• also normalerweise ist bei uns auch immer große begrüßung angesagt.

    wenn ich allerdings mal ein paar tage geschäftlich unterwegs bin und zurück komme ignoriert er mich erstmal eine zeit lang. das ist sooooo frustrierend, ich merke zwar dass er sich freut - im unbeobachteten momenten wedelt der schwanz ganz doll - aber er ist dann so beleidigt dass er mich mit dem a... nicht anschaut :-(. und dabei würde ich ihn doch so gerne umknuddeln...

  • Also bei uns freut sich die Fenja auch immer wie ein kleines Kind zu Weihnachten. Zuerst macht sie sitz, weil Anspringen darf sie uns nicht...weiß sie inzwischen auch (wieder :D)
    Manchmal hat sie so anfälle da wuselt sie tausend mal durch meine beine durch in Acht form....und verbiegt sich bis sie sich hinlegt und man ihren Bauch krault. Aber das macht sie eigentlich öfter bei mir als bei Daniel.
    Wir begrüßen sie schon sehr freudig, man merkt eben das sie uns vermisst hat und sich freut...und uns gehts da genauso...das soll sie ruhig merken. :)
    Wenn wir vom Einkaufen kommen macht sie (nachdem sie geguggt hat, ob sie an die Tüten kommt) eigentlich ganz lieb Sitz in der Küche, in der Hoffnung das was für sie abfällt....was auch meistens in Form eines Pansens so ist. (wenn sie nix zerstört hat...)

    Was ich fies finde ist, wenn Danis Schwester oder so kommt, oder meine Eltern...da freut sie sich den A**** ab...10mal mehr als bei uns -.- Deprimierend...
    ...aber die sieht sie ja nicht so oft wie uns...

  • also unser kleiner freut sich immer wie ein bekloppter und motiert dabei zum flummi. allerdings springt er uns nicht an (er weiss dass er das nicht darf), sondern lediglich vor uns hoch. anschliessend läuft er immer los und schleppt dann irgendwas an, was er uns dann als "begrüssungsgeschenk" überreicht. bevorzugt socken & hausschuhe - es kann aber auch sein quietscheschwein oder kuschelhandtuch sein. wir ignorieren ihn aber dennoch weitgehend, bis wir zumindest schuhe & jacke abgelegt haben. dies hat dazu geführt, dass er sich viel schneller wieder einkriegt als wenn wir ihn gleich begrüssen.

    unser grosser kommt aus sehr schlechten verhältnissen und ist noch nicht so lange bei uns. er hat sich anfangs gar nicht bis sehr verhalten gefreut, wenn wir von irgendwo wiederkamen. seit einigen wochen aber steigert sich seine freude zusehends und hat heute einen punkt erreicht, wo er fast vor freude pinkelt wenn er uns sieht. das rührt uns einerseits sehr, andererseits unterbinden wir dieses überschwengliche konsequent (ignorieren bis er sich beruhigt hat, dann zu sich rufen und beschmusen), da ein 40kg hund einen schon umwerfen kann wenn er einen anspringt.

  • @ March

    Manchmal geh ich zu ihm hin, streichel ihn kurz. Sonst kommt er auch später mal, wenn er dann mit in mein Zimmer hoch kommt.

    Aber wenn ich komm ist er ja auch fast nie allein. Weil wenn ich heimkomm und er war allein daheim dann kommt er schon zur Tür und freut sich dann auch. Vllt liegt es ja da dran.

    Aber wo er sich freut ist, wenn er mal angebunden ist und ich ihn dann wieder hol. Angebuinden ist er aber nur kurz vor dem Agilitytraining, sonst nie.

    Ist ja nicht so, dass er mich nie begrüßt. Aber er tuts schon nicht wirklich oft und dann auch eher verhalten und nicht so überschwenglich. Aber Ausnahmen bestätigen die Regeln. ;)


    liebe Grüße

  • Wir werden immer superüberschwänglich begrüßt. Das geht über bellen, wenn die Haustür aufgeht, bis angerannt kommen und wedeln wenn er merkt dass wir das sind, dann gehts los mit dem gesamten Körper wedeln, jaulen, fiepen, Ball holen, springen, wegrennen, wiederangerannt kommen, manchmal sogar vor Freude auf den Boden pinkeln.
    :^^:
    Wenn ich komme gehe ich meist erstmal ins Wohnzimmer um zu schauen ob er was angestellt hat. Falls ja, ignorier ich ihn und räum die Reste von dieser Aktion weg, falls nein wird er von mir genau so überschwänglich begrüßt, allerdings nicht lang. Dann schnapp ich mir seinen Lieblingsball und wir werfen draußen im Hof zwei/drei Bälle und gehen wieder rein.

    Allerdings werden wir nie begrüßt wenn er was zu fressen hat (egal ob Napf oder Kong). Dann bellt er vor Freude, jammert, wedelt, lässt kurz ab um einmal zu uns hinzurennen, bremst vorher ab und rennt ganz fix zu seinem Fressen. Wenn er dann fertig is kommt er an und begrüßt uns richtig.

  • Also wenn ich von der Arbeit komme werde ich auch begrüßt, allerdings wackelt da der ganze Hund u. da er eher einer von der leisen Sorte ist, fiept er höchstens mal kurz. Allerdings steht er im Wohnzimmer u. linst erstmal um die Ecke wer da wohl kommt, wenn mein Freund zuerst kommt, dann wird er nur ganz kurz begrüßt (wenn überhaupt) u. dann wird weiter auf mich gewartet. Zur Zeit lasse ich ihn immer Sitz machen, damit er sich beruhigt u. das klappt schon richtig gut, aber ich will ihm auch noch nicht die ganze Freude nehmen u. dann freuen wir uns beide übereinander - aber gesittet.
    Wenn er mal im Auto oder vor dem Supermarkt warten muss, dann schaut er nur kurz auf (meistens schläft er dann sowiso). Das ist mir allerdings auch so recht, dann ist das nämlich für ihn normal.

  • oh, fokkosfrauchen, ich lieg am boden! wunderbar! :lachtot:

    also, wir sind ja ganz neu auf dem gebiet: wie begrüßt mich mein hund *g*

    anton freut sich jedesmal, wenn wir reinkommen, egal, ob mein mann wie heute einen längeren termin hatte oder ich nur zum rauchen draußen war. er springt allerdings niemanden an (zum glück, das kann ich nicht leiden und hoffe, er bleibt dabei). er wedelt sich eins und dapst schon mal ganz aufgeregt durch den flur :) er bellt nicht. das hat er bisher sowieso nur getan, wenn er den katzen sagen wollte, dass sie gefälligst mal zum spielen rauskommen sollen (was sie nicht taten, klar).

    ich begrüße ihn immer, mit reden und mit kopf streicheln. bisher war ich allerdings auch nicht nicht mit einkaufstaschen beladen, mal sehen, wie das dann wird ;)

    vlg
    andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!