Plötzlich aggressiv auf Kläffer
-
-
Tag zusammen,
seit gestern Abend beschäftigen mich 2 Sachen.
Zur Ersten. In unserem Viertel wohnt ein ca 5 jähriger Jack Russel, der nicht gut auf andere Rüden zu sprechen ist. Er zeigt seinen Unmut in äußerst aggressiver Kläfferei. An der Leine benimmt er sich wie eine Kampfmaschine und sein Grundstück bewacht er, als wäre es das "Weiße Haus".
Wenn wir ihn kläffend treffen, sind unsere beiden eigentlich immer ruhig an ihm vorbei gegangen, zumindest im letzten Jahr. Dago ignorierte ihn total und Attila guckte zwar immer, tänzelte etwas an der Leine (er wäre wohl gern mal hingegangen) und dachte wohl "Was willst du halbes Pfund Lungenentzündung eigentlich von uns?".
Aber gestern kam die Wende. Beggom, der JRT, spielte wieder komplett verrückt als er uns sah. Wir waren noch ca 100 m entfernt. Unsere beiden blieben anfangs ruhig, doch als wir in etwa auf gleicher höhe waren, gingen mir beide bellend in die Leine.
Ich war darauf gar nicht gefasst, hielt sie aber trotzdem zurück und ging, ohne etwas zu sagen weiter.
Es war ein Kraftakt, denn zusammen sind die beiden schwerer als ich.Ich frage mich jetzt, WARUM auf einmal diese Reaktion? War das Fass voll und die 2 es leid, ständig angemacht zu werden? Ich verstehe ich nicht.
Die zweite Sache. Attila (2 Jahre ) durfte bei den Vorbesitzern so ziemlich alles machen, was ihm Spaß brachte. Er schlief auf der Couch.
Wir gewöhnten ihm das sehr schnell ab, doch zwischendurch legt er sich nachts doch dorthin. Es geht oft wochenlang gut und dann überkommt es ihn. So auch heute Nacht.
Das Problem ist, er lässt sich nicht erwischen, wir merken es aber daran, dass auf dem Sofa seine Haare liegen.
Hat er die Nacht auf der Couch verbracht, ist sein Gehorsam am nächsten Tag wesentlich schlechter als sonst.
Hat das mit dem erhöhten Liegen zu tun? Ich bemerke das jedesmal, wenn er so geschlafen hat.
Oder irre ich mich?Fragende Grüße
Conny - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Plötzlich aggressiv auf Kläffer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde sagen, dass nicht das höher Liegen sondern das Liegen auf einem eigentlich verbotenem Platz zu mehr Selbstvertrauen führt.
Evtl. kommt er ja in eine verspätete Pubertät und testet seine Grenzen neu aus. Wer von den beiden hatte denn zu erst gebellt ? Attila oder dein 2 ? Fängt einer an, dann mancht der Rest des Rudels meist automatisch mit.
-
Zitat
Ich würde sagen, dass nicht das höher Liegen sondern das Liegen auf einem eigentlich verbotenem Platz zu mehr Selbstvertrauen führt.
Evtl. kommt er ja in eine verspätete Pubertät und testet seine Grenzen neu aus. Wer von den beiden hatte denn zu erst gebellt ? Attila oder dein 2 ? Fängt einer an, dann mancht der Rest des Rudels meist automatisch mit.
Zuerst gebellt hat Dago. Attila macht eigentlich alles was Dago auch tut.
Dago lässt sich normalerweise gar nicht aus der Ruhe bringen. Er hat eher einen LMAA Standpunkt und lässt sich auch nicht leicht provozieren, deshalb bin ich so überrascht.
Viele Grüße
Conny -
Hallo Conny,
ich habe auch das Problem bei kleinen Hunden.
Es ging immer gut, bis einmal eine Attacke war, von zwei kleinen Hunden ausgehend.Seitdem ist scheinbar das Mass gestrichen voll bei kleinen Hunden, die kläffen.
Allerdings kann ich ohne Kraftakt an ihnen vorbeifahren, aber die Spannung, die sich in meinem Hund aufbaut, ist nicht zu übersehen.
Ich würde das gerne wieder ändern, muss aber ehrlich gesagt passen.
Es kommen bestimmt noch viele Antworten, die ich dann fleissig mitlesen werde -
Zitat
Seitdem ist scheinbar das Mass gestrichen voll bei kleinen Hunden, die kläffen.
Hallo Britta,
genau da vermute ich den "Hasen im Pfeffer" und hoffe, dass sich dieses Verhalten nicht bei den beiden festsetzt.
Bin gespannt auf die Antworten unserer Experten.
Viele grüße
Conny -
-
Hallo Conny,
ich hätte da einen Tip gegen nächtliche Couch-Besetzungen:
Meine Mutter hat einen Goldie in Pflege, der bei sich zu Hause auch auf die Couch darf, aber bei meiner Mutter nicht. Um ihm das "heimliche" Liegen auf dem Sofa abzugewöhnen, hat sie sich im Bastelladen eine Tüte mit kleinen Glöckchen gekauft (ca. 2cm Durchmesser) und diese mit Sicherheitsnadeln an der Kante der Sitzfläche befestigt.
Das Sofa meiner Mutter ist sehr weich, so dass die Glöckchen ständig bimmeln, wenn man sich darauf bewegt.
Das hat den Hund nach kürzester Zeit so irritiert / genervt, dass er die Couch fortan meidet!Probiers doch mal, vielleicht klappt das auch bei Euch.
Liebe Grüße,
Sub. -
Zitat
Hallo Conny,
ich hätte da einen Tip gegen nächtliche Couch-Besetzungen:
Meine Mutter hat einen Goldie in Pflege, der bei sich zu Hause auch auf die Couch darf, aber bei meiner Mutter nicht. Um ihm das "heimliche" Liegen auf dem Sofa abzugewöhnen, hat sie sich im Bastelladen eine Tüte mit kleinen Glöckchen gekauft (ca. 2cm Durchmesser) und diese mit Sicherheitsnadeln an der Kante der Sitzfläche befestigt.
Das Sofa meiner Mutter ist sehr weich, so dass die Glöckchen ständig bimmeln, wenn man sich darauf bewegt.
Das hat den Hund nach kürzester Zeit so irritiert / genervt, dass er die Couch fortan meidet!Probiers doch mal, vielleicht klappt das auch bei Euch.
Liebe Grüße,
Sub.Hallo Sub,
die Idee ist gut. Bisher haben wir einen Besen auf die Couch gelegt, um ihm das Liegen eher unbequem zu machen.
Einmal ist Attila auf die Couch gesprungen, der Besen knallte vor die Tischplatte, Hund war so erschrocken, dass das Thema Couch erst einmal erledigt war.
Heute kommt der Besen wieder zum Einsatz.Liebe Grüße
Conny -
Zitat
Zuerst gebellt hat Dago. Attila macht eigentlich alles was Dago auch tut.
Vielleicht hatte er auch nur schlechte Laune ?
Auf jeden Fall würde ich den Abstand zum Gegenüber nach Möglichkeit vergrößern, damit sich dieses Verhalten nicht verfestigen kann. Zudem muss man ersteinmal sehen, ob es einmalig ist oder wiederholt wird.
Evtl. mal eine Zusammentreffen nur mit Dago provozieren. Da kannst du besser korrigierend eingreiden. Zudem können sich die Hunde nicht gegenseitig aufpuschen.
-
Hallo,
gestern Abend mussten wir an Beggoms Grundstück vorbei, wie eigentlich immer auf der kurzen Gassirunde.
Ich merkte, wie beide Hunde Spannung aufbauten und immer zu dem Grundstück guckten. Dabei habe ich ganz bewusst auf lockere Leinenführung geachtet und keinerlei Kommandos gegeben.Ob es so ruhig abgegangen wäre, wenn Beggom sich im Garten aufgehalten hätte, wage ich zu bezweifeln.
Heute früh, er kam uns entgegen, beide bauten Spannung auf und ich sagte nur "WEHE" und siehe da, wir gingen ruhig an ihm vorbei.
Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Attila hat es sich heute Nacht wohl erneut auf dem Sofa gemütlich gemacht. So ein Drecksack.......er hat den Besen runtergeworfen.
Heute stelle ich Wäschekörbe hin.
@Sub
unser Sofa ist nicht weich genug für die Glöckchen. Dabei gefällt mir die Idee so gut.Viele Grüße
Conny -
Wie wäre es mit einer Decke die allerdings nicht, wei ein Bezug überlegt wir sondern so, dass mehr oder weniger die Decke nur auf der Lehne und der Vorderkante aufliegt. Unter der Decke ist zur Sitzfläche ein Hohlraum.
Das muss wackeln, weil der Hund die ganze Decke auf die Sitzfläche drücken muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!