Hiiiilfe - Hund wird zu dominant

  • Hallo Shamanin,
    ich würde gerne noch einmal die Ähnlichkeit mit dem Hovawart ansprechen. Wir waren in einer ähnlichen Situation, unsere Hündin, abgeben als Bernersennen/Boxermix, entpuppte sich als Hovawartmix und die Probleme kamen dann auch einige Zeit später. Unsere Lisa hat alle charakterlichen Eigenschaften, die einen Hovawart ausmachen. Durch die Hilfe eines Hundetrainers haben wir die Probleme schnell in den Griff bekommen. In diesem Fall muss man bedenken, das ein Howavart kein Familienhund, sondern ein Gebrauchshund ist. Ich kann euch nur Raten einen guten Trainer zu nehmen, der euch kompentent helfen kann.

  • Zitat

    Hallo,


    ich habe auch noch eine sehr gute Hundschule, wo kommst du denn genau her. Weiß nich genau ob das Werbung ist wenn ich hier die E-Mail Adresse reinschreib. :???: Weiß das vllt. jemand? Sonst kann ich dir die auch per E-Mail schicken wenn du die angibst.


    Lg Sarah =)


    Ich glaube dass sie gar nicht will- hatte ihr meine Trainerin auch per Mail gesendet...

  • Ich fand da waren schon klasse Tipps dabei! Ich hätte noch was anderes für Euch.


    Wie füttert ihr den Hund?
    Folgendes Modell hat bei uns funktioniert.
    Futter in den Napf, Napf hochnehmen, auf den Tisch stellen, sich daneben setzen. Dann selbst etwas essen (n Keks oder so, natürlich nicht das Futter:-) ) und so tun, als sei man dann fertig mit der Mahlzeit.
    Dann den Napf hinstellen und den Raum verlassen.
    Mittlerweile frisst unser Hund nur, wenn wir den Raum verlassen, es könnte ja sein, dass wir nochmal naschen wollen....


    Auch geklappt hat: Spielzeugverwaltung nur über uns. Sobald es zuviel wird mit dem unerwünschtem Verhalten, Spielzeug weg. Wenn er es nicht gibt, entweder ignorieren und weggehen oder ablenken, dann nehmen.
    Alleine Spielen wird nämlich irgendwann langweilig.


    Zusätzlich gab es totale Ignoranz, nur Aufmerksamkeit wenn wir es wollten.


    Zuerst durch die Tür:
    Wenn er zuerst gegangen ist, sind wir einfach wieder reingegangen. Dann später erneut versuchen.


    Leine ziehen:
    Wir haben es so gemacht: Wenn er zieht, stehenbleiben. Wenn nicht mehr= weitergehen. Auch möglich: Ziehen = sofortiger Richtungswechsel.
    Dann kommt man nicht mehr gut voran.
    Ein paarmal haben wir nachdem er angefangen hat zu ziehen, den Gang beendet und sind dann zurück gegangen. Später neuer Versuch.
    Unser Hund sah den Gang als "Jagd" an und wollte das Rudel führen. Das wird bei deinem auch so sein und diesen Zahn musst du versuchen, ihm zu ziehen.


    Wir haben uns zusätzlich einen Halti gekauft. Damit ganz langsam gearbeitet, und man sollte sich genau erklären lassen, wie es geht. Man kann den Hund ziemlich damit verletzen. Sprich das doch mal an, wenn die Trainerin nochmal kommt.
    Bitte immer mit zwei Leinen verwenden, die Gefahr dass man zu doll zieht und der Hund sich den Hals verrenkt ist groß! Aber sonst ein klasse Mittel für uns.


    Was mich immer rasend gemacht hat war: vom Einkaufen kommen, die Arme voll, den Schlüssel notfalls im Mund, es klingelt am Besten noch das Telefon...
    Der Hund rennt um mich rum, freut sich und versperrt den Weg.


    So sieht es heute aus: Hund sieht uns, geht in seinen Korb und wartet, bis er begrüsst wird. Wie angenehm!


    Versuche es doch mal mit diesen Kleinikgeiten, diese aber wirklich konsequent. Gerade über das Futter kann man meiner Meinung nach sehr viel für seine Chef-Rolle tun.


    Das hier soll nur als Tipp dienen, bin kein Hundetrainer o.ä.
    Bei uns hats geklappt.
    Wir hatten nach zwei Wochen, insbesondere in Sachen Futter, einen deutlichen Erfolg.


    ABER: Bitte keine Wunder erwarten, all das braucht Zeit und vor allem Konsequenz und Ausdauer!!! Kostet dafür aber kein Geld, nur Nerven...



    Eventuell würde ich mit dem TA mal über eine Kastration sprechen. Viele dominante Hunde geben dann einen Teil der Dominanz auf.

  • @shamamnin: Ich würde nicht alleine weitermachen -das kann böse enden.
    Such Dir wirklich einen guten Privattrainer, mit dem ihr an der Bindung arbeiten könnt. Viele hier haben sicherlich gute Empfehlungen :p
    Damit es aber nie wieder "schlimm" wird, würd ich trotzdem in einen Verein gehen. Bin im NPV Altona, der übrigens nur 75 Euro kostet.


    LG,


    Svenja :lachtot:

  • Danke für deine (lange) informative Antwort. Was du mir rätst versuchen (bis auf kleine Ausrutscher beim schmusen mit Papa) wir seit einer Woche in die Tat umzusetzen. Den Trainer wollen wir noch 1x wöchentlich kommen lassen - zur Sicherheit. Unser Eros merkt schon das es jetzt anders läuft und benimmt sich schon viel besser. Wir werden das Ganze konsequent weitermachen und hoffen ( sind zuversichtlich) irgendwann läuft alles prima und "automatisch", so das wir auch ohne Leine Spazieren gehen, Radeln oder Joggen können. Im Haus klappt es schon prima, er ist nicht mehr so fordernd. Problematisch ist das Gassi gehen - zeitweise - anderer Hund kommt, Eros will hin. Unser Trainer sagt an der Leine verboten, ohne Leine nur nach Sitz und Lauf. Aber mit viel Geduld werden wir es schon schaffen.


    Danke und liebe Grüße
    shamanin :/

  • Wow... schwierige Situation!
    Ich würde dir auch den Tipp geben, da du ja das Geld für einen Trainer nicht hast, einen guten HundeVEREIN zu suchen, die sind wesentlich billiger.... und viele bieten auch billige Einzelstunden an!


    Und wie es aussieht, habt ihr einfach irrsinnige Kommunkationsschwierigkeiten und auch grosse Probleme in der Hierarchie... in erster Linie würde ich mal daran arbeiten!
    Es darf einfach nicht sein, dass sich so ein Riesenhund dermaßen aufspielt!
    Setze einfach Grenzen! Er darf hald nicht als erstes durch die Tür, Streicheleinheiten und Spiel bekommt er nicht auf seinen Willen hin...
    vielleicht kapiert er so, dass er nicht der Chef ist!
    Konsequenz ist da sehr wichtig :^^:


    Neben dem "Unterordnen" viel mit dem Hund arbeiten... er soll einfach beschäftig werden und merken, dass er zu gehorchen hat.
    Wenn sich das mit der Rangordnung dann ein wenig gelegt hat, sollte das Arbeiten mit ihm generell leichter fallen ;)


    Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen...
    Lg Mary

  • ja, du hast Recht - es geht bei ihm Hauptsächlich um die Rangordnung. Wir sind jetzt seit einiger Zeit sehr viel "strenger" mit ihm und es klappt in den meisten Sachen - durch die Tür gehen, schmusen usw. schon viel besser. Er weiß auch ganz genau, bei wem in der Familie er versuchen kann " den Boss " zu spielen. Großes Problem ist immer noch das Spielen / Toben , dabei gerät er völlig aus der Kontrolle ( auch mit schleifender Leine ) das ich Angst bekomme. Er tobt sehr wild, schnell, versucht uns anzuspringen und bellt uns an. Hat er sich wieder beruhigt, ist er brav wie ein Lamm. Beim Gassi gehen an der Leine klappt auch schon besser, wenn er zu anderen Hunden will und ICH ihm sage Nein und Komm können wir meist weitergehen.
    Zu einem Verein wollen wir 1 x wöchentlich weiter gehen. Erstmal Einzelstunde und später in der Gruppe. Waren schon zur Probestunde da.
    Danke und Gruß
    shamanin

  • Hab mir mal die Internetseite angesehen. Ich bin gespannt was du berichten wirst.
    Was haben die dir denn vorgeschlagen wie ihr an dem Problem arbeiten wollt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!