
Rad fahren
-
Retriever -
13. Juli 2007 um 13:13
-
-
Hey zusammen,
ich fahre mit Nala jeden morgen Rad.
Muss sie dabei nur leider an der Leine lassen.
Daher fahre ich immer einhändig, was auf Dauer ziemlich in die Arme geht.
Nun suche ich mir so ein typisches Hilfsmittel, was es so im Fachhandel gibt......nun das große aber
Was hält wirklich?
Was hält dem Gewicht eines 30Kg Hundes stand, wenn er mal zur Seite zieht.
Was hält, wenn irgend ein Notfall ein tritt....
Was schützt vor einem Sturz?
Was löst sich ggf wenn zuviel zug drauf kommt?Habt ihr irgendwelche Tips für mich?
Danke
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
wir fahren mit unserem Hund auch viel Fahrrad. Er hat zwar nur 20 kg, aber plötzliche Stopps und Richtungsänderungen kennen wir auch.
Bei uns hat sich folgendes bewährt:
Unbedingt Geschirr! Halsband geht gar nicht, Verletzungsgefahr viel zu hoch!
Wir haben ein gut gepolstertes Norweger-Geschirr vom Fressnapf in einfarbig rot.Und dazu einen "Jogging-Gürtel" von zooplus:
http://www.zooplus.de/app/WebObjects…578%26PG%3D3091Externer Inhalt www.zooplus.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Funktioniert super!
Kleine Mankos des Joggingsgürtels: die Leine ist am Gürtel festverbunden und in manchen Situationen ein bisschen zu lang. 20 cm kürzer wäre manchmal besser.Du hast aber beide Hände damit frei. Stoppt der Hund abpruppt, dämpft das Gummiseil ab und du spürst nur einen Zug am Bauch. Deswegen stürzt man nicht.
Wir hatten schon die Situation, dass der Hund hintenrum ums Fahrrad auf die andere Seite gelaufen ist. Blöde Situation, führt aber auch nicht zum Sturz. Gefährlicher ist es, wenn der Hund abgeleint ist, und die Leine vom Bauchgurt nach unten baumelt. Die muss man ordentlich verstauen, damit sie sich nicht im Rad verheddert. -
Also - ich schwöre auf das Springer - Teil.
Man macht es am Fahrradrahmen fest.
Es verhindert, daß der Hund ins Rad läuft - er kann auch
nicht hintenrum ums Rad laufen, was ich bei diesem
Jogger Teil - das ja für Jogger ist, deshalb Jogger-Teil ;-)
und nicht für Radfahrer - ganz schön gefährlich finde.Auch will ich eigentlich nicht so gerne Druck am Bauch spüren und ich finde die Methode nicht unbedingt Wirbelsäulenfreundlich.
An dem Springer (so heißt der Hersteller) Abstandshalter
ist eine sehr starke Feder, die abruptes Abbremsen oder
Richtungswechsel sehr gut abfängt und kaum aufs Fahrrad überträgt.
Beide Hände sind dort wo sie hingehören.
Am Lenker !Ein Halti, wie schon beschrieben ist Vorraussetzung und natürlich eine gute Leinenführigkeit.
Schöne Grüße
von
Christine -
Zitat
Ein Halti, wie schon beschrieben ist Vorraussetzung und natürlich eine gute Leinenführigkeit.
Ein Halti ist Vorausetzung beim Fahrradfahren??
Also mein Schwager hat eine interessante Konstruktion an seinem Rad, ist aber eher nur für Radfahren mit Hund im Stil von Canincross oder so geeignet, wenn der Hund eh vorrausläuft. Er hat vorne unterm Lenker eine Flexileine (5m) mit Kabelbinder befestigt und Kira läuft dann mit Geschirr vorneweg. Vorteil der Flexi ist, dass die Leine sich an die Distanz zum Fahrrad anpasst und auch ein "zur Seite springen" von der Länge der Leine abgefangen wird. Das funktioniert aber nur gut, wenn der Hund gelernt hat, nicht ins Rad zu laufen und bei Engpässen auch am Rad bei Fuss läuft. Ich bin letzten Samstag mit ihnen gefahren und war begeistert wie toll das geklappt, mitten in Hamburg, auf dem Radweg neben Hauptstraßen und auf freien Wegen. Der Hund muss es aber halt können...
-
Zitat
Ein Halti, wie schon beschrieben ist Vorraussetzung und natürlich eine gute Leinenführigkeit.Schöne Grüße
von
Christinedu meinst bestimmt Geschirr, oder?
Ich habe mir deine Variante auch überlegt. Für mich ein Nachteil war, dass ich gar nicht direkt auf den Hund einwirken kann. Ich weiß, dass man es eigentlich nicht soll, aber mit dem Bauchgurt habe ich zumindest die möglichkeit, die Leine mal in die Hand zu nehmen, und den Hund an Engstellen o.ä. mehr zu mir ranzuziehen.
@ Canum Äskulap
Ui
, das hört sich aber ziemlich wagemutig an!
Und damit in der Stadt?
Mir fallen da gleich die Warnhinweise bei den Fleixi-Leinen ein...
-
-
Aber nicht doch Halti :kopfklatsch:
GESCHIRR natürlich !!!!!!!!!!
Also nochmal : GESCHIRR, GESCHIRR, GESCHIRR
NIX HALTI
Christine
-
Bei Engstellen steige ich immer ab -
ansonsten ist bei der Springer - Konstruktion
der Hund relativ nah am Rad, so daß manche Engstelle
gar keine Engstelle ist.Ich wollte auch nicht Deinen Joggergurt madig machen -
sicher ist das allemal besser als die Leine an der Hand zu haben !Schöne Grüße
von
Christine -
Zitat
@ Canum ÄskulapUi
, das hört sich aber ziemlich wagemutig an!
Und damit in der Stadt?
Mir fallen da gleich die Warnhinweise bei den Fleixi-Leinen ein...
Ich war auch erstmal geschockt, als ich mit ihm losgefahren bin. Dazu muss man wissen, ich hasse Flexileinen aus tiefstem Herzen! Aber in diesem Fall fand ich die Konstruktion echt genial! Und Kira ist ein echter Fahrradhund, die achtet total auf einen, selbst auf Straßenlaternen, dass sie auch ja richtig vorbeiläuft. Sie stoppt von selbst und kommt bei Fuss, wenn sie eine Straßenüberquerung anbahnt und rennt dann wieder vor. Auch reicht ein "Fuss" und sie läuft brav neben einem.
Ich selbst fahre nurmal ne Runde durch die Feldmark mit meinen, da hab ich keine Leine mit. und wenn ein Trecker kommt, halt ich eh an und wir warten am Rand.
-
Hallo zusammen,
ich habe nun seit einiger Zeit einen Springer am Fahrrad und es ist eine Katastrophe.
Nala hat Angst vorm Fahrrad, wenn es fährt ist es ok, aber sobald wir stehen bleiben, bekommt Sie stress.
Keine Panik aber stress, seit der Springer dran ist, bekommt sie jedoch Panik, wenn wir anhalten müssen.
Sie stellt sich quer und zieht das rad runter, je mehr sie es runter zieht umso mehr panik bekommt sie.
nun fahre ich seit gestern, ohne sie am springer fest zu machen, damit sie sich noch ein wenig dran gewöhnt, aber ich weiß nicht, wie ich es bessern kann.Habe nun überleg,t sie nicht am Geschirr fest zumachen sondern am halsband...
wenn sie am geschirr ist und sie stellt sich quer, kann ich weder den Hund befreien, noch das Fahrrad aufsstellen oder den Hund ranholen.
Ich gefährlich für mich, den Hund und andere Personen..Nund habe ich überlegt, sie an einem Halsband festzumachen (ein sehr locker geschnalltes) und sie noch mit einem zweiten und der leine abzusichern...
stellt sie sich quer, rutscht das "Springerhalsband" vom kopf, so dass sie nur noch an der Leine hängt und sie keine panik bekommt...
was sagt ihr?
-
Zitat
...ich habe nun seit einiger Zeit einen Springer am Fahrrad und es ist eine Katastrophe.
Nala hat Angst vorm Fahrrad, wenn es fährt ist es ok, aber sobald wir stehen bleiben, bekommt Sie stress....War bei einem meiner Hunde genauso.
- Ich hab dann das Fahrrad mitten in den Garten gestellt und mich daneben. Jedesmal, wenn mein Hund ohne Anzeichen von Angst und Stress rankam, gab`s Leckerchen. Als das dann super klappte,
- hab ich mich ins Fahhrad gestellt wie beim Anhalten, Auf- und Absteigen. Jedesmal, wenn mein Hund ohne Anzeichen von Angst und Stress rankam, gab`s Leckerchen. Als das dann super klappte,
- hab ich das Fahrrad durch den Garten geschoben erst ohne ihn dranzuhängen, mit wachsendem Vertrauen mit dranhängen. Jedesmal, wenn mein Hund ohne Anzeichen von Angst und Stress rankam, gab`s Leckerchen. Als das dann super klappte,
- konnten wir dann fahren und ich hab immer, wenn wir angehalten haben mit ihm gespielt und irgendwann war es kein Problem mehr.
Das hat eine Menge Zeit und Geduld gekostet und ging nicht von heute auf morgen. Die Mühe hat sich aber gelohnt, seitdem klappt Radfahren problemlos.Drück Euch die Daumen
lg mocabe - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!