Das Problem mit dem Freilassen

  • Hallo.Meine Hündin Denia(10 monate) läuft grundsätzlich weg wenn ich sie im Feld freilasse.Ich bin mit einer Freundin und ihrer Hündin zusammen Gassi gegangen und die beiden Hunde liefen frei,da hat es super geklappt,da Denia sich auch sehr an der anderen Hündin orientiert hat.Doch als ich sie heute alleine freiließ war es das selbe wie immer.Ich sage "sitz" warte bis Denia sich hinsetzt dann löse ich langsam die Leine und sage "Lauf",sofort nachdem kommando läuft sie wie eine Wahnsinnige in z.B. das Poreefeld oder noch schlimmer das MAISFELD.Sie nutzt es voll und ganz aus frei zu sein.Mich ignoriert sie vollkommen.Ich gehe dann die gewohnte Strecke weiter und irgendwann nach einer viertel Stunde oder so kommt sie dann endlich wieder und wenn ich Glück habe lässt sie sich auch anleinen.Ich leine sie auch extar nicht IMMER an wenn sie kommt damit sie nicht denket das passiert immer wenn sie kommt sondern zuerst lobe ich sie kräftig und als belohnung das sie kam sag ich noch einmal "lauf".Aber es hilft alles nichts.Ich würde sie so gerne mal ordentlich freilassen können,ohne Angst zu habne sie verläuft sich und findet mich gar nicht mehr.Wenn ich mit der Schleppleine gehe klappt es viel besser ,da ist sie wenigstens etwas aufmerksam auf mich.Aber ganz ohne Leine hat man keine Chance :| Kann mir jemand einen Rat geben?? :hilfe:

  • Hallo,

    ein Rat ist da wohl zu wenig :roll:
    Sie nimmt Dein Kommando "Lauf" wörtlich :irony2:

    Ein typischer Fall für die Schleppleine.
    Dein Hund hört nicht, das ist Fakt und ohne guten Grundgehorsam wirst Du sie nicht freilaufen lassen können. Sie ist noch so jung und braucht jede Menge Erziehung.
    Was ist es für ein Hund?
    Gehst Du in keine Hundeschule?

    Trainiere mit ihr täglich UO, d.h. Sitz, Platz, vorallem HIER und sichere sie mit der Schleppleine, damit sie nicht durchstarten kann.
    Was soll man sonst sagen?

    Viele Grüße
    Conny

  • Sehe ich genauso. Du solltest Schleppleinentraining machen. Gib das mal oben in die Suche ein, da gibt es schon einige Threads zu. Und erst wenn das verlässlich klappt würde ich sie wieder frei lassen. Das dauert zwar, aber es lohnt sich. :D

  • Das schließe ich mich erstmal an.

    Eine Frage hätte ich noch:

    Wie gestaltet Ihr denn Eure Spaziergänge?

    Denia läuft nicht weg, solange sie ihren Spass mit der anderen Hündin hat.
    Ansonsten, wenn die Hündin nicht dabei ist, sucht Denia schnell ihren eigenen Spass.

    Du solltest gemeinsam mit Deiner Hündin, abgesehen vom Grundgehorsam, "gemeinsam mit mir Spass haben" üben.
    Es gibt schöne Spiele und Köpfchenarbeit für unterwegs, die man während eines Spaziergangs einflechten kann.
    Geht doch mal gemeinsam auf Enteckungsreise quer durch den Wald ( erstmal nur mit Schleppleine natürlich :D ), mache Dich wichtiger als das Maisfeld, und gib' Deiner Hündin keinen Grund davonzulaufen.

    Ich weiß nicht welche Rasse Du hast, aber Du kannst Dir ja mal die Neigungen der entsprechenden Rasse/Rassen vertraut machen, um das Passende für Euch rauszusuchen.

    Was auch wichtig ist, anfangs immer wieder abrufen, wenn Du auch tatsächlich sicher sein kannst, dass das Kommando befolgt wird.
    Also nicht gerade, wenn sie beim Beobachten toller Dinge ist, ich denke mal da wird sie bestimmt nicht hören.

    So kannst du den Gehorsam schrittweise und konsequent aufbauen.
    Das alles sicherheitshalber jetzt erstmal mit Leine üben.
    Wenn deine Hündin erstmal 15 Minuten "on tour alone" war, hatte sie bereits ihren Spass gehabt, und zwar ohne Dich! :|

  • Danke für die Antworten und für den Link,der Text auf der Seite ist echt hilfreich.Jetzt weiß ich ja was man an der Schleppleine alles zu üben hat^^ Aber wie ist das denn mit dem Schleppleinentrainig ,darf der Hund denn nur auf dem Weg gehen und muss neben einem bleiben oder darf man ihn auch mal etwas an der Schleppleine von einem weg laufen lassen ins Gras und so.Weil beim Gassi gehen sollte der Hund ja auch mal machen,aber das könnte für ihn ja auch wieder eine aufforderung sein unaufmerksam zu sein.Das weiß ich nicht so recht? :???:

  • Doch klar darf dein Hund schnüffeln und laufen :D
    Er soll nur lernen dabei immer ein Ohr/Auge bei dir zu haben, deswegen wirst du anfangs natürlich jede Unaufmerksamkeit von ihm ausnutzen ... ich nenn das Spiel immer: "Häng den Hund ab!" ... und irgendwann wird dir das eben nicht mehr gelingen ;)

    In der ersten Phase des Trainings wird dein Hund tatsächlich eher weniger zum Schnüffeln kommen und immer nah bei dir bleiben. Das gibt sich dann aber wieder, wenn dein Hund geübter darin ist auf dich zu achten. Das ist dann auch der Zeitpunkt, wo du auf die längere Leine umsteigen kannst.

  • Zitat

    Aber wie ist das denn mit dem Schleppleinentrainig ,darf der Hund denn nur auf dem Weg gehen und muss neben einem bleiben oder darf man ihn auch mal etwas an der Schleppleine von einem weg laufen lassen ins Gras und so.:

    Sicherlich darf der Hund auch ins Gras laufen, dafür hast Du ja die lange Leine, nur solltest du ihn nie weiter als 1 Meter in den Wald oder auf den Acker laufen lassen. Da nehmen die Hunde am ehesten z.B. Hasenspuren auf. gib ihm das Kommando "Raus da", ziehe ihn leicht an der Leine aus dem Gebiet heraus und wenn er einen Schritt auf Dich zugemacht hat, lobe ihn.

    Viele Grüße
    Conny

  • Nochmal vielen Dank.Die ganzen Antworten waren schon sehr hilfreich,aber jetzt hab ich noch 2 letzte Fragen.
    1.In dem Text zum Schleppleinentrainung steht,dass man den Hund während des Schleppleinentrainigs nie ohne Leine laufen lassen darf,weil er dann wieder in die alten Muster zurückfällt.Aber auf einem abgezäunten Grundstück darf ich sie doch beim Gasssi gehen laufen lassen oder??
    Und 2.Was bedeutet "in die Leine laufen"?
    Danke..... :D

  • Zitat


    1.In dem Text zum Schleppleinentrainung steht,dass man den Hund während des Schleppleinentrainigs nie ohne Leine laufen lassen darf,weil er dann wieder in die alten Muster zurückfällt.Aber auf einem abgezäunten Grundstück darf ich sie doch beim Gasssi gehen laufen lassen oder??

    A und O: Sie darf keinerlei Jagderfolg haben. Jagen ist selbstbelohend, egal was danach passiert, ihren Spaß hat sie schon gehabt. Wenn es auf dem umzäunten Grundstück nichts gibt was sie jagen kann (Hasen, Kleintier, Vögel) und du sie immer im Auge hast, sehe ich kein Problem. Ich würde die Gelegenheit dann zum gemeinsamen Spielen nutzen :-) So machen wir das auch. Gassi nur an Leine/Schleppleine und getobt wird dann in der Spielgruppe in der Hundeschule (umzäunten Wiese) oder wenn keine Gruppe ist, gehen wir zu zweit zum Spielen auf die umzäunte Wiese.

    Zitat

    Und 2.Was bedeutet "in die Leine laufen"?
    Danke..... :D

    Hund wird im Lauf durch die Leine gestoppt. Bei entsprechender Hundegröße und Geschwindigkeit können da ganz enorme Kräfte auf den Hundehalter einwirken. Ich muss meinen Kleinen (25 kg) immer genau im Auge behalten, um zu sehen, wann er gleich mal wieder lossprinten könnte, um dann eine entsprechende Haltung einzunehmen, damit es mich nicht von den Füßen haut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!