2. hund dazu holen???
-
-
balus mama hat neue welpen bekommen,, ein unfall, bevor sies geschafft haben balus vater kastrieren zu lassen hat er die mama wieder lieb gehabt...
nun sind die welpen vorgestern geboren worden...
ach wie niedlich, 9 quicklebendige boxer babys...
nun ist mein gedanke balu nem bruder oder ne schwester zum spielen zuholen , schon alleine weil wir ja beide berufstätig sind...
da wir zu dritt wohnen ist balu im grunde genommen nie ganz alleine, der kollege geht mit ihm raus, aber so direkt spielen tut er mit ihm nich,
balu jagt zwar ewig hinter den katzen her, wir haben 4 davon, aber spielen wollen die auch nich mit ihm...
nun war mein gedanke noch einen hund dazu zu holen, klar doppelte kosten, doppelte arbeit, vorallem weil balu ja grade mal in einer seiner flegelzeiten ist und es nich grad leicht ist manchmal mit ihm um zugehen, nur uns is aufgefallen, wenn er den tag über so richtig gefördert wurde, sprich toben, kuscheln, spielen, laufen, is er der liebste hund...
ich denke er würde sich vielleicht auch wohler fühlen wenn ein 2. da sein würde...
habt ihr eventuell irgendwie erfahrung in der hinsicht gemacht?
is mein gedanke nich so gut?
was wäre dann besser, nen rüden oder ne hündin? ich hab in keiner weise vor nachwuchs kommen zu lassen, also würde ich alles dafür tun das es nie dazu kommen wird nachwuchs zu zeugen, vorallem nich weil es sich ja eventuell um seine schwester handeln würde...
daher war mein gedanke zuerst einmal wenn dann nen kleinen rüden, balu hat bisher keine probleme mit rüden...
ich würde mich freuen wenn ich hier antworten bekomm....lg balu und tanja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2. hund dazu holen???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
schon alleine weil wir ja beide berufstätig sind...
Hallo Tanja,
gerade, weil Ihr beide berufstätig seid, würde ich persönlich zu einem 6 Monate alten Junghund nicht unbedingt einen weiteren dazuholen. Denn Euer wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten noch all Eure Kraft und Aufmerksamkeit benötigen.
Hinzu kommt, dass sich zwei Hunde in Abwesenheit der Besitzer weit weniger miteinander beschäftigen, als man denkt. Die liegen dann oft auch nur rum, dösen und warten, bis sie ihre geballte Power an Euch auslassen können.
-
Zitat
ein unfall, bevor sies geschafft haben balus vater kastrieren zu lassen hat er die mama wieder lieb gehabt...
:kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: Wenn dein Hund jetzt 7 Monate alt ist, hatten sie 9 Monate Zeit. Sowas kann und will ich nicht verstehen.
Zu deiner Frage: Nein, ich würde zu einem 7 Monate alten Hund keinen zweiten dazu nehmen. Das Auslasten (geistig sowie körperlich) solltet ihr selbst übernehmen und nicht ein zweiter Hund. ES scheinen ja Probleme da zu sein (Katzen jagen = Stress für Katzen UND Hund) usw. da würde ich doch lieber erstmal ERziehungsarbeit in einen Hund stecken.
-
Abgesehen vom unpassenden Alter des Ersthundes und der Arbeit, die noch vor euch liegt finde ich alleine den Grund der Überlegung schon als "No Go".
Schafft euch einen zweiten Hund an, wenn der Erste fertig ist und IHR euch einen Zweiten zutraut und die Zeit dafür habt, aber nur zur Bespassung des ersten Hundes ... das ist eine schlechte Vorraussetzung !Später, wenn alles stimmt, ihr die Zeit habt und wirklich dahinter steht, dann wirds noch genug herrenlose Welpen geben
Gruß, staffy
-
Hallo Tanja,
allzu oft wird leider unterschätzt, was es eigentlich bedeutet einen 2. Hund dazu zu nehmen. Es gibt viele Threads die hier aussagen, ein weiterer Hund würde nicht mehr Arbeit machen, als vorher 1 Hund.
Ich kann dem nur bedingt zustimmen. Es stimmt nur dann, und wirklich nur dann, wenn der 1. Hund voll ausgebildet ist und in Topform ist (was Gehorsam betrifft).
Steckt 1 Hund aber noch in der Ausbildung und hier wird nun ein Welpe beigesetzt, dann hat man folgendes Problem:
1. man konzentriert sich nicht mehr 100% auf einen Hund, sondern versucht einen "Spagat"
2. merken BEIDE Hunde diese Unaufmerksamkeit und werden die ausnutzen
3. wird in diesem Moment sofort das Doppelte an Zeit nötig, da beide Hunde EINZELN trainiert und konditioniert werden sollten.Und gerade das Zeitproblem dürfte sich bei Euch schon als Knackpunkt erweisen.,....wie Du schreibst, seid ihr beide berufstätig. Wie soll da abends noch die Konzentration vorhanden sein - sich um 2 Hunde zu kümmern? Mit Schmusen und Füttern ist es leider nicht getan.
Obwohl ich grundsätzlich dafür bin, Hunde NICHT allein zu halten, rate ich in Deinem Fall doch ganz klar davon ab, zum jetzigen Zeitpunkt einen weiteren Hund dazu zu holen. Aber wie heisst es so schön ? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
-
-
Zitat
Abgesehen vom unpassenden Alter des Ersthundes und der Arbeit, die noch vor euch liegt finde ich alleine den Grund der Überlegung schon als "No Go".
Schafft euch einen zweiten Hund an, wenn der Erste fertig ist und IHR euch einen Zweiten zutraut und die Zeit dafür habt, aber nur zur Bespassung des ersten Hundes ... das ist eine schlechte Vorraussetzung !Dieser Meinung bin ich auch!
-
Hey da möchte ich mich doch auch mal einklinken, wenn ich darf!
Wir haben ja schon 2 Hunde, wobei Trixi doch eher ein Stubentiger ist (sie ist halt schon 16 Jahre und spazieren gehen ist nicht mehr drin!)
Aber wir haben bei unserem Johnny (8 Monate) festgestellt, dass er viel lieber mit Trixi kuscheln möchte als mit uns!
Er schleicht sich dann immer an und legt den Kopf an ihren Bauch, nur Trixi mag das gar nicht, sie steht dann immer auf und der Kleene guckt doof drein!
Naja aus dem Grund haben wir uns gedacht (wohl eher nur ich :/ ) auch einen 3. Hund dazu zuholen, halt ne Freundin für Johnny!Was sagt ihr!?
-
Hallo,
ich befürworte das Halten von mehreren Hunden grundsätzlich, aber hier würde ich ebenfalls erst mal ein dickes NO von mir geben. Zumindest würde ich nicht noch einen Welpen dazunehmen - wenn überhaupt, dann vielleicht einen "fertigen", gut erzogenen Hund (gibt es massenhaft in den Tierheimen).
Zwar machen zwei Hunde wirklich kaum mehr Arbeit als einer alleine, aber die Welpenzeit fällt für mich unter Sondersituationen. Ein Welpe alleine macht mehr Arbeit, als zwei oder drei erwachsene, gut erzogene Hunde, das tun. Und noch ein Welpe dazu macht genau doppelt so viel Arbeit. Für mich als ebenfalls Berufstätige wäre das jedenfalls nicht in ordentlicher Form zu machen.
Wenn es denn unbedingt ein Welpe sein muss, dann wartet, bis sich euer Ersthund so entwickelt hat, dass ihr nicht mehr so viel Zeit in die Erziehung stecken müsst. Sonst kann es wirklich sein, dass ihr bald mit zwei Rabauken überfordert seid.
trixmix: Es ist auf jeden Fall schöner, wenn Hunde vom Alter her einigermaßen gut zusammenpassen. Bei euren ist der Altersunterschied ja doch recht groß. So von der Ferne kann man das natürlich schwer beurteilen, aber ich würde behaupten: Wenn ihr mit den beiden gut klarkommt und euch bewusst ist, dass die Kosten höher werden: Warum nicht?
Liebe Grüße
Susanne -
Hallo, Tanja,
ich würd das mit dem zweiten Hund jetzt auch noch lassen.
Warte bis Balu so "erwachsen" ist, das du für dich sagen kannst,
so, jetzt passt´s.
Wenn ich mich so durch die Tierheimseiten lese,
denke ich auch immer wieder,
das wär ein klasse Kumpel für den Dicken hier.
Grad weil er bei uns im Dorf nur mit wenigen Hunden spielen kann.
Aber wir sind einfach noch nicht so weit
und deswegen arbeiten wir weiter am perfekten Hund.Liebe Grüße
Daggi -
Ich fänd´s einfach nur schön, dann würde das lästige "nach Spielgefährten suchen" ein Ende haben und Johnny hätte jmd. zum schmusen!
Wenn würde auch nur ein Tierheim- Hund in Frage kommen zw. 2- 4 Jahren, ein Flegel reicht dann doch!
Nun müssen wir nur noch Herrchen überzeugen...! Der hat zwar dann mit den Hunden nix am Hut aber wohnen tut er ja trotzdem hier - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!