Wenn es euch nicht gut geht....
-
-
Hallo alle zusammen!
Ich komme auf diese Idee, da mir aufgefallen ist, dass Dusty sich ganz anders mir gegenüber Verhält wenn ich krank oder einfach schlecht drauf bin.
Er wird dann viel ruhiger und lieber und wenn ich Bauchschmerzen habe, liegt er grundsätzlich mit seinem Köpfchen auf meinem Bauch.
Warum merken die meisten Hunde das es einem nicht gut geht und reagieren da so sensibel drauf? Ist ja nicht so, dass ich ihn meine Stimmung so deutlich fühlen lasse.... Versuche mich immer ihm gegenüber so normal wie möglich zu verhalten wenn´s mir schlecht geht. Ich finde das echt klasse und faszinierend.Es würde mich mal interessieren, was eure Hunde so anstellen wenn ihr krank seit!?!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Tina,
bei uns ist es ganz genauso, obwohl ich nicht der Mensch bin der oft krank ist oder sich schlecht fühlt!
Aber wenn ich traurig bin, dann kommen meine beiden mich auch trösten.
Ganz besonders fällt es mir immer auf wenn unsere Sohn krank ist und halt tod auf der Couch liegt (du weist sicher: Männer sterben ja fast gleich immer)
Da liegen die beiden auch direkt bei ihm und weichen ihm nicht von der Seite.Ich weis auch nicht woran es liegt - vielleicht Instinkte....oder andere Sinneswahrnehmungen als wir Menschen sie haben!
Bei unserem Kater ist das ebenso, nur geht der immer ganz gezielt zu Leuten hin, die eine Katzenallergie haben!Hier meine Krankenpfleger:
-
Hallo,
ich denke mal das liegt daran das Hunde hochsozialisierte Tiere sind die gleichzeitig über extrem feine Sinne verfügen.
Aber ich findes es immer wieder erstaunlich was die Hunde für ein Trost sind wenn es einem mal richtig dreckig geht.
Die wissen dann ganz genau das jetzt nicht spielen angesagt ist und kuscheln sich ganz eng an einem dran und spenden Trost.Schönen Gruß,
Frank -
Ich glaube nicht das meiner es merkt.
Ich war mal krank (Erkältung) da hat er keine Rührung gezeigt vielleicht hat es sich aber auch mittlerweile geändert wir haben eine engere Bindung zueinander aufgebaut.
Aber um das herauszufinden muss ich erstmal wieder krank werdenAn Silke: Supersüße Hunde und Kind
-
Meine beiden kommen dann auch immer zu mir ins Bett gekrochen und legen sich zu mir. Dann bleiben aber beide auch ruhig liegen und wollen keine Spiele oder dass ich sie bespaße.
Scheinbar merken Hunde das wirklich, wenn es Besitzern nicht gut geht.Ich meine auch mal von einem Hund gelesen zu haben, der Krebs riechen konnte?
-
-
huhu,
unsere hündin hat nie ne reaktion gezeigt, wenn's uns nicht gut ging - war der total gleichgültig :motz:
und in der kurzen zeit, seit unser zweiter hund da ist gings noch keinem schlechtaber es gibt auch hunde, die krankheiten spüren/riechen, stimmt - da gibt's doch auch viele, die z.B. merken, wenn Herrchen/Frauchen Unterzucker haben und womöglich bald zusammenklappen. Find ich auch sehr faszinierend wie sensibel die Sinne vieler Hunde sind.
grüßlies
Jenny -
Mein Vater kann durch einen Schlaganfall seine linke Körperhälfte nicht mehr benutzen. Seine Arm ist gelähmt. Die Hunde unserer Familie (also meiner und der von meiner Schwester) zeigen ein interessantes Verhalten: wenn sie ihn begrüßen gehen sie immer zu seiner Hand, lecken sie und stupsen sie an. Als ob sie sagen wollen: Ey, da stimmt was nicht, werd wieder gesund.
Monty ist auch sonst recht sensibel, was das krank sein angeht. Er kommt dann gern kuscheln... aber er ist ja sonst auch recht ruhig und liebesbedürftig, deshalb weiß ich nicht, ob es nur daran liegt dass ich ruhig im Bett oder auf der Couch liege und er dass zum kuscheln ausnutzen kann
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!