Verhalten - Feedback durch Schlecker bei Kommandos?
-
-
Hallo
Also ich hab da mal wieder eine Frage
bezüglich Verhalten...
Was mir aufgefallen ist, schon von Anfang an ist das Zoe mir, wenn ich ihr
ein Kommando gebe sozusagen ein Feedback gibt.
Das sieht dann so aus...
Also ich sag Sitz, Zoe schleckt kurz über die Schnut und sitzt;
Ich sag Bleib, Zoe leckt sich über die Schnut und bleibt...
Ich sag Bleib, Zoe leckt sich nicht über die Schnut und will hinterher...Und so ist das wirklich jedesmal
Für mich ist es sozusagen ein Zeichen, Ok ich habs verstanden, Ich machs...
Aber wie ist das aus hundischer Sicht, ist sowas normal...
Bis jetzt kenn ich nur Zoe mit diesem "Tick"Wäre schön wenn ihr mir dazu was sagen könntet :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verhalten - Feedback durch Schlecker bei Kommandos? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ist das nicht nen calming signal? :irre:
rocky macht das nicht, weder beim ausführen noch beim "verweigern"
-
Ich glaube auch das, dass zu den Beschwichtigungssiganale gehört, genauso wie das gähnen...
Aber ich bin mir nicht sicher.
Beugst du dich vllt zu stark über Zoe drüber wenn du sitz sagst??
Vllt fühlt sie sich in dem Moment etwas bedroht.
lg eva -
Nee, also auf Beschwichtigung wäre ich in diesen Situationen nicht gekommen
Beugen tu ich mich eigentlich nicht...
Selbst bei Bleib aus weiterer Entfernung, wenn zB Auto kommt macht sie das..
Zoe hat ja auch immer Spaß dabei
Man müsste ihr doch ansehen wenn sie sich bedroht fühlt,
jedenfalls sieht man das sonst :^^: -
Das ist auf jeden Fall eine Beschwichtigung. Bei einem sensiblen Hund braucht es da nicht viel. Face ist auch so ein "Master of Calming Signals", die schaue ich nur an, schon gehts los.
-
-
Hallo,
hab das Video "Calming Signals" und das Buch von Turid Rugaas erst kürzlich gelesen. Daher denke ich, daß es ein Beschwichtigungssignal ist.
Seitdem ich es bei meiner Maus beobachte, konnte ich feststellen, daß wenn meine Stimme fester bzw. tiefer und lauter wird als sonst, dann versucht er mich zu beschwichtigen. Bei Leon hat es geholfen, daß ich die Kommandas ziemlich leise gebe, falls er in meiner Nähe ist, also fast schon flüstere...
Ansonsten würde ich mal jemand anderes zusehen lassen, wenn Du ein Kommando gibst, vielleicht machst Du irgendeine Bewegung, Geste oder so, die Dir selbst garnicht so auffällt...
Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Sandra -
Also bei den Gesten muss ich mal drauf achten
Dasmit der Beschwichtigung wundert mich aber ein wenig
Wie schon gesagt, normalerweise zeigt sie ihre Beschwichtigung anders...
Unterandrem durch nicht mehr von der Seite weichen,
einen abschlecken oder
sich vor einen hinlegen...
In den Trainingssituationen läuft sie eher schwanz wedelnd rum...
deshalb meine Verwunderung
Dabei macht es auhc keinen Unterschied zwischen Sicht oder Hörzeichen,
ob laut oder leise -
Habe das buch zwar nicht gelesen,
aber habe das bei einem Hund auch schon mal beobachten können.
Dieser hat nach dem Kommando genau seinen Besitzer angesehen und war hochkonzentriert, man hätte meinen können er warte auf weitere Kommandos oder ein Lob für sein Verhalten.
-
Genau, so kam es mir auch immer vor :^^:
-
Hallo Zoe,
ich kenne ja Deine Fellnase nicht...
Hab Dir mal was aus dem Netz rausgesucht:
"Eine Vielzahl verschiedener so genannter "Calming Signals" wurden identifiziert .
- Den Kopf abwenden .
(z.B. beim Kennenlernen neuer Artgenossen oder bei zu enger Nähe mit Menschen .)Gähnen .
(z.B. Beim Aufbruch zum Spaziergang beruhigt es den Hund selbst oder bei Stress .)Blinzeln.
(z.B. beim Kennenlernen neuer Artgenossen und bei Stress.)Pfote heben .
(z.B. beim Kennenlernen neuer Artgenossen und bei Stress.)Bogen laufen .
(z.B. beim Kennenlernen neuer Artgenossen , oder beim Kommando hier , um die Untergebenheit kundzu tun .)Schlecken der Nase .
(z.B. wenn wir Menschen aufgeregt oder gereizt sind , versucht der Hund mit dieser Geste uns zu beruhigen , wird natürlich auch bei Artgenossen angewandt .)Bewegungen verlangsamen .
(z.B. bei hartem Kommando "hier" ist oft zu sehen , dass der Hund sehr langsam auf den Rufenden zukommt , oder auf das Kommando "platz" legt der Hund sich im Zeitlupentempo hin . )Den Rücken zuwenden .
(z.B. bei Begrüßung ihrer Menschen , oder bei kennenlernen neuer Artgenossen)Vorsichtiges hinsetzten oder hinlegen .
(z.B. bei zu wildem Spielen unterbricht ein Hund das Toben durch ruhiges hinsetzen oder hinlegen .)Tiefstellung des Vorderkörpers .
(Nicht nur eine Aufforderung zum Spiel sondenr auch Zeichen von Stress und Überforderung .)Am Boden schnüffeln .
(z.B. Beim Kommando hier)Dazwischen stellen .
(Konfliktlösung zweier anderer Streithähne oder bei zwei zu nah beieinander stehenden , sitzenden Menschen .)"Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen.
Liebe Grüße
Sandra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!