Halti oder Maulkorb für Staffmix?

  • Also ich benutze für mein Pittbullmädchen schon immer ein halti (hab mich aber vorher ausführlich über die richtige handhabung gründlich informiert)und bin damit gut zufrieden. Ich finde das ein Halti den Leuten einiges an angst nimmt, da Haltis ja nicht klassische Maulkörbe sind und auch von Besitzern nicht gelisteter Rassen verwendet werden.
    Ich glaube das die Menschen einen Maulkorb direkt mit einem bissigen hund verbinden.
    Viele Leute erkennen nicht einmal das der Hund ein Pittbull ist und fragen was das denn für einen tolle Rasse sei und wie schön mein Hund doch sei. Ich glaube solche Begegnungen würden ausbleiben würde mein Hund ein Maulkorb tragen.
    VOm hiesigen Ordnungsamt hab ich übrigens auch grünes Licht für die Nutzung eines Haltis bekommen, von daher ich bin eher für ein Halti und trotzdem bin ich froh, wenn wir in wenigen Monaten hoffentlich endlich den WEsenstest haben und auf den ganzen Kram getrost verzichten können.

    liebe Grüße Linda

  • Ich habe für meine Große sowohl Halti als auch Maulkorb. Halti war die einzige Möglichkeit ihr tendenziel bei Fuß gehen beizubringen (ja, ich kenne das für und wieder, das warum, weshalb, wieso ist hier unerheblich). Halti kann sehr praktisch sein in Kombination mit einem normalen Halsband. So meine Erfahrung. Am Halsband führen und Halti möglichst locker lassen. So habe ich das mal im Berliner Bus gemacht um den Verkehrsbedingungen zu entsprechen. Wenn's weit ist geht auch trinken usw. problemlos.
    Maulkorb hat meine auch. Lange Geschichte. Sie hat so ein Nylondings mit extra Polstern innen und Weitenverstellbar. Also, vorne offen. Das klappt auch sehr gut. Sie kann damit trinken, knurren, bellen, leckerchen nehmen (und Laika etwas beißen ;)).

  • Ich habe mich letztendlich für Samson für einen Lederriemenmaulkorb in der Form eines normalen Maulkorbs aus Metall bzw. Plastik entschieden.

    Halti war zwar ok, aber irgendwie hat das nicht so wirklich gepasst und Samson hatte den Riemen immer knapp vor den Augen. Und wenn er schnappen hätte wollen hätte ich es auch nicht wirklich verhindern können.

    Nylonmaulkorb ist absolut nicht zu empfehlen mMn. Der Hund kann entweder nicht hecheln oder er könnte trotzdem schnappen. Find das Ding ausser für den TA nicht zu gebrauchen.

    Der Lederriemenmaulkorb passt sich relativ gut an. Der Hund kann hecheln, Leckerlies fressen und saufen.
    Schnappen unmöglich und wenn er jemanden damit anstubst, dann ist die Verletzungsgefahr auch nicht größer, als ohne MK.

    Den MK auf der Bullterrierseite finde ich nicht so toll, denn ich sehe da das gleiche Problem wie beim Nylonmaulkorb und der Hund sollte schon jederzeit die Möglichkeit haben zu hechelnn. Gerade in dem ÖPNV kann ein Hund in Stress geraten und dann ist hecheln nicht mehr möglich.NoGo!
    Abgesehen davon, dass er in seiner Hundesprache gestört wird und man ihn nicht mehr deutlich lesen kann.

    LG
    Sonja

  • Zitat

    Nylonmaulkorb ist absolut nicht zu empfehlen mMn. Der Hund kann entweder nicht hecheln oder er könnte trotzdem schnappen. Find das Ding ausser für den TA nicht zu gebrauchen.

    Ich glaube, daß diese Lederriemendinger sicherlich gut sind. Wohl sogar mit das Empfehlenswerteste. Meine Erfahrung ist nur, daß die Dinger sauteuer sind und meiner zum Beispiel hat so einer einfach nicht gepasst, egal wie ich es versucht habe.
    Wollte nur dazu sagen, daß der Nylonmaulkorb von meiner so mit Netz ist (fast wie Lederriemendings, nur vorne offen). Damit kann sie nämlich hecheln. Habe ich ewig nach gesucht um so ein Ding zu finden, weil ich nämlich genau die Sorge mit dem Hecheln sonst auch hatte.
    Schnappen kann sie damit, wenn auch nicht dolle. Aber ich habe den eher um zu verhindern, daß sie andere Hund ernsthaft verletzt wenn ich nicht drumrum komme sie mit auf den Hundespielplatz zu nehmen wenn ich mit der Kleinen gehe. Damit erscheint auch die Körpersprache für die anderen Hunde verständlich zu sein.

  • Hm,ich werdemal mit unserer Trainerin sprechen. Ich kann mich immer noch nicht entschieden. An dem Bullterrier finde ich gut, dass ich ihn am Maul weiter stellen kann und somit, wie schon jemand geschrieben hat, ein wenig tricksen kann. MK ist um und ich erfülle meine Auflagen, aber Hund hat trotzdem Lebensqualität.

    Andererseits, die Dinger sehen echt gefährlich aus, das stimmt schon. Aber das Wohl meines Hundes geht vor.

    Ich höre immer nur von Halti in Kombination mit einem Halsband. Kann man die auch mit einem Geschirr kombineren *dummfrag*? Ich kenn mich mit den Dingern (noch) nicht wirklich aus, aber eigentlich müsste das gehen, oder?

    Hach, das ist ja fast schwieriger, als den Papierkram zu bewältigen...

  • Ich überlege jetzt gerade noch was anderes.

    Ich habe ja auf unseren Spaziergängen demnächst zwei Hunde dabei. Ich habe das mit beiden auch schon ausprobiert, das klappt gut. Aber habe ich nicht für das Halti dann noch eine Extraleine, also im Endeffekt drei Leinen, mit denen ich dann jonglieren müsste?

    Irgendwie tendiere ich gerade wieder zum MK, weil wir auch öfter mal ne Runde mit dem Rad drehen und da stelle ich mir ein Halti schon gefährlich vor. Abgesehen davon, dass ich dann meine Aufmerksamkeit und Hände zwischen zwei Hunden, dem Halti und dem Fahrradfahren aufteilen müsste.

  • Bandog, hast recht, diese "Tütenteile" finde ich auch nicht klasse. Mein Tierarzt hat allerdings diese "Metalkörbe". Der meint das wäre auf die Dauer billiger als immer diese Nylontüten neu kaufen ;).

    Halti und Geschirr ist sicher auch eine Alternative. Ich benutze Geschirr selten, deswegen bin ich da so gar nicht drauf gekommen, aber warum nicht? Sicher geht das.
    Ich hatte mit Halti zwei Alternativen. Entweder habe ich zwei Leinen genommen (die Halti Leine lose, damit sie nicht stört, zumindest in "Maulkorbpflichtzonen", so war der Auflage genüge getan und fertig) oder aber eine lange Leine, so eine Längenverstellbare mit zwei Haken, und ein Ende am Halsband/Geschirr befestig und das andere am Halti. Muß man halt aufpassen, welche Leinenseite man nicht so dolle ziehen darf. Ansonsten habe ich letztens per Zufall so ein Halti link dings gesehen. Das ist so gedacht, daß das am Halti befestigt wird und in den selben Haken gehängt wird mit dem man auch das Halsband hat. Ob das sinnvoll ist, keine Ahnung.
    Maulkörbe sind allgemein einfacher in der Handhabung glaube ich (vor allem beim Radfahren).... Wenn Deine Hündin das kennt und/oder damit kein Problem hat ist das sicher sehr praktisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!