• jo dann bleib ich bei luke. er hört sogar schon drauf! :D

    @baffo: ich bin auch nich sooo der fan von ausstellungen, aber wenn luke so gesund und munter bleibt würd ich ihn gerne als deckrüden freigeben, deswegen!

  • Naja, um als Deckrüde tätig zu sein, sollte ein bisschen mehr als "gesund und munter" vorhanden sein, nich wahr :wink:

    Ich bin wirklich froh, dass mein Hund so heißt wie er bei mir heißt. Ich kenne aber auch viele Hunde mit Papieren, die Zuhause anders hießen als in Echt. Trotzdem finde ich die Variante Rufname = der, der in den Papieren steht am schönsten =)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Naja, um als Deckrüde tätig zu sein, sollte ein bisschen mehr als "gesund und munter" vorhanden sein, nich wahr :wink:

    jo klar, aber bis dahin hat er ja noch ne menge zeit zum wachsen und gedeihen :D

  • Ich kenne auch nicht wenige Hunde mit Papieren, die anders gerufen werden als es in den Papieren steht. Liegt halt auch teilweise an der Alphabetischen Namensreinfolge bei den Würfen. ZB Hund aus C, X, Y- würfen werden sehr häufig anders gerufen, liegt aber daran, einen gescheiden (und aussprechbaren) Namen zu finden, der mit dem Buchstaben beginnt. Und manchmal ist wohl der Züchter auch etwas zu kreativ bei der Namensgebung (Cleos Vater wird Max gerufen, und hießt Ottifant, aber mal ehrlich, wer ruft seinen Hund so?).

    Ich selber finds aber auch schöner, wenn der Hund so heißt, bzw. sein Rufname ne Kurzform davon ist, wie es in den Papieren steht. Bei uns sinds ja mehr die Kurzformen:
    Cleo= Cleopatra
    Ati= Artemis (für einen Jagdhund muß halt auch mal ne Jagdgöttin Namnespate stehen :p , sonst wäre ihr Name kürzer)

    Wenn Dein Bodo schon auf Luke hört, würd ichs aber auch nicht mehr ändern. Bodo hat zwar bei Dackeln Kultstatus, aber bei einen Border, naja.

    Gruß Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!