Was tun wenn Hund mein Rufen ignoriert...
-
-
Hallo,
muß mich heute auch mal an Euch wenden. Bin ein wenig hilflos bezüglich der vorgehensweise beim Ignorieren eines Kommandos.
Meine Tinka läuft eigentlich bei uns immer frei (hier gibt es viele Felder). Im Moment sind alle Felder abgeerntet und natürlich viel zu schnuffeln (gönne ich ihr ja auch).
Habe jetzt aber oft das Problem das sie meinen Ruf (Tinka hiiieeer) einfach ignoriert. Ich rufe 1x bis 2x und dann ......? (kommt die große Ratlosigkeit). Man soll ja schließlich nicht ständig das gleiche Kommando rufen. Wie verfahre ich weiter? Muß dazu sagen, sie läuft nicht weg und auch hinter mir her wenn ich weiterlaufe. Manchmal muß ich sie aber halt ranrufen weil z.B. Radfahrer, andere Hunde etc. kommen. Wie kriege ich das "Hiiieeer" zuverlässig umgesetzt. Ohne Ablenkung klappts gut.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Mädchenmama - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was tun wenn Hund mein Rufen ignoriert... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
am einfachsten trainierst Du es an der Schleppleine, denn da hat der Hund keine Chance, Dein Kommando zu missachten.
Ohne SL hast Du die Möglichkeit, wenn der Hund auf Dein HIER nicht kommt, direkt wegzulaufen oder Dich soooo interessant zu machen, dass er kommt. Klatsche in die Hände und gehe etwas in die Hocke. Das funktioniert bei den meisten Hunden.
Stelle Dich so hin, dass Du den Hund nicht direkt anguckst. Stehe etwas seitlich. Sonst sagt Dein Körper "Bleib da" und Deine Stimme sagt HIER.
Verstehst Du, wie ich das meine?
Wenn Du da stehst wie eine Statue, kommen die Hunde meist nicht so schnell und gerne.Allerdings solltest Du das HIER nicht x-mal rufen. Kommt der Hund nicht beim 1.Mal, gehe zu ihm hin, nimm ihn am Halsband und gehe bis zu der Stelle zurück, wo Du ihn gerufen hast.
Er merkt, Frauchen meint es Ernst und Du wirst sehen, nach einigen Malen wird es besser.
Viele Grüße
Conny -
Hallo Conny,
stimmt stehe dann immer wie eine Statue mit dem Gesicht Richtung Hund. Werde es mal auspobieren und mich etwas abwenden. Wenn ich weiterlaufe kommt sie sowieso mit, das ich nicht das Problem. Wenn ich sie ranrufe, kommt uns halt irgendwas oder irgendwer entgegen, d.h. ich will dann auch nicht weiterlaufen, sprich sie muss zu mir kommen.
Wie gesagt, werde das hinhocken und/oder abwenden probieren.
Habe die Angst, dass wenn ich sie mitten in einem Feld abhole, dies auf Dauer den entgegengesetzten Effekt hat und sie mich nur noch ignoriert, so nach dem Motto: "Warum hören, wenn´s der zu bunt wird, holt sie mich ja eh ab?"
Grüße
MM -
@mädchenname
Ich kann dich verstehe ...hab das gleich problme..aber nur am Rhein
da hört er einfach nicht..er müss jeden Hund begrüßen..kann er auch..aber wenn ich rufe hat er zu kommen..Dann komme blöde Sprüche dein Hund hat doch die BH
-
Zitat
Hallo Conny,
stimmt stehe dann immer wie eine Statue mit dem Gesicht Richtung Hund. Werde es mal auspobieren und mich etwas abwenden. Wenn ich weiterlaufe kommt sie sowieso mit, das ich nicht das Problem. Wenn ich sie ranrufe, kommt uns halt irgendwas oder irgendwer entgegen, d.h. ich will dann auch nicht weiterlaufen, sprich sie muss zu mir kommen.
Das mit dem Wegdrehen ist schon mal eine gute Idee.
Dass du, wenn euch jemand entgegen kommt, nicht noch lange Spielereien machen willst ist klar.
Du musst das Kommando festigen und zwar in den Situationen, in denen du dir sicher bist, dass deine Tinka kommt. D.h. auch nur in diesen Situationen das Kommando überhaupt verwenden, ansonsten Hund einfach kommentarlos abholen.
Es soll also so wenig wie möglich passieren, dass du das Kommando gibst ohne dass eine Reaktion folgt. Wenn das doch mal passieren sollte, kannst du dich immer noch mit großem Tamtam verabschieden, da folgen eigentlich die meisten Hunde.
Wenn das Heranrufen in ablenkungsfreien Momenten funktioniert, kannst du dich ja langsam steigern. Indem du es übst, wenn euch jemand entgegen kommt. Hierbei sollte es aber so sein, je ungefestigter das Kommando ist, desto eher rufst du sie heran. Also wenn die anderen Leute noch ganz weit weg sind.
Je besser das dann funktioniert, desto länger kannst du dann mit dem Heranrufen warten.
Die Quintessenz ist also, dass du deine Ansprüche langsam steigern solltest. Aber immer nur soweit, dass dein Hund das Kommando noch ordnungsgemäß ausführt. Ist das nicht der Fall, musst du wieder einen Schritt zurückgehen.
Ach ja, was ich noch sagen wollte: Wird auf deinen Ruf sofort reagiert, sollte es natürlich auch eine angemessene Belohnung geben.
LG Lexa
-
-
Danke Euch.
Werde mein Verhalten jedesmal beobachten und nochmal das Abrufen mit Euren Tipps konsequent üben.
Lexa: Das mit der Belohnung habe ich schon vor meiner Zeit als Hundehalterin gelernt, mein Mann reagiert zwischenzeitlich absolut zuverlässig darauf!!
-
Versteck dich !! das er fast schon angst hat alleine dazustehen du versteckst dich und wartest so lange bis er dich gefunden hat ohne ihn zu rufen. glaube mir das wirkt wunder!
-
hallo ihr!
mal nur so ne zwischenfrage:und wenn verstecken, interessant machen, inhocken, weglaufen nichts bringt? zum abholen: und was wenn der hund wegrennt vor einem?
hab hier das problem, dass ich einen ziemlich eigenständigen hund habe, der gerne mal alleine auf schnüffeltour geht, auch wenn er mich nicht mehr im blickfeld hat.
wenn ich wegrenne, interessierts sie meistens nicht, da sie ja weiß, wie sie wieder nach hause kommt. wenn man sie holen will (nein, ich stampfe dan nicht wutentbrannt auf sie zu und schreie sie an, sondern laufe mittlerweile rückwerts, langsam und still zum hund, geh dann in die hocke und mache sie wortlos an die leine und bring sie nach hause), macht sie sich ein spiel daraus und rennt immer ein stück weg (ätsch, dukriegst mich nicht!).
wenn mal nichts interessant riecht, klappt das abrufen, aber da mein hund eigentlich nur mit der nase am boden klebt, sobald sie von der leine ist, ist das recht selten geworden.
wenn ich futter dabei hab, klappts oh wunder, aber das ist ja auch nicht sinn der sache.hab das gefühl, sie vertraut uns zu sehr, dass wir sie nie alleine lassen werden. sie macht wiklich alles mit, und vertraut mir immer voll und ganz. grundgehorsam ist wirklich klasse bei ihr (eben bis aufs abgelenkte abrufen).
ich geh jetzt nur noch mit schleppleine raus und muss sagen, man sieht schon einen minimalen erfolg. aber wenn die leine weg ist, was dann? so ein hund ist ja auch nicht dumm und merkt nicht, dass das "durchsetzungsmittel" fehlt. hoffe, mir kann auch jemand helfen
sorry, dass ich hier in ein thema reinplatze, aber ich hoffe, mir kann auch jemand helfen.
lg annika -
Mit dem Verstecken ist so eine Sache. Wohnen auf dem Lande und hier sind im Moment alle Felder abgeerntet, d.h. du kannst gucken kilometerweit ohne die geringste Möglichkeit dich zu verstecken.
Habe das am Anfang mal probiert, bin losgefahren (mit dem Fahrrad) und habe mich an einer Lagerhalle versteckt. Was macht mein Hund - jagt ausgiebig die Vögel weiter und als sie "fertig" war - gucken - keiner da - na gut, geh ich nach Hause. Wir wohnen direkt am Feldrand. Ging also total in die Hose. Zwischenzeitlich haben wir das im Griff.
LG
MMUpps. Das kam zeitgleich.
Hallo Grazy,
ich kann nur sagen, ich gehe nie ohne Leckerli raus. Habe als wir zu Anfang das einfache "Sitz geübt haben" egal ob drinnen oder draußen immer ein Leckerli gegeben. Wenn das zuverlässig geklappt hat, die Leckerlis nach und nach reduziert (jedes 2. Mal, jedes 3. Mal. usw.). Zwischenzeitlich (nach 5 Monaten) brauche ich beim "Sitz" gar kein Leckerlie mehr. Ist ihr in Fleisch und Blut übergegangen. Nur leidet ignoriert meine die Leckerlis auf die Entfernung, d.h. ich habe keine Handhabe in Form von "Bestechung".LG
MM -
Hallo!
Ich hatte das Problem mit Ali auch.
Erstmal kannst du natürlich mit der Schleppleine arbeiten.
Oder du kannst das hier verstärken. Spielt dein Hund gerne? Dann kannst du in erstmal reizarmen Gebieten das Kommando geben und ein wahnsinnig tolles Spielzeug hervorzaubern, dass aber nur in Verbindung mit dem "Hier" zum Vorschein kommt.
Nichts zum Werfen sondern wenn möglich was körpernahes. Hat bei meinem Ali wunderbar funktioniert.Andere Möglichkeit:
Du denkst dir ein ganz neues Kommando aus (sowas wie Kaffekanne, oder was der Hund eben noch nicht gehört hat) und sagst das nur, wenn der Hund nah bei dir ist und dich auf jeden Fall beachten wird. Dann gibts ein Super-leckerchen. Das wird dann immer gesteigert, unter mehr Ablenkung, du bist weiter vom Hund weg etc. In der Anfangszeit aber immer drauf achten, dass der Hund 100% reagieren wird.
Damit verbindet der Hund das Wort nicht mit "ich muss zu Frauchen zurück, weil sie es sagt" sondern mit "Boah, da gibts n Super-Leckerchen, das muss ich mir einfach abholen"Ansonsten kannst du natürlich weglaufen, dich verstecken o.Ä.
In Gefahrensituationen kannst du natürlich nicht einfach nur warten - da würde ich dann wohl oder übel zum Hund hingehen, anleinen und kommentarlos weitergehen.Liebe Grüße
Sabrina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!