TroFu - Tipps bei HD??

  • Hallo liebe Gemeinde,

    nachdem unser TA neulich meinte, die Beckenstellung von Luka sei nicht ganz normal, waren wir heute in der Uniklinik zum Abklären.
    Luka ist zwar erst 19 Wochen alt, insofern kann man natürlich noch keine endgültige Diagnose stellen, aber beim Röntgen wurde festgestellt, dass die Hüftgelenke, insb. das Rechte, tatsächlich - derzeit - nicht optimal in der Hüftpfanne sitzen, so wie sie hingehören, sondern etwas flach.
    Kann durch das Wachstum sich jetzt in die eine oder andere Richtung entwickeln, sprich kann sich rauswachsen, gleich bleiben, schlimmer werden- man muß abwarten.
    Ich möchte jetzt nicht gleich in Hysterie ausbrechen, bin aber trotzdem ganz schön geschockt.
    Ich möchte jetzt natürlich beim Futter nichts falsch machen, denn ich meine schön öfter was vom Zusammenhang zwischen Gelenken und Futterzusammensetzung gelesen zu haben.
    Ich kriege es nur grad nicht mehr auf die Reihe.
    Also zum einen soll man glaube ich Gluten meiden.
    Andererseits habe ich aber auch schön gelesen, dass man Stärke meiden soll- das hieße ja dann auch Kartoffel und Rais und Mais.....
    Oder gilt das alles nur Arthrose und nicht bei HD?
    Kennt sich hier evtl. jamend aus mit dem Zusammenhang Getreide und Knochen/Gelenke?
    In dem Buch von Kammerer (Jahrtausenirrtum der Veterinärmedizin) wird ja weiters behauptet, man soll stark auf Vitamin A und Vitamin D ZUsatz achten, dass dieser nicht zu hoch ist.
    Wie schaut das aus mit dem Calcium-Gehalt? Gibts da einen absoluten Gehalt, den man bei HD-Disposition lieber nicht überschreiben sollte? Also beispielsweise Futter sollte höchstens 1,5 % Calcium enthalten ( natürlich dann noch im richtigen Verhältnis mit Phosphor).

    Auf was muß ich jetzt bei Lukas Fütterung achten? Habt Ihr (TroFu-Futter-) Tipps für mich???

    Lieben Dank im Voraus
    Gabi + Luka

    • Neu

    Hi


    hast du hier TroFu - Tipps bei HD?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • hi gabi,

      zu HD der folgende linkvom institut f. veterinärmedizin uni zürich

      http://www.vet-rad-onk.uzh.ch/dienstleistung…ftdysplasie.pdf

      dabei findest du interessante aussagen zur ernährung und bewegung bei HD-genetisch vorbelasteten hunden.

      - kalorienarme, kalziumarme (kalzium 0,8%, 1:1 mit Phosphor) ernährung
      - keine übermässige beanspruchung des HD-gefährdeten hundes
      - zufütterung von glukosaminsulfat kann ev. schmerzen lindern

      also von vitamin A und D habe ich keinen zusammenhang mit HD feststellen können.

      besonders wichtig ist die fütterungsmenge zu reduzieren, wie in vielen fachberichten bestätigt wird:

      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?c…3&dopt=Abstract
      http://avmajournals.avma.org/doi/abs/10.246…urnalCode=javma
      http://avmajournals.avma.org/doi/abs/10.246…urnalCode=javma

      auf deutsch besonders interessant:

      http://geb.uni-giessen.de/geb/vollt [...] /MaimerEva-2003-12-18.pdf

      bei google scholar findest du auch viele andere studien die sich mit HD auseinandersetzen, die ursachen und vorsorgemassnahmen bei HD-anfälligen hunden aufzeigen.

      allerdings ist die aussage von kammerer bezüglich vitamin A und D könnten HD begünstigen völlig unwissenschaftlich. zumal er eine genetische ursache ausschliesst.
      da es diese krankheit auch beim menschen gibt gibt es vergleichsstudien.
      und beim menschen ist HD die häufigste genetisch bedingte knochenerkrankung.

      viele grüße und viel glück euch

      steve

    • Hallo Gabi,
      Mensch, es tut mir so leid, dass Ihr diese Diagnose bekommen habt. Wir drücken Euch feste die Daumen/Pfoten, dass es sich in die richtige Richtung rauswächst und Luka niemals Beschwerden bekommen wird.
      Was die Fütterung von HD-belasteten Hunden angeht, da habe ich leider keine Ahnung - aber Steve hat Dir ja schon einige Links und Informationen gegeben, da wirst du bestimmt um einiges schlauer sein.
      Sicherheitshalber würde ich vermutlich zumindest getreidearm füttern und Gluten auf jeden Fall vermeiden - das ist ohnehin nicht gut.
      Und wenn Herrn Kammerer's Ansichten auch unwissenschaftlich sein mögen - ich glaube nicht, dass er sich das reinweg aus den Fingern gesaugt hat und ein Risiko würde ich persönlich da nicht erst eingehen und also kein Futter mit hohen synthetischen Vitaminzugaben füttern. (Meine Meinung kennst Du ja - am besten nur mit natürlichen Vitaminen...)
      Ich würde Dir auch raten, Dich mal mit der Tierklinik Römische Villa, cdVet und Lupovet in Verbindung zu setzen und nach der geeigneten Ernährung bei HD zu fragen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du dort kompetente Aussagen bekommst.
      Grünlippmuschelextrakt (würde ich aber nur kurmäßig anwenden, zumindest, bis wirklich Beschwerden da sind) bekommt Du als Reinkonzentrat, also nicht verschnitten, recht günstig bei http://www.amarelo24.de
      LG Petra

    • Danke Ihr Lieben!!!!!!


      Rehlein: vielleicht werd ich wirklich mal demnächst Kontakt aufnehmen mit der "römischen Villa"
      Allerdings ist deren Futter ja auch ziemlich Getreide-lastig, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie mir von Getreide abraten ......

      Ob hier allerdings beim Getreide die Stärke oder das Gluten das Problem ist oder beides habe ich immer noch nicht raus,

      Viele liebe Grüße
      und danke für Eure Unterstützung :2thumbs:
      Gabi + Luka

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!