• Hallo,

    ich wollte mal hören, wie Eure Spaziergänge mit Euren Hunden aussehen?

    Dürfen Eure Hunde immer ohne Leine laufen? Oder variiert Ihr das?

    Arbeitet Ihr auf jedem Spaziergang mit Euerm Hund? Wenn ja, was genau macht Ihr denn so?

    Bin gespannt auf Eure Antworten.

  • Spaziergang ist für mich Spaziergang. Sprich, es wird nicht "gearbeitet" usw. Die Hunde können schnüffeln und miteinander spielen. Wo es örtlich möglich ist, Löcher buddeln, Stöckchen durch die Gegend tragen oder einfach auch nur so mit laufen. Möglichst unangeleint. Gehorsam wird nur dann abgefragt, wenn es nötig ist (Jogger usw.).

  • Meistens darf Spike in Wald & Feld ohne Leine laufen.

    Übungen werden ständig zwischendurch eingebaut. Einfach mal zwischendurch "Sitz", "Platz" - auch auf Entfernung, "Komm", ein Stück "Fuss" usw.

    Dann mal wieder einfach nur schnüffeln und mitlaufen.

    Evtl. ein paar Leckerli-Such- oder Ballspiele.

    Den Weg von der Wohnung ins Feld (und zurück) üben wir z. Zt. konsequentes Fuss-Laufen mit Halti !

  • Naja ich frage, weil ich morgens leider nicht mehr in den Park gehen kann, wo wir sonst hingingen, weil dort 4 Hunde vergiftet wurden :-(

    Ansonsten haben wir nur einen Weg, wo ich Ambra ableinen könnte, es aber eigentlich nicht erlaubt ist (und das Ordnungsamt rennt hier verstärkt rum :motz: )

    Ich hab leider nur nachmittags die Möglichkeit woanders hinzufahren.

    Momentan darf sie ja eh nicht toben wegen der Kastration und ich lasse sie an der Leine laufen. Allerdings an einer Flexi, so das sie zumindest etwas mehr Bewegungsfreiheit hat.

    Ich überlege halt nur, ob es ok ist, wenn ich es beibehalte, dass sie morgen an der Flexi läuft und nachmittags fahren wir dann halt zum Wasser oder in den Wald.

    Generell sind Flexi Leinen ja nicht so dolle, aber Ambra zieht auch nicht an der kurzen Leinen und von daher müßte es doch ok sein. Oder was meint Ihr?

  • Ich mache mit Arco eigentlich immer Gehorsamsübungen beim Spaziergang (Sitz, Bleib, Richtungswechsel bei Leinenzug, ...). Er darf aber auch schnüffeln und buddeln. Da er einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, kann er leider (noch) nicht von der Leine. Mittags machen wir Schleppleinentraining. Getobt wird entwender zu Hause mit dem Lieblingsspielzeug oder wir gehen nachmittags/abends auf die eingezäunte Wiese unserer Hundeschule (natürlich dann ohne Leine.) Zweimal in der Woche wird in der Spielgruppe mit anderen Hunden getobt.

  • also bein uns ist das immer ganz unterschiedlich,
    meisten ein mix aus einfach laufen spielen und "training" wobei das eig mehr spaßige Tricks und DD ist.
    meine Maus findet einfach nur laufen meist ziemlich öde, und jeder Spaiergang sollte meiner Meinung nach spannend und spaßig sein, sowohl für hund als auch für Herrchen/Frauchen.
    Dann kmmt hund auch nicht auf dumme Gedanken.

  • Ich laufe grundsätzlich ohne Leine, obwohl ich sie immer umhängen habe.

    Ich leine nur dann an, wenn ich durch den Ort laufe oder fahre ( mit dem Fahrrad)

    Aber auch nur, weil die Leute es gerne so haben :D

    Bei jedem Spaziergang baue ich ein paar Übungen ein...und arbeite auch jedesmal am Grundgehorsam...und wenn es nur ein paar Minuten sind.

    Ansonsten schaue ich, dass jeder Spaziergang ein bißchen spannend und abenteuerlich gestaltet wird.

    Das ist bei meinem Hund sehr wichtig, weil Langeweile motiviert nur zu Untaten. :kopfwand:

    Wenn ich in der Gruppe laufe, dann passiert es öfters, dass ich durch meine Unaufmerksamkeit Federn lassen muss :/ , das ärgert mich immer sehr.

    Es sei denn, die anwesenden Hunde bringen genügend Spass mit, dann passt es wieder.

    Manchmal bin ich schon ein klein wenig neidisch auf diejenigen, die so relaxed dahinschlendern können :ops: , das geht bei mir leider nicht.

  • Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

    Ich beneide Dich, Britta 2003, ja schon sehr...
    Wie alt ist Dein Hund?

    Ich würde mir wünschen Ambra auch mal in der Stadt oder an der Strasse ableinen zu können (ich weiß, ich weiß, ist ja eigentlich verboten...)
    Ambra ist noch so mega temperamentvoll und trotz genügend Auslastung m.E. noch für alles begeisterungsfähig....

  • Ich habe leider keinen Führerschein und für längere Touren mit den Öffentlichen ist mein Hundi noch ein bissi zu klein.
    Deswegen gehe ich so im normalen Alltag hier in der Gegend mit meinem Hund spazieren.
    Hier sind - zwar kleine, wenig befahrene - Straßen und Tyler ist ja wie gesagt noch jung und nicht 100%ig abrufbar wenn er abgelenkt ist, deswegen habe ich ihn zu 80% an der Leine.
    Auch wenn uns ein freilaufender Hund entgegen kommt, bleibt er an der Leine. Das Risiko, dass er auf die Straße rennt und justement in dem Augenblick dann doch ein Auto kommt, ist mir zu groß.

    Hinter den Häuserblöcken sind aber immer mal wieder kleine, mit Pfaden verbundene Wiesen, da leine ich ihn dann auch ab. Irgendwo müssen wir ja auch das Abrufen üben. ;)
    Und da darf er mit anderen Hunden natürlich auch ohne Leine toben und spielen.

    Auf unseren Spaziergängen soll mein Hund auch hauptsächlich 'Zeitung lesen, Geschäfte machen und sich die Beine vertreten. Aber trotzdem bleibt das 'Training' zwischendurch ja nicht aus. Dinge wie BEI FUSS oder SITZ (an Straßen) begleiten uns natürlich permanent. :D

    In der letzten Zeit konnten wir auch am Wochenende leider nicht rausfahren mit ihm, da wir das Haus meiner Schwiemu verkaufen mussten und laufend Besichtigungstermine hatten.

    Aber jeeeetzt ist das Häusle verkauft, mein Mann hat in einer Woche Urlaub und dann werden wir Tyler mal die große, weite Welt zeigen. -freu- :group3g:

  • @ niklas: Mein Hund ist gestern 4 Jahre alt geworden.

    Aber warum beneidest Du mich :???:

    Ich beneide diejenigen, die entspannt plaudernd durch die Wälder marschieren...das geht bei mir nicht. :kopfwand:

    Meine Augen sind überall...und jede Unaufmerksamkeit von mir wird quittiert mit Unsinn, zumindest versucht zu quittieren.

    Aber sagen wir mal so, ich bin froh, dass ich ohne Leine laufen kann.

    Es gibt keine Probleme mit anderen Hunden, ich kann auch ohne Leine ewig lang fuss laufen lassen ( besonders wenn uns Jogger, Walker, Fahrradfaher und dergleichen begegnen), aber beim Wild muss ich eben höllisch aufpassen.

    Gestern ist uns ein Reh direkt vor der Nase in einen breitmaschigen Zaun( die Dinger hasse ich wie die Pest :/ ) gelaufen.

    Gottlob kam das Reh so überraschend und zeitgleich mit meiner trägen Wahrnehmung, dass ich meinen Hund 20 cm vor dem Reh noch stoppen konnte. :gott:
    Er hätte es locker packen können.

    Ich habe Bonny dann absitzen lassen, er zitternd vor Erregung natürlich, und habe das arme Tier aus dieser Todesfalle befreit.

    Auch dann, wie das Reh wieder davonlief, blieb Bonny noch sitzen,( dazu brauch ich auch keine Leine) allerdings immer noch zitternd vor Aufregung.

    Na ja, ich sah es einfach als kleinen Dank dafür, dass ich manchmal bei Gruppenspaziergängen auf Annehmlichkeiten verzichten muss.

    Er bekam auch ein überdimensional fettes Lob von mir.

    So isser nun mal, mein Bonny! :liebhab:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!