Papillon: schnüffelt alle?

  • Mmmh, Brini, das ist schwer aus der Ferne zu beurteilen. Die Zeit, in der ein Hund schnuffelt, wächst meist proportional zu seinem Alter, also, wird immer länger je älter, gerade bei einem Rüden.


    Nichtsdestotrotz sollte man darauf achten, dass nicht jeder Spaziergang, den man am Tag mit ihm unternimmt, dahingehend ausartet, dass er nur schnuppert, mit anderen Hunden spielt oder nur auf das Nötigste hört, d.h. z.B. einem gnädigerweise mal bei der Straßenüberquerung seine Aufmerksamkeit schenkt.


    Ich, die nicht auf einen Hundeplatz geht, mache es meisten so, dass ich einen der Spaziergänge des Tages ganz gezielt zur Trainingsstunde erkläre. Da darf auch mal geschnuppert oder rumgekaspert werden (da ich ja leider nicht die optimale Hundeplatzsituation habe, also jederzeit Döner und andere Hunde unseren Weg queren ;)), aber hauptsächlich wird irgendetwas, was ich mir für den Tag ausgesucht habe, trainiert. Aber auch bei all meinen anderen Spaziergängen trainiere ich meinen Hund (wenn auch nicht unablässig), die Aufmerksamkeit auf mich zu fokussieren.


    Zitat


    souma, wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Mein Hund liest Zeitung wann und wie er will. Ich habe meinen Fernseher und wenn wir Spazieren gehen ist es sein Programm und wird nicht umgeschaltet


    Wo kann ich das lesen oder liest Dein Hund nun was bzw. wo war nun Dein Beitrag in irgendeiner Weise konstruktiv??? :???:

  • Ja, Tyler's Aufmerksamkeit hole ich mir auch immer wieder zwischendurch.
    Ich mache es aber mehr 'durcheinander', ist das nicht so gut?
    Also ich wechsel während eines Spaziergangs öfter mal Aufmerksamkeit und Kommandos trainieren mit Phasen, wo er schnüffeln darf, ab.

  • Zitat

    Ja, Tyler's Aufmerksamkeit hole ich mir auch immer wieder zwischendurch.
    Ich mache es aber mehr 'durcheinander', ist das nicht so gut?
    Also ich wechsel während eines Spaziergangs öfter mal Aufmerksamkeit und Kommandos trainieren mit Phasen, wo er schnüffeln darf, ab.


    Ich würde es ein wenig gezielter machen, d.h. es gibt Runden, in denen er hauptsächlich schnüffeln oder sonst etwas machen darf, und wenn er Dich dann mal zufällig beachtet, ausserordentlich dafür gelobt wird, oder in denen "zufällig" kleine Trainingsrunden eingebaut werden. Halt so, wie Du es schon nach Deinen Beiträgen zu machen scheinst.


    Aber, da Tyler schon langsam ein Junghund ist, würde ich noch die Zeit gezielt einbauen (ob einmal am Tag oder mehrmals die Woche, je nachdem, wie es Euch gefällt und aufmerksamkeitsmäßig passt), in der ernsthaft und intensiv trainiert wird. Dazu benötigt Ihr natürlich das entsprechende "Drumherum" (Du weißt ja, dass es schwer ist, mit seinem Hund zu trainieren, wenn alle Nase lang eine "Ablenkung" des Weges kommt). Aber erst einmal dort angekommen, wird trainiert als wäre man auf einem Hundeplatz, halt nur ohne Trainer und nur unter seiner eigenen vorher festgelegten Anleitung, aber genauso konsequent. ;)

  • Zitat

    Vielen lieben Dank, Kathrin!


    Bitte, mehr als gern geschehen (da ich ja bekennenderweise Deine Beiträge über Deine Hundeerfahrungs-Entwicklung und die von Tylor liebe)!! Dann musst Du aber auch über Dein persönlich gemachtes HuSchu-Training berichten, nicht?! ;)

  • Hi,


    ...also, es gibt rassen, bei denen das schnüffeln ausgeprägter ist: jagthunde, z.b.: stöberhunde! bei diesen rassen ist es gezielt gezüchtet worden.
    da die spaniel zu diesen gehören, ist es eine leidenschaft von ihnen. der papillon gehört auch zu den spaniels! bisher dachte ich aber, das diese rasse, schon sehr weit von ihrem ursprung entfernt ist.


    daher muecke, erst mal den mund zumachen und nachdenken, denn wer "wissen" hat, ist klar im vorteil! :kopfwand:


    daher nochmals an andere papillonbesitzer: wie ausgeprägt ist es bei euren papillons?


    vielleicht kann ich den sachverhalt, auch mal genauer schildern. hunde, die ausschliesslich über die nase arbeiten, benutzen kaum die augen. meine kleine flocke z.b. spielt mit einem spielzeug, wird durch irgendetwas abglenkt, und anstatt kurz nebensich zu schauen wo das spielzeug ist, fängt sie kreisförmig an den gegenstand zu erschnüffeln bis sie in freudestrahlen wieder gefunden hat. im garten geht sie auch am liebsten fährten hinterher, sie ist erst 10 wochen alt.


    übrigens: ich bin neu hier im forum, mache aber schon seit jahrzehnten huschu - und -training.
    leider ist es mir auch in anderen fragen schon aufgefallen, das es hier trendsetter gibt, die ihre meinung haben, und kein anderer mag mehr etwas gegenteiliges sagen.


    dabei gibt es gerade in der mensch/hundebeziehung so viele thesen und theorien, wie es noch nie zuvor dagewesen ist. vor zwanzig jahren, gaben die schäferhundvereine in der Erziehung den ton an. mittlerweile gibt es so zahlreiche methoden, das man kaum noch weiss wo hin es führen wird.
    ich für meinen teil, würde mir wünschen, das man hier auch über verschiedene methoden reden kann, ohne das ein anhänger von "x", jemand anderes von"xy" gleich niedermacht.


    z.b. habe ich noch die brachialen methoden gelernt (bin 39 jahre und habe mit 12 Jahren erstmals in einem hundeverein angefangen) es war ein langer weg für mich neue theorien auch praktisch immer umzusetzen. ich bin offen für neue anregungen, möchte aber auch das ihr aufgeschlossen seit, und neulinge im forum wertungsfrei begegnet.
    lg jenni

  • Zitat

    Wo kann ich das lesen oder liest Dein Hund nun was bzw. wo war nun Dein Beitrag in irgendeiner Weise konstruktiv???


    Ja, du musst dir nur die Zeilen richtig durchlesen.
    Ist ein Neuling nur Willkommen um hier zu Posten?
    Hat man nicht das Recht Beiträge zu lesen ohne sich mitteilen zu müssen um diese Sachen im Positiven umzusetzen? :ops:
    Wenn ich aber sehe das jemand eine Frage stellt und diese dann ins lächerliche zieht nur weil er/sie glaube er/sie sei hier Zuhause finde ich sollte ich nicht nur Zeitunglesen :D sondern meinen Mund auf machen. Aber keine Angst, wenn ich mich durch dem Forum gearbeitet habe ( weil viel zu lesen ) =) werde ich schon noch dazu kommen.

  • Liebe jenni,
    ich wollte niemanden ins Lächerliche ziehen, im Nachhineine denke ich, dass die Frage vielleicht ein wenig zu "einfach" formuliert war.
    Nun weiß ich , wie du es meinst, nämlich dass diese Rasse MEHR schnüffelt, als andere Rassen. So ist es doch ??


    Danke für dein Verständnis und sorry, wenn ich ein wenig "schroff " rüber gekommen bin


    lg
    melanie

  • hi,
    ja so meine ich es. das hunde schnüffeln ist ja normal, aber ich habe halt schon eine hündin die bei jedem spaziergang, egal ob im wald, oder in der stadt, die nase immer unten hat. sie achtet auf mich, zieht nicht, und jede richtungsänderung macht sie auch mit. die nase ist halt immer unten.


    die rasse meines zweithundes habe ich mir sorgfältig ausgesucht. da ich rheuma habe, kam nur eine kleine rasse in frage, deren bewegungsdrang ich auch bewältigen kann. und jetzt schnüffelt dieser kleine "schosshund" auch so gerne. :???: obwohl ich davon ausgegangen bin, das die jagthund eigenschaften seit jahrhunderten selektiert wurden.


    ich habe wohl wirklich die erstfrage zu einfach formuliert - sorry!


    ich glaube auch nicht, das ich meiner ersthünding alana das intensive schnüffeln abgewöhnen sollte, sie wäre totunglücklich, es ist angeboren und in den genen verankert. Es ist halt ihre leidenschaft, genau so wie das sprinten.( sie rennt für ihr leben gern, wie ein kleiner Rennhund)


    also mücke , ich war halt enttäuscht, das sofort am anfang, meine ernstgemeinte anfrage, ins lächerliche gezogen wurde, es hat sich ja geklärt, danke für die entschuldigung, ist ja doch ein ganz nettes forum hier :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!