Ein Hund zum Drüberstolpern :-)

  • Wir sind ja immernoch auf der Suche nach einem passenden Zweithund. Ich bin mit einem Bernhardiner aufgewachsen und unser jetziger Mischling ist bei ca. 68cm auch nicht wirklich klein. Ich tu mich da irgendwie (noch) etwas schwer mit so ganz kleinen Rassen.
    Irgendwann beim Stöbern von Hunderassen in Hundebüchern hab ich dann wohl mal bei einem sehr kleinen Hundi die Bemerkung "ich glaub da würd ich ständig drüberstolpern!" von mir gegeben. Hab mir dabei nichts weiter gedacht.
    Jetzt war ich beim TA und hatte meine Töchter dabei. Da sitzt ein Yorki im Wartezimmer und meine 5jährige Tochter fragt mich laut:" Mama, würdest du da auch ständig drüberstolpern?" :schockiert:
    Ich war erstmal verdattert, wie sie darauf kommt, aber sie hat mich dann an meine Aussage erinnert :D
    Hab der Besitzerin dann auch erklärt, wie sie auf sowas kommt :roll:

  • *looool*

    also meine kleine ( 35 cm schulterhöhe ) ist so quirlig, über die kann man gar nicht stolpern, weil sie nie auf einem fleck still steht. :lachtot: man kann sie gar nicht treffen....

    snowy mit seine 42 cm schulterhöhe ist schon eher ne stolperfalle, zumal er sich nicht wegbewegt, wenn er irgendwo rumliegt, oder im weg steht.

  • Ja die Kinder :D

    Ich hatte aber das gleiche Problem: ich habe einen großen Berner Sennen-Mix und seit knapp 3 Wochen einen Welpen dazu. Am Anfang bin ich auch ständig drüber gestolpert, man ist doch sehr daran gewöhnt, zu sehen, wenn sich was vor einem befindet... Aber ich kann dich beruhigen, Mensch ist in gewissen Grenzen lernfähig und so langsam passiert es mir nicht mehr ganz so oft :p

  • Hallo Jadri,

    ich habe so einen zum Drüberstolpern. Er ist ein Yorki-Peki-Mix und daher nicht wirklich für die Handtasche geeignet aber doch sehr klein.

    Es stimmt wirklich, dass man Aufpasst wo er ist, vor allem im Haus, da er überall mitdackelt. Aber ob du es glaubst oder nicht, das geht mir mit am meisten ab, wenn er mal nicht da ist.

    Außerdem ist er ein mutiger kleiner Kerl, der zudem eine Ausdauer hat, von der manch großer Hund nur träumen kann! Er zaubert jedem Menschen, der ihn sieht ein Lächeln auf die Lippen, weil er immer so stolz maschiert. Niemand hat Angst vor ihm, er kann überall mit und ist sofort Gesprächsthema. Das sind alles Dinge, die ich erst durch ihn festgestellt habe, denn er hat sich uns ausgesucht und wir hatten vorher auch nur große Hunde.

    Seine besten Freunde sind übrigends fast ausschließlich große Hunde (Berner Senn-Howi-Mix,...) und das klappt wunderbar.

    Schmeißt Eure Vorurteile über Bord, es kommt immer darauf an, ob der Hund auch Hund sein darf, dann ist die Größe nicht mehr so wichtig.

    Liebe Grüße
    Nadja

  • Zitat

    Ja die Kinder :D

    Ich hatte aber das gleiche Problem: ich habe einen großen Berner Sennen-Mix und seit knapp 3 Wochen einen Welpen dazu. Am Anfang bin ich auch ständig drüber gestolpert, man ist doch sehr daran gewöhnt, zu sehen, wenn sich was vor einem befindet... Aber ich kann dich beruhigen, Mensch ist in gewissen Grenzen lernfähig und so langsam passiert es mir nicht mehr ganz so oft :p

    Ja, ich denke, ich muss mich umgewöhnen, denn jeder Hund ist am Anfang klein ;)
    Frag mich nur, ob sich unser Hund an einen kleinen Hund (was die Größe betrifft) gewöhnen kann. Er hat heute wieder mal eine Junghündin, die vielleicht die Hälfte von ihm wiegt fast über den Haufen gerannt. dafür sie dann mich :D


    weibsdeifi: kleiner wird der Hund auf alle Fälle, uns sind ja auch schon kleine Rassen ins Auge gesprungen, ist halt ne Umgewöhnung, wenn man sich bücken muss, um ans Halsband zu fassen ;)
    Der Coton liegt ja hier auch recht gut im Rennen. Noch ist nix entschieden, das kann auch noch dauern. Wir sind uns da alle noch nicht einig.

    LG Jadri

  • Hehe, Kinder können schon die geilsten Sachen loslassen ;))

    Hm- ich wollte eigentlich auch immer nur große Hunde ( Goldi, Dobermann, Irish Setter) und nun läuft alles doch auf einen Hund mit einer Schulterhöhe von ca. 25,4 bis 30,5 cm heraus: ein Welsh Corgi Pembroke :^^:
    Ich glaube man gewöhnt sich da dran- alle Hundies sind am Anfang ja klein und man sagt zu den großen Hunden im kleinen Körper ja nicht umsonst "Fußhupen" :D

    Achso...der Corgi ist natürlich keine Fußhupe- er ist ein ganz großer, charakterstarker Hund, sozusagen der Sportwagen unter den Hunden...und genau wie ein Sportwagen einfach tiefer gelegt :D

  • Zitat

    kleiner wird der Hund auf alle Fälle, uns sind ja auch schon kleine Rassen ins Auge gesprungen, ist halt ne Umgewöhnung, wenn man sich bücken muss, um ans Halsband zu fassen


    Ja, da hast du völlig recht! Die Kleinen sind so weit weg...unten. Ein kurzes Tätscheln, ein schnelles Festhalten am Halsband, alles nicht möglich.
    Manchmal, wenn sich ein großer bei mir anlehnt und ich ihn einfach so streicheln kann, dann werde ich ganz neidisch. Aber was solls, so bleib ich beweglich :lachtot: .

    Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem "Zweiten" so oder so!

    LG
    Nadja

  • Hallo Nadja,

    Zitat

    Er zaubert jedem Menschen, der ihn sieht ein Lächeln auf die Lippen,

    Ja das kenne ich - das können meine beiden auch
    :mg:


    Zitat

    Niemand hat Angst vor ihm, er kann überall mit und ist sofort Gesprächsthema.

    Genau so ist es!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!