Auslauf mit Welpen

  • Hallo!


    Hmm ich hab mir nicht alles jetzt durchgelesen aber mich regt es auf wenn man ein "Neuling " so anfährt.
    Ich gehe mit meinen ( 7 Wochen ) eine kleine Runde um den Block. Mehr mag er gar nicht.
    Ich trage den aber auch nicht. Ausser die Treppe hoch WENN er nicht mehr kann.
    Ich nehme ihn auch nicht hoch wenn andere Hunde kommen da es verkehrt ist.


    Ich muss aber auch mal sagen das man ein kleinen Hund wie zb ein Mini genauso erziehen kann das er zb 15 KM läuft wie ein grosser Hund.
    Jeder Besitzer kennt sein Hund besser wie wir Mitglieder.


    Einfach nur Gassi gehen , ist es nicht getan aber das weis glaub ich fast jeder Hundebesitzer.


    Josephine du machst das schon :^^:

  • Hm, hab ich was verpasst, wieso passt der Beitrag nicht zum Thema? Du wolltest wissen wie du den Auslauf mit beiden Hunden hinbekommst, sodass der Welpe nicht auf der Strecke bleibt, das haben Steffen, einige andere und ich dir gesagt... das passt dir nicht und du fühlst dich deswegen angegriffen, man redet dir nicht nach dem Mund und deswegen soll es nicht zum Thema passen?

    Zitat

    Ja, auch ein Goldie ist ein Arbeitshund, das ist mir bewusst. Und wenn Steffen meint, sein Hund wäre mit 30 Min. toben mit anderen Hunden für den Tag zufrieden (es war sein angebrachtes Beispiel) dann tut mir sein Hund leid.


    Öhm, der große Unterschied zu Steffens Hund und deinem ist, dass seiner ausgewachsen ist und durchaus mehr beschäftigt werden kann, aber deiner ist erst 10 MONATE!!!!!!!

    Zitat

    Ich habe lange Zeit nichts geschrieben, denn es ist in jedem Forum das Gleiche. Man kann nichts fragen, ohne seinen halben Lebenslauf öffentlich zu stellen und wenn man es getan hat (weil einem eine Frage doch wichtig ist) wird man zerpflückt und in der Luft zerrissen.


    Hoppala... ICH wollte nichts von deinem Lebenslauf wissen... und in der Luft zerrissen hat dich doch auch keiner... ich find das Schade, dass du gleich so erregt bist, natürlich geht man wenn man kritisiert wird erstmal in Verteidigunshaltung, aber dass du wirklich so reagierst und die Einwände nicht mal überdenkst...

    Zitat

    Ob du @JasminuMerlin, als Aussie-Besitzer in meinen Augen mehr Gewicht in deinen Einwänden hast? Nein


    Entschuldige mal, ich habs ja nur gut gemeint. Interessanterweise lässt du alle Ratschläge von Aussie und anderen Arbeitshunde Besitzern links liegen und lässt dir lieber Honig um den Mund schmieren von Leuten die werder einen solchen Hund haben, noch Ahnung von solchen!

    Zitat

    Und auch für Kopfarbeit braucht der Hund seine Beine


    Ach, tatsächlich... na da kennt ihr euch ja richtig aus mit den Möglichkeiten der Kopfarbeit...

    Zitat

    Es stehen manchmal wichtige Dinge an, und da muß Josy auch ohne klar kommen und das tut sie auch.


    So, tut sie das? Und wieso spielt sie sich dann in der Wohnung aus und teilweise sogar so, dass "verletzungsgefahr" droht? Aber was red ich mir den Mund fusselig...
    Oh, wow, der Aussie hat ähnliche Charaktereigenschaften wie der Pudel... ja, da haben wir wirklich nicht den gleichen Wissenshorizont... aber zum Glück hat er pflegeleichteres Fell, welch Segen für den Aussie...
    Resignierte Grüße

  • Hallo,
    nun fühl dich nicht angegriffen.
    Ich würde sagen wir haben doch alle nur in freundlichem Umgangston (naja, Benni war recht uncharmant- aber nicht aufregen) unsere Bedenken genannt. Und zum Thema Tragen denke ich hast du auch Antworten bekommen.


    Ich kenn das auch gut, alles hackt (augenscheinlich) auf einem rum, grad via Net wird viel falsch verstanden, teilweise nur "überflogen" und nur oberflächlich geantwortet. Wenn man dann ausführlich antwortet um Klarheit zu schaffen hilft das auch nicht immer...
    Dann gibt es auch immer diejenigen, die einem jedes Wort im Munde umdrehen.
    Ich hab/ hatte parallel zu deinem Thread selbst einen geschalten und habe da auch das ein oder andere Mal schlucken müssen. Habe dann nen Tag Pause gemacht und dann versucht alle Antworten zu geben, die noch nötig waren um Klarheit zu schaffen.
    Auch jetzt denken wir alle nicht gleich. Aber ich muss sagen, ich habe gerne drüber nachgedacht was mir mit auf den Weg gegeben wurde...


    Schade ist nur, dass du dir so überhaupt nichts anzunehmen scheinst.


    Ich bin mir sicher, dass deine Hunde es super bei dir haben und ich wünschte andere Aussies hätten ein so aktives Leben!
    Nur denk bitte wirklich über diese Hyperbeschäftigung nach.
    Der Aussie ist ein Spätentwickler, völlig ausgereift ist er erst mit ca drei Jahren (geistig wie körperlich)- meine wurde übrigens noch vor deiner Läufig und hat trotzdem mit 2 3/4 eine wahnsinns Reife gemacht.


    Vieles was du jetzt mit deiner "Großen" machst ist genial für den Hund, schon deswegen solltest du die Beschäftigung später nicht umstellen.


    Nun Kopf hoch, einmal runterschlucken- "Althund" ein klein wenig runterfahren und Junghund ruhig tragen- dann steht euch doch nichts mehr im Wege...


    Liebe Grüße und viel Erfolg euch dreien,
    Kathi

  • Erst fragt Josephine nach einem Rat wie sie den Spaziergang mit dem Welpen und der Großen kombinieren kann.


    Reaktion: Oh Gott! 10 km "dumm" nebenherlaufen ist sch***.
    ----Sie erklärt was sie alles mit ihrer Hündin macht----
    Reaktion: WAAAASSSS? Das ist viel zu viel!!!!!!!


    Sie hat deutlich erklärt, dass sich das in Grenzen hält und die Hündin nicht ständig unter Strom steht. Sie bietet ihrem Hund eben was. Ob das zu viel ist oder nicht, kann man von hier aus garnicht beurteilen und schon garnicht auf diese Art und Weise.
    Nein, da werden ihr Sachen unterstellt, dass einem der Mund offen steht.


    Da wird nicht nachgefragt, sondern drauf los geschossen. Und dass man sich hier das gegenseitige Fachwissen abschreibt, weil sie ihren Hund mit ihrem früheren Pudel vergleicht- :/

  • Zitat


    Öhm, der große Unterschied zu Steffens Hund und deinem ist, dass seiner ausgewachsen ist und durchaus mehr beschäftigt werden kann, aber deiner ist erst 10 MONATE!!!!!!!


    Nah ja - auf den Tag genau 14 Monate bezeichne ich noch nicht als Ausgewachsen :D


    Es ist eine sehr schwierige Sache - es gibt immer noch den Unterschied zwischen Fördern / Fordern und Überfordern - dein Hund könnte noch mehr leisten - könnte aber auch mit weniger erst einmal leben, allein das ist der Punkt.


    Jeder Junghundhalter sollte auch einmal an später denken - ob man nur weil man den Vermeintlichen Bewegungsdrang nicht in Vernünftige Bahnen gelenkt hat, unbedingt Schädigungen wie HD und ED fördern möchte. Oder ob man lieber erst einmal einen etwas Gesundheitsförderlichere Wachstumsphase fördert. Hunde in diesem Alter können auch ganz anders ausgelastet werden - ohne das man 10km durch die Gegend läuft - 5000 mal den Ball wirft oder sonst irgendwelche Gelenk schädigenden Tagesaktivitäten durchführt.


    Kommt dein Hund nicht mehr ohne diese Auslastung klar - ist das allein ein anerzogenes Problem - das ähnlich wie bei Sportlern, wo ist irgendwann zu einer Art Sucht wird. Hund bzw. Sportler will immer mehr und brauch immer mehr - irgendwann wird es dann schädlich und hat genau den negativen Effekt. Daraus resultieren dann Zwangspausen und hieraus entwickeln sich durch die nicht befriedigte Sucht dann neue Probleme.


    Es liegt allein an euch die Bewegung in gesundheitsverträgliche Bahnen zu lenken - nicht am Hund - der hört erst auf, wenn er wirklich fertig ist.

  • @Bennis-World
    Huch :ops: da hab ich wohl irgendwas verdreht, sieht auf deinem Avatar halt schon so "erwachsen" und stolz aus, der junge Herr
    @pepper+Leonie
    Hast schon recht, der Ton war nicht sehr nett, aber das beruht ja auch nicht auf Einseitigkeit...

    Zitat

    Erst fragt Josephine nach einem Rat wie sie den Spaziergang mit dem Welpen und der Großen kombinieren kann.


    Aber genau darauf hat sie doch Antworten, auch von uns, bekommen!

    Zitat

    Sie hat deutlich erklärt, dass sich das in Grenzen hält

    Aber schau mal, genau darum geht es doch, bei einem Hund in diesem Alter hält es sich eben NICHT in Grenzen; und das von ihr beschriebene Programm hat sich auch keiner von uns ausgedacht oder so, wir haben uns genau an das gehalten, was sie beschrieben hat!
    Josephine
    Entschuldige, wollte im letzten Post nicht so schnippisch werden, aber ich fands schon heftig auf mein freundliches erstes Post gleich so ne erregte Antwort zu bekommen!
    Und, Mensch, natürlich ist Kritik doof, aber hier wollte dir doch wirklich bloß jeder helfen! Und da ist es echt enttäuschend zu sehen, dass Ratschläge von Leuten mit Arbeitshunden, mit Aussies von steffen, valanntinne und anderen, an dir vorbeigehen und sogar abgelehnt werden, während Beifallsbekundungen von Leuten die nicht einmal einen solchen haben und sich somit gar nicht vorstellen können was so in einem Aussie steckt ( da musst du mir doch zustimmen, man muss erstmal eine gewisse Zeit mit einem Aussie(Mix) leben um zu sehen was so alles in ihm steckt ;) ) von dir freudig aufgenommen werden! Aber ist ja schon gut, ich lass dich in Ruhe wie du es möchtest.
    Ich wünsche euch trotzallem eine schöne Zeit zusammen und viel Spass und Erfolg mit eurem AussiemixDuo!
    Grüße
    Jasmin und Merlin

  • Huhu JasminuMerlin,


    ich habe auf deinen ersten Beitrag eigentlich sehr sachlich reagiert, aber jeder interpretiert wie er will.


    Das mit dem Aussiebesitzer und so habe ich so gemeint, wie ich geschrieben habe, du hast es aber nicht so verstanden wie ich gehofft habe.


    Für mich kommt es nicht darauf an welchen Hund man hat, denn das ist ja kein Indiz für Wissen. Das meinte ich damit!


    Ich habe auch nirgendwo geschrieben, daß ich nix annehme. Soll ich etwa alles was ich gelernt habe über Bord schmeissen und dir die Planung für die Gestaltung des Alltags für meine Hunde überlassen? Oder was erwartest du von mir?


    Ausserdem es ist schwierig etwas von jemanden anzunehmen, der einem so einiges im Mund umdreht.


    Beispiele? Gerne:


    Zitat

    ein WIRKLICH ausgeglichener Hund akzeptiert auch eine Zeit der Ruhe, des langsam machens und wird nicht "unausstehlich"!


    Sorry aber, zeig mir einen jungen Hund, der mehrere Tage wirklich still sitzen kann.


    Du weißt nichts genaues von der Verletzung, kennst nicht die Anordnung des TA und nicht die Gründe dafür, bist dir aber sicher, daß das Verhalten auf einen unausgeglichenen und hochgepushten Hund deutet.


    Zitat


    Ach, tatsächlich... na da kennt ihr euch ja richtig aus mit den Möglichkeiten der Kopfarbeit...


    Ich habe niemals behauptet, daß ich das Allwissen in Punkto Aussie habe. Ich kenne sicher auch nicht jede Methode, wie man den Hund kopfmässig beschäftigt.


    Die Sachen, die ich mit ihr gemacht habe, erfordern, daß der Hund auf seinen Beinen steht und gelegentlich auch seine Pforderpfoten benutzt. Das war Josy aber nur sehr spärlich erlaubt und da man einen Hund nicht mehrere Tage zum liegen zwingen kann (ohne Medis) war alles was nicht lebensnotwendig ist, erstmal tabu.


    Aber so wie du das geschrieben hast, stellst du mich wie einen Deppen hin, der von nichts eine Ahnung hat und ziehst es noch ins lächerliche.




    Zitat

    Zitat:
    Es stehen manchmal wichtige Dinge an, und da muß Josy auch ohne klar kommen und das tut sie auch.


    So, tut sie das? Und wieso spielt sie sich dann in der Wohnung aus und teilweise sogar so, dass "verletzungsgefahr" droht? Aber was red ich mir den Mund fusselig...


    Hier stellst du nicht nur meine Aussagen in Frage, sondern begründest du es mit meinen eingenen, aber komplett aus dem Kontext gerissenen Aussagen. Was soll das?


    JA, sie kommt damit klar, wenn sie mal kein "Marathon" *Vorsicht, Ironie!* laufen kann.


    Dass sie sich in der Zeit wo sie normalerweise draussen ist, dann in der Wohnung beschäftigt, ist wohl klar.


    Kein 10 Monate alter Hund schläft den ganzen Tag durch!


    Und das ihr Verletzungsgefahr droht - ich habe geschrieben, daß wir überall Laminat haben. Unseres Wohnzimmer ist 41,5 m² groß. Was meinst du wie schnell da der Hund eine Geschwindigkeit erreicht, die er auf dem Laminat nicht mehr Kontrolieren kann?


    Ausserdem ist es allgemein bekannt, daß ein Sturz auf dem Laminat (ohne Geschwindigkeit) schon sehr gefährlich sein kann. Deswegen muß man auch aufpassen, wenn z.B. ein Hund sich überschwenglich freut und mal hochspringt.


    Zitat

    Oh, wow, der Aussie hat ähnliche Charaktereigenschaften wie der Pudel... ja, da haben wir wirklich nicht den gleichen Wissenshorizont... aber zum Glück hat er pflegeleichteres Fell, welch Segen für den Aussie...


    Damit hast du den Vogel abgeschossen :motz:


    Wo, bitte schön, habe ich geschrieben, daß ich bei einem Aussie die Charaktereigenschaften eines Pudels, oder umgekeht, gesucht habe?!


    Ich habe lediglich geschrieben, daß meine Pudelhündin kein typischer Sofahund war, sondern sehr gerne draussen war, immer dabei, wenn ich unterwegs war, sehr lernwillig und fähig (eigenschaft Beider Rassen).


    Sie war eine "Wasserratte", ist in jeden Tümpel gesprungen, ist am Pferd und am Fahrrad gelaufen etc.


    Und dass ihr Fell nicht gerade pflegeleicht war, bezog sich nicht ausschliesslich auf mich, schon gar nicht auf meine Bequemlichkeit.


    Der Hund wurde bis auf dem Kopf "rasiert", es machte meine Ma und sie brauchte keine 15 Min. dafür (Erfahrung bei Schafen :D )


    Sie haarte nicht, also war das für uns eigentlich bequemer als bei Aussies.


    Nur hat der Pudel eigentlich kein Fell sondern Haare. Diese werden sehr schnell nass, d.h. der Hund friert auch schnell. Ausserdem bleibt viel Dreck und Pflanzen (Kletten etc.) drin hängen, was dem Hund sehr unangenehm ist.


    Als ich mir vor zwei Jahren Gedanken über eine neuen Hund machte, war mir klar, daß ich die Wesenszüge meiner Hündin kaum wieder in einem Pudel finde, sie war pudeluntypisch.


    Aber ich wollte einen Hund, der gerne lernt und mit dem ich die Kommunikation erweitern kann und wir beide zu einem Team werden können. Und nicht nur das. Aber ich finde es nicht notwendig alle Kriterien für meine Hundewahl breitzutreten.


    Auf jeden Fall sprach da ein Aussie am besten an und ich habe meine Wahl nie bereut. Deswegen zieht morgen auch ein zweiter Aussie ein.


    Beide sind nicht reinrassig. Na und? das war mir nicht wichtig, ich will in keine Ausstellungen gehen, also brauche ich keine Papiere.


    Und noch was:


    Zitat

    Hm, hab ich was verpasst, wieso passt der Beitrag nicht zum Thema?


    Ja, du hast was verpasst, nämlich meine Frage für die ich den Thread gestartet habe und die war:


    Zitat

    Eine Frage schwirrt mir aber ständig im Kopf:


    Wie verhalte ich mich wenn andere (liebe und freundliche) Hunde auf uns zukommen?


    Zitat

    Berichtet einfach wie ihr solche Situationen gelöst habt.


    Tja, irgendwie hast du die ganze Zeit am Thema vorbei geredet. Liegt vielleicht dadran, daß Steffen anfing am Thema vorbei zu reden und du aus seinen Zug aufgesprungen bist.


    Wie ich schon mal geschrieben habe, ist Arroganz, Überheblichkeit, die Aussagen des Threadsteller ins lächerliche zu ziehen und ihm die Worte im Mund umdrehen, keine geeignete Methode sein Wissen an den Mann zu bringen.


    LG, Luisa

  • Hallo?! Unterstellst hier Leuten Arroganz und Überheblichkeit, obwohl sie sich schon lange bei dir entschuldigt haben? Da frag ich mich aber wer von uns hier ungerecht ist!

    Zitat

    Tja, irgendwie hast du die ganze Zeit am Thema vorbei geredet.


    Tja, irgendwie hast du dann ja wohl die falsche Threadüberschrift gewählt ( les doch nochmal nach, falls es dir entfallen ist ) Und BEVOR du nach Hundebegegnungen fragst, erkundigst du dich, wie du das mit dem Auslauf hinbekommst! Und darauf hast du Antworten bekommen! Aber anscheinend fallen bei dir ja Antworten, die dir nicht in den Kram passen per Definitionem unter OT. Alles klar.

    Zitat

    Wo, bitte schön, habe ich geschrieben, daß ich bei einem Aussie die Charaktereigenschaften eines Pudels, oder umgekeht, gesucht habe?!


    Ich glaube du unterstellst den falschen Leuten nicht lesen zu können, hier bitteschön:

    Zitat

    Als ich dann Jahre später nach einer Rasse suchte, die ähnliches aufwies,


    Oder hab ICH das jetzt auch wieder verdreht, wie soll man das denn bitte sonst verstehen. Unterstell nicht mir deine Texte zu verdrehen, ich kann mich nur an das halten was DU schreibst.

    Zitat

    Was meinst du wie schnell da der Hund eine Geschwindigkeit erreicht, die er auf dem Laminat nicht mehr Kontrolieren kann?


    Ok, das hast du doch geschrieben. So beschäftigt sie sich dann alleine, das hast du so gesagt. Wie sieht denn für dich eine ausgeglichene Beschäftigung aus. Klar, schlafen tun sie nicht den ganzen Tag, aber man kann ja noch, entspannen und schauen, etwas kauen, mit etwas ringen usw, ruhige, ausgeglichene Beschäftigungen; und wieso muss ich dann bei einem ausgeglichenen Hund darauf achten, dass er sich beim rasen und flippen im WZ nicht verletzt? Aber wahrscheinlich hab ich das jetzt wieder verdreht und aus dem Zusammenhang gerissen. Also flippen in der Wohnung ist bei mir flippen in der Wohnung.
    Aber du hast recht Ferndiagnostik ist müßig; nichtsdestotrotz kann ( nicht muss ) dieses Ausmaß an Beschäftigung für einen 10 Monate alten Hund früher oder später physische ( Gelenke ) und psychische ( "Höher Schneller Weiter" Mentalität ) Folgen haben...
    Aussie hin, Arbeitshund her. Mir war es nicht wichtig DIR vorzuschreiben wie euer Tagesablauf detailgenau geplant werden soll ( ich bitte dich, also echt ) sondern, mir lag daran Aussagen von dir wie diese

    Zitat


    Über die halbe Stunde kann ich nur lachen, Josy würde mir wohl dies zeigen: irre


    Ihr reichen die 10 km inkl. mit oder ohne andere Hunde toben gerade eben aus, sie ist ja schliesslich ein Arbeitshund.


    richtig zu stellen, denn diese trifft man leider immer öfter an... genau wie der Aussie als perfekter Familienhund, ohne Jagdtrieb, mit schwachem Wachtrieb usw und so fort, denn all das ist für sich gesehen Quark! Natürlich braucht so ein Hund mehr Beschäftigung als andere Hund, aber nicht in dem Ausmaß und vorallem sollte die körperliche Beschäftigung immer hinter der geistigen stehen ( hab nicht nur ich mir aus den Fingern gezogen, sondern das ist die Auffassung vieler verantwortungsbewusster Aussiehalter und Züchter ) Wenn ihr dieses Ausmaß an Beschäftigung und vor allem Bewegung "gerade eben" ausreicht, dann nicht weil sie ein Aussiemix oder Arbeitshund wäre, sondern weil IHR ihr das so anerzogen habt! Und dass das kein normales Maß an Beschäftigung ist, auch für einen Aussiemix in dem Alter, wurde dir auch schon gesagt!

    Zitat

    Aber so wie du das geschrieben hast, stellst du mich wie einen Deppen hin, der von nichts eine Ahnung hat und ziehst es noch ins lächerliche.


    Jetzt mach mal halblang, wenn du das so interpretierst, bitte, ich habe aber nichts in der Richtung geschrieben und dass es schnippisch klang, dafür habe ich mich doch schon entschuldigt; ich habe dich in keiner Weise so deutlich beleidigt wie du mich und andere, aber anscheinend bist du der Typ der besser austeilen als einstecken kann.

    Zitat

    keine geeignete Methode sein Wissen an den Mann zu bringen.


    Stimmt, dann hoff ich du wirst in Zukunft nur noch Antworten bekommen, in denen dir Recht gegeben wird und du beglückwünscht wirst und wenn nicht, dann sind das ganz einfach die bösen Arroganten. Ganz einfach. Ganz simpel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!