Bellen während der Autofahrt & wenn er andere Hunde hört

  • Hallo zusammen,


    in der Zeit die wir Stanley nun haben, hat er schon sehr viel gelernt und da bin ich auch sehr stolz auf ihn.


    Aber was mich wirklich auf die Palme bringt, ist, daß er während der Fahrt im Auto ein furchtbares Theater macht, sobald er draussen andere Hunde sieht. Da wird gebellt, geknurrt und rumgezettert, daß sich die Balken biegen.


    Mit "aus" und "nein" hab ich da gar keine Chance, ich werde komplett ignoriert...


    Ausserdem ist er sehr "hellhörig" geworden, seit wir innerhalb des Hauses eine Etage runter ins EG gezogen sind. HIer laufen nunmal mehr Leute vorbei, als wo wir noch oben gewohnt haben.
    Da wird jetzt auch oftmals gleich angefangen zu bellen.
    Ebenfalls reagiert er jetzt viel schneller darauf, wenn draussen andere Hunde bellen.
    Da wird auch sofort los gekläfft.
    Das nervt mich schon mal in sofern total, da ca. 200m schräg gegenüber ein Leonberger wohnt, der bei gutem Wetter auch noch spät abends, teilweise nachts draussen ist und immer wieder bellt, wenn dunkle Gestalten oder Hunde dort vorbei gehen. Von denen auch wieder ca. 100m weiter schräg gegenüber stimmt dann der nächste Hund mit ein, der ebenfalls hauptsächlich draussen ist.


    Ich möchte aber deswegen grad bei der Wärme net die Fenster zu machen, nur damit Stanley nicht anfängt zu bellen.
    Das ist leider auch immer öfters mal nachts, wenn wir schon im Bett liegen oder wir im Wohnzimmer sind und Stanley im Arbeitszimmer liegt...


    Hatte ja schon mal was gelesen wegen der Wasserspritzpistole, aber das ist ja auch Quark, da wir nur selten genau daneben sitzen, wenn er bellt...


    Bitte her mit den Tipps, hier gibts ja genug Leute, die sich schon viel länger mit solchen sachen beschäftigen :hilfe:

  • Guten Morgen,


    also zu der Autofahrt und dem Bellen... Denk doch mal über eine Transportbox für Autos nach. Da sieht er seitlich und nach vorne keine anderen Hunde.


    Zu dem Bellen wenn er andere Hunde hört, habe ich leider keine Tipps ... da ich so ein Problem nicht habe.


    Aber vielleicht hilft dir ja schon der eine Tipp etwas.


    Lieben Gruß, Susanne

  • Hallo Veralina,


    das gleiche Problem hab ich mit meiner Peggy auch.


    Den Vorschlag von Python mit der Box finde ich ganz gut. Meine Kleine sitzt während der Fahrt auch in so einer:


    http://www.ehaso.de/shop/prodd…812F08CB&PROD=1168&PFAD=4


    Da hat sie dann ihre Ruhe und muss nicht ständig kläffen...


    Habt Ihr denn so was in der Art?


    Aber wie man dem Hund das anschlagen im Haus abgewöhnt, dazu habe ich leider keine wirklich guten Tipps. Was ich alles schon versucht habe:


    - ignorieren
    - loben wenn der Hund still ist
    - Hund zu mir rufen oder eine andere "Aufgabe" geben wenn er kläfft
    - schimpfen wenn der Hund kläfft


    hat leider alles nix genutzt... :/


    Was hast Du denn alles schon probiert?

  • Eigentlich wollt ich keine so eine Box haben, weil ich es einfach schön find, daß er im Kofferraum genug Platz hat. Aber ich hab wohl die Befürchtung, daß ich keine andere Wahl habe *hmmm*


    Tja und zu Hause hab ich so ziemlich genau das gleiche wie Du ausprobiert...
    ignorieren, schimpfen, loben, wenn er still ist, versuchen abzulenken... :/

  • Zitat

    Eigentlich wollt ich keine so eine Box haben, weil ich es einfach schön find, daß er im Kofferraum genug Platz hat. Aber ich hab wohl die Befürchtung, daß ich keine andere Wahl habe *hmmm*


    Ja, ich fänd's auch schöner wenn meine Kleine freie Sicht aus dem Fenster hätte und sich im Kofferraum frei bewegen könnte. Aber ich denke mir halt, dass so eine Box auch sicherer ist. Die Boxen gibt es ja in verschiedensten Größen, kannst Stanley ja eine relativ große Box kaufen dann hat er darin auch genug Platz um sich auszustrecken...


    Hoffe es meldet sich hier noch jemand, der Tipps hat wie man dem Hund das kläffen im Haus abgewöhnen kann. Ist wirklich schwierig; vor allem wenn der Hund einen nachts mit lautem Gebell aus dem Schlaf aufweckt... :shocked:

  • Hallo,


    wie verhält sich der Hund draußen anderen Hunden gegenüber?
    Wie führt er, ohne diese Aufregung, Deine Kommandos aus?


    Einem wirklich souveränen Hund stören bei der Autofahrt andere Hunde nicht, deshalb denke ich, dass es bei Euch vielleicht etwas am Grundgehorsam hapert. (Nicht böse gemeint ;) ). Wenn dem so ist, kannst Du das Gekläffe im Auto durch Unterordnungstraining in den Griff bekommen.


    Zuhause kenne ich das auch :kopfwand: und weiß, wie nervend das ist.


    Wir haben gegenüber einen Dackel wohnen, der bei jedem Gassigang ein Höllenspektakel macht. Die ganze Straße steht Kopf :motz:


    Dago kann diesen Kläffer eh nicht leiden und wenn der dann bellt, was das Zeug hält, hat Dago anfangs gedacht, er müsse mitmachen.


    Dafür habe ich das Kommando "Halt die Klappe " eingeführt und das funktioniert.


    Viele Grüße
    Conny

  • Es gibt nun mal schweigsame und gesprächige Hunde. Grundsätzlich ist es ja eine Ausdrucksform, etwas, was wir den "Wölfen" über Jahre angezüchtet haben und nun, in unserer zivilisierten Welt, da möchten wir am Liebsten, daß sie (ohne Kommando) ständig die Schnauze halten.
    Kleiner Exkurs, sorry ;)


    Im Gegensatz zu mir hast du wohl nicht das Glück im eigenen Haus auf dem Land zu wohnen, wo Hund mal Hund sein darf und auch schon mal bellt. Wenn meine nachts anschlagen, dann bin ich ihnen dankbar, zumal sie wirklich nur bellen, wenn jemand auf unserem Grundstück ist.
    Anfangs hab ich jeden "Fehlalarm" mit och-lass-ma-is-ok kommentiert und jedes richtige Aufpassen gelobt. Mittlerweile reicht ein gelangweiltes "Is nebenan, lass" und nach dem ersten Wuff ist Ruhe. Vielleicht übst du tagsüber ein "gelangweiltes-iss-ja-nix" Kommando, sodaß du nachts nur einmal rufen mußt und er es vielleicht bald ganz sein läßt.


    Im Auto würd ich ihn, wenn die Gegend nach Bellopfern aussieht, einfach ins Platz legen. Da du wohl kaum ein Vollglas-Papamobil hast, wird er nicht mehr rausschauen können und hat keinen Grund mehr zu bellen.


    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!