10-12 Wochen? Viiiiiiiiiiel zu alt!

  • Joa, die Überschrift sagt es ja schon und die vielen i`s sind in keinster Weise übertrieben: Ich hatte heute ein "nettes" Telefonat und die gute Frau am anderen Ende konnte absolut nicht verstehen, dass ich meine Welpis nicht schon mit 7 Wochen abgeben möchte, sie hätte ihre Hunde auch alle bisher immer mit 6-7 Wochen bekommen :kopfwand:
    Vom Gesetz das es Pflicht ist erst ab 8 Wochen, wollte sie nüscht hören. :irre:
    Leute gibts.. ich hab mich nachdem ich aufgelegt habe noch kaputt gelacht.
    Wollte das nur mal loswerden :D

  • Ist schon zum Nachdenken, oder? :???:
    Wenn man so durchs Forum geht, dann bekommen fast alle stolzen Hundeführer ihren Welpen mit unter 8 Wochen. :sauer: Nur ist es doch dem kleinen Hund gegenüber nicht ok, ihn genau in der Sozialisierungsphase von seiner Familie zu trennen. Viele Anlagen, die dem Kleinen gerade in der Zeit in das "Wurfbett" gelegt werden, können die Hunde nicht mitnehmen. Einen Vorteil, Welpen vor 8 Wochen wegzugeben kann ich nicht erkennen.

    Ich denke da immer mehr drüber nach. :/
    Holt Euren Welpen frühestens mit acht Wochen !! Eher in der zwölften Woche ab. Es ist besser für den Welpen und besser für Eure Nerven. Es hat auch was mit kompetentem Tierschutz zu tun, solche Dinge als Welpenkäufer zu beachten.

    Ach und:
    §2(4) Tierschutz-Hundeverordnung
    (4) Ein Welpe darf erst im Alter von über acht Wochen vom Muttertier getrennt werden. Satz 1gilt nicht, wenn die Trennung nach tierärztlichem Urteil zum Schutz des Muttertieres oder desWelpen vor Schmerzen, Leiden oder Schäden erforderlich ist. Ist nach Satz 2 eine vorzeitige
    Trennung mehrerer Welpen vom Muttertier erforderlich, sollen diese bis zu einem Alter von acht Wochen nicht voneinander getrennt werden.

    sowie
    (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe a des Tierschutzgesetzes handelt,
    wer vorsätzlich oder fahrlässig
    1. entgegen § 2 Abs. 4 Satz 1 einen Welpen vom Muttertier trennt,

    Ach und:
    Tiere auf die sich eine solche Ordnungswidrigkeit bezieht können eingezogen werden.

    Vielleicht besser für die Hunde. :/

    carma: das mußte jetzt einfach mal sein. Schön das Du drauf achtest bei Deinen Welpen. :D Leider kann man solchen Interessenten nicht sofort ne Owi-Anzeige aufdrücken. Das wär ja mal was.

  • Doh! Solche Leute sind wirklich bekloppt.
    Wir haben unseren Welpen einen Tag bevor sie acht Wochen alt wurde bekommen. Einen Tag deswegen, weil die Züchterin krank wurde und meinte, wenn wir wollten könnten wir sie einen Tagf früher abholen. An sich, ich hätte sie liebend gerne schon mit 6 Wochen oder so gehabt, aber ich hätte sie nicht genommen wenn man es mir angeboten hätte. Also habe ich sie von als sie 3 Wochen alt war bis sie zu uns kam ein bis zweimal pro Woche bei der Züchterin (3 Minuten im Auto) besucht. Das war für die Kleine sicher das Beste. Und letztlich für mich auch. Schließlich möchte ich gerne einen Hund haben, der soviel wie möglich im Welpenalter mitbekommt. Das macht MIR das Leben im Nachhinein auf die Dauer sehr viel leichter!

  • Na also hör ma. 10 Wochen, das geht ja ma gar nicht. Da geht ja der Hund schon fast wieder in Rente :lachtot:

    Man man man... manchen Leuten sollte man echt gesetzlich verbieten Hunde oder Kinder zu haben :kopfwand:

  • Das ist wieder typisch mensch,die die einen welpen haben wollen,wollen einen kleinen süßen hund haben der nach 6 monaten eh an der autobahn ausgesetzt wird.als meine katzen damals junge hatten lamen jede menge leute die die babys schon mit 5 wochen und früher holen wollten,und viele hatten dann gar kein interesse mehr als ich sagte dass sie nicht vor der 9.woche weggehen.

  • zwischen der vollendeten achten und der zwölften Woche - über das früher ist ja schon alles gesagt worden

    lieber zum richtigen Zeitpunkt in der Sozialisierungsphase als zu früh finde ich

    wir haben auch sehnsüchtig gewartet - aber wir haben die beiden Süßen auch am dritten Tag kennengelernt, und dann jede Woche mindestens einmal besucht (und sind dafür jedesmal einen Tag unterwegs gewesen)

    zum Einen kannten sie uns dann natürlich schon ganz gut, und wir sie auch, und zum Anderen haben wir eine Menge an Tipps und guten Hinweisen mitgenommen, zum Thema Welpen, Ernährung, Aufzucht usw.

    und das Warten und annähern noch in ihrem ursprünglichen Umfeld hat sich in jeder Beziehung gelohnt, erst bei der Eingewöhnung ins neue zu Hause (völlig problemlos) und schlußendlich jetzt und langfrsitig natürlich, wo sie gut sozialisierte souveräne erwachsene Schnuffelnasen sind

  • Zitat

    und viele hatten dann gar kein interesse mehr als ich sagte dass sie nicht vor der 9.woche weggehen.

    Eben das verstehe ich nicht. Was man den Tieren damit antut, das will keiner hören :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!