sie an eine Hundepfeife zu gewöhnen, nur weiß ich da noch nicht so recht, wie man das macht und welche Hundepfeife geeignet ist. Es gibt ja mehrere unterschiedliche Typen. da muss ich mich noch schlau lesen.
    Jedenfalls habt ihr mir mal wieder weitergeholfen.
    Danke sagt
    Brigitte

  • Zitat


    Es ist echt schwierig nur in Situationen in denen sie 100% Aufmerksam ist zu rufen, bzw. ein Kommando zu geben.

    Und gerade diese Situation, in der Du die volle Aufmerksamkeit hast, musst Du nutzen, weil Du da sicher sein kannst, dass der Hund kommt.

    Das HIER solltest Du bei jedem Spaziergang, auch dann üben, wenn es keinen Grund gibt, den Hund zu Dir zu rufen, denn sonst denkt der Hund"Oh, die ruft jetzt. Da muss ja irgendetwas Tolles sein".
    Der Hund soll mit dem HIER nicht verknüpfen, dass grundsätzlich irgendetwas in "der Luft liegt".

    Die Kommandos, die nicht direkt ausgeführt werden, übt man am besten an der Leine, sodass der Hund keine Möglichkeit hat, Dein Kommando zu ignorieren.
    Wenn das an der kurzen Leine sitzt, kannst du es mit der langen Leine trainieren und später ohne.

    So haben wir es gemacht und ich denke, es ist eine gute Lösung, vorallem weil man ohne Hilfsmittel auskommt.

    Viele grüße
    Conny

  • Zitat


    Das HIER solltest Du bei jedem Spaziergang, auch dann üben, wenn es keinen Grund gibt, den Hund zu Dir zu rufen, denn sonst denkt der Hund"Oh, die ruft jetzt. Da muss ja irgendetwas Tolles sein".
    Der Hund soll mit dem HIER nicht verknüpfen, dass grundsätzlich irgendetwas in "der Luft liegt".

    Gut beschrieben.

    Ich rufe meinen beim Freilauf auch immer wieder zurück 8zwecks üben) und es ist schon lang her als ich ihn situationsbedingt zurückgerufen habe.

    Sowie das "Hier" von mir kommt, guckt er trotz alldem erstmal obirgendwas besonderes ist warum er kommen sollte.

    Er macht es aber, auch unter Ablenkung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!