Kräftiger Welpe zieht an der Leine - wie abgewöhnen?
-
-
Hallo!
Ich weiß das dieses Thema öfters durchgenommen wurde, ich konnte aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Bedenken finden - drum hoffe ich, Keiner fühlt sich vom folgenden Beitrag genervt...
Es geht um das Laufen an der Leine.
Mein Fuchur ist nun etwas über 15 Wochen alt, ca 13 Kg schwer und ein kleines Kraftpaket. Seit ca. 2 Wochen gestaltet sich das Gassi gehen immer schwerer, er ist immer öfter am ziehen.
Ich bleibe auch immer konsequent stehen - nur zeigt es einfach keine Wirkung.
Nun wird der Kleine immer stärker und ich befürchte dass er mich in sehr kurzer Zeit hinter sich herschleifen wird, wenn ich ihm das Zeihen nicht abgewöhne - ich hab jetzt schon Muskelkater im Arm...
Wie soll man das an der Leine Laufen einem störrischen und starken Welpen beibringen, wenn das Stehen bleiben nix, und Richtungswechsel nur bedingt was bringen.
Beim Richtungswechsel habe ich auch immer Angst, ich tue ihm weh...
Und bei Leckerlis ist er auch immer nur für einen Moment an meiner Seite, 2 Sekunden später zieht er wieder wie n Verrückter...
Hilfe? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bevor er zieht ansprechen und wenn er schaut umdrehen. Wenn er bei Dir ist loben. So macht es ein Trainer hier bei den ganz kleinen Welpen und das klappt super! Dort ist die Leine auch immer gleich lang!! Solange bis der Welpe verstanden hat was los ist. Später kann sie auch mal kürzer/länger sein, aber am Anfang ist sie immer gleich lang. Dazu nehmen die HF die Leine in die Hand und tun die Hand auf den Bauchnabel. Und dort bleibt sie
(oder die Leine wird an der Hose festgemacht).
Was heißt, es hilft nur bedingt? Klar dreht ich ned in einem Affenzahn um und zerr den Wurm hinter mir her. Aber er stirbt au ned, wenn die Leine kurz schraff ist!
-
Ich kann mich Murmelof nur anschließen. Da hilft nur kosequent bleiben und Geduld haben. Ich hatte zwei so kleine Ziehmonster
. Inzwischen laufen sie bis auf kleine Ausnahmen (z.B. fremde Katzen ... und selbst das kriegen wir inzwischen wieder schnell in den Griff) echt gut, ganz ohne Ziehen
. Es geht nunmal nicht von heute auf morgen. Stehenbleiben hat uns am besten geholfen. Wir haben dann zwar für eine 20 Minuten Runde locker ne Stunde gebraucht, aber es hat geholfen.
-
wir hattn das gleiche Problem. Unserer hatte allerdings schon 20 Kg.
Wir haben sie absitzen lassen ( sind also auch stehen geblieben.)Und den Muskelkater im Arm kenne ich. Bin selber auch nur nen kleiner, leichter Zwerg.
Zeckerli vor die Nase halten hat auch geklappt.
Du mußt einfach mehr geduld haben. Bei einem geht es schnell, bei dem anderen dauert es.
-
Da braucht man wirklich Geduld, Geduld und noch mehr Geduld als der Welpie, der auf stehenbleiben überhaupt nicht reagiert. Denn irgendwann wird es ihm auch zu blöde, im Augenblick aber wohl etwas später als Dir.
Was auch hilft, seine Aufmerksamkeit auf Kommando zu bekommen. Dazu suchst Du Dir erst einmal ein Kommando aus (bei uns Gucki/Cookie). Dann gehst Du tagelang/wochenlang mit ihm Gassi und immer, wenn er zu Dir schaut (warum auch immer), lobst Du ihn überschwenglich, gibst ihm ein Leckerlie (dazu muss er ja zu Dir kommen ;)) und sagst währenddessen das Kommando. Irgendwann schaut er dann wahrscheinlich zu Dir und kommt zu Dir, wenn Du das Kommando sagst, wobei ich es wirklich monatelang üben würden, egal welche Fortschritte Dein Hund macht. Denn damit hast Du nicht nur eine weitere Möglichkeit etabliert, dem Muskelkater zu entrinnen, sondern auch eine, um andere, problematische Begegnungen, die sich erst später entwickeln werden, zu entschärfen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!