Was tun wenn Hund mein Rufen ignoriert...
-
-
Wichtig ist das ihr an der bindung arbeitet das der hund einen guten grund hat zu dir zu kommen versuche es mal mit katzennassfutter das du nur dann wenn du rufst gibst wenn er kommt.
Wichtig auch wenn es "stunden" gedauert hat bis er zu dir kommt, loben nicht schimpfen. und immer nur einmal rufen nicht immer und immer wieder dann denkt er jaja lass die alte mal rufen...ein weiterer Tip ist das du seine futterration mitnimmst auf den spaziergang und er nur noch so futter bekommt nichts mehr zu hause das er lernt zu dir zu kommen denn er kommt weil er hunger hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was tun wenn Hund mein Rufen ignoriert... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wow. Danke schön an alle. :ua_clap:
Da sind super Tipps dabei. Werde das mal mit dem "anderen" Wort und dem Superleckerli (Katzennassfutter) probieren und üben. Denke nämlich, dass ich selber das "HIER" schon so abgenutzt habe, dass es wohl nicht mehr als Superkommando funktioniert. Wie oft übt ihr das "Superkommando", d.h. wie oft sollte sie das Wort hören? 1x am Tag oder 1xin der Woche? Wie handhabt ihr das in der Übungsphase?Gruß
MM -
immer wieder bei unterschiedlichen abständen zu dir retour rufen einmal 1 meter dann 10 meter...und immer nur einmal ! nicht immer hierhierhier!
und ich finde es noch wichtig das du ihm beibringst das er erst wieder gehen darf wenn du ihm ein auflösungskommando gegeben hast nicht das er kommt das futter nimmt und weg sonder er kommt er bekommt was und wartet bis du sagt frei oder sonst was -
Das war schon klar. Ich meinte, wie oft sollte man das üben? Es soll ja ein Superkommando sein und bleiben. Also übe ich das bei den Spaziergängen (oder zu Hause) mehrmals am Tag oder doch lieber nur 2-3 pro Woche um nicht das gleiche Problem wie bei dem "Hier" zu bekommen.
Ein Auflösungskommando gibt es bei uns eh schon für die anderen Kommandos. Klappt noch nicht immer 100 %, aber wir üben ja fleissig.
Gruß
MM -
da musst du so oft wie möglich üben einfach nicht zu lange am stück hintereinander aber immer und auf jedem spaziergang
-
-
Zitat
Das war schon klar. Ich meinte, wie oft sollte man das üben? Es soll ja ein Superkommando sein und bleiben.
Hallo,
ein Superkommando sollte ja nur für den absoluten Notfall gelten, damit sich das Kommando nicht verschleißt.
Häufiger als 3x tägl. sollte man es nicht einsetzen, denn sonst verliert das Superleckerchen, was man dabei gibt, seinen Reiz und ist ein stinknormales Leckerchen.@ Gracy,
wenn es doch mit Futter gut klappt, lass es dabei, bis das Kommando richtig sitzt. So weißt Du wenigstens, dass Dein Hund auf Dein HIER reagiert.
Es wäre Dir noch zu raten, ein Aufmerksamkeitstraining durchzuführen.
Nimm den Hund an eine lange Leine, beachte ihn nicht, (nur aus dem Augenwinkel heraus, dass er es nicht sieht) und gehe mit spontanem Richtungswechsel, sodass der Hund gezwugen ist, auf DICH zu achten.Das kannst Du bei jedem Spaziergang ein paar Minuten machen.
Vielleicht hilft es Dir.
Viele Grüße
Conny -
Das "Zauberwort" oder wie du es nennst: Superkommando solltest du in der ersten Zeit nur in reizarmer Umgebung einsetzten, d.h. zu Hause in einem Raum, in dem nicht viel los ist (Bad vielleicht).
Dann sagst du das Wort, Hund schaut, was ist und er bekommt die Nascherei. Das kannst du mehrmals am Tag üben, aber max. 3 Mal hintereinander (wie meine Trainerin immer sagt: "Nach 3 Mal üben wird alles doof"). Wir haben es anfangs 2 - 3 Mal Täglich 2x hintereinander geübt. Der Hund soll ja was damit verbinden.
Wenn der Hund die Verknüpfung Wort - Leckerchen verstanden hat gehst du in einen Raum, wo mehr los ist, vllt. noch andere Menschen. Der Hund ist aber trotzdem nah bei dir. Dann Wort - Leckerchen.
Dann kannst du mal wenige Schritte weg und so weiter.
Dann auch draußen (vllt. erstmal im Garten), später wieder mit Abstand.Wenn das alles wunderbar funktioniert solltest du das Wort nicht zu oft einsetzen. Wir (also Ali und ich) haben das hauptsächlich trainiert um ihn bei Wildsicht abrufen zu können. Oder wenn er ganz vertieft in irgendwas ist. Zum Üben anfangs kannst du es schon oft sagen, später (unter Ablenkung draußen) habe ich es 1- 2 Mal am Tag verwendet. Jetzt vielleicht noch einmal alle 3 - 4 Tage.
Aber das "Hier" würde ich trotzdem noch verstärken, ist immer nützlich. Vielleicht kannst du ja fürs Rankommen auch "komm" oder sonstwas verwinden, wenn das "hier" schon so "abgenutzt" ist. Das dann eben mit Spielzeug und Schleppe trainieren
lG
Sabrina -
Ich würde auch einige Tage nur mit Schleppleine gehen und absolut nicht mit dem Hund reden. Sehr viele spontane Richtungswechsel einbauen. Und dann nach diesen paar Tagen das Kommen an der Schleppleine üben. Kommt er nicht sofort (!), würde ich NEIN sagen, hingehen und den Hund dann mit zu der Stelle nehmen, an der du ihn gerufen hattest. Der Hund muss so lange an der Leine bleiben, bis er verinnerlicht hat, dass es absolut keine andere Möglichkeit gibt, als deine Kommandos zu befolgen.
-
Conny Danke...
Da mit den richtig hinstellen..klappt super..
mein Hund hörte am Rhein überhaupt nicht..
Seidt ich das mache..kommt er sofort zu mir..Viel Denken spinnt die...aber mir egal mein hund hört so auf mich..
-
Zitat
Conny Danke...
Da mit den richtig hinstellen..klappt super..
mein Hund hörte am Rhein überhaupt nicht..
Seidt ich das mache..kommt er sofort zu mir..Viel Denken spinnt die...aber mir egal mein hund hört so auf mich..
Hej, das freut mich riesig für Dich.
Da sieht man mal, was eine Kleinigkeit ausmachen kann.
Viele Grüße
Conny - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!