Probleme mit der Namensgewöhnung

  • Hallo Leute,
    nach dem mein Hund verstanden hat, dass er nicht mehr ausgesetzt wird, sondern bei uns da bleiben kann, fängt er langsam mit seinen Macken an, die ich sofort unterbinden möchte!


    Ich hab jetzt noch folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir vielleicht dabei auch noch helfen könntet!!


    Und zwar geht es um folgendes!


    1 Problem:
    Ich hab Rocco jetzt seit 4 Wochen und er ist ziemlich anhänglich geworden, aber wenn ich Ihn mit seinem Namen rufe, reagiert er nicht darauf, am Anfang dachte ich immer noch, dass er vielleicht zu viel Angst hat, aber ich könnte mir auch denken, dass er zuvor einen anderen Namen hatte und deswegen nicht kommt, da er es nicht mit seinem Namen verknüpft!


    Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie man es noch machen könnte, damit er es versteht, dass er gemeint ist!?


    2 Problem:
    Am Anfang konnte er ohne Leine draußen frei herum laufen und ist nicht abgehauen, sondern ist immer in der Nähe geblieben, mitlerweile hat er es sich angewöhnt, wenn er mal nicht an der Leine ist, ab zu hauen und die Gärten der Nachbarn zu begutachten, da er die Leute mitlerweile auch kennt!


    Dadurch dass er dann auch nicht auf den Namen hört, ist es natürlich ein Problem! Ich möchte Ihn aber auch nicht ständig an die Leine nehmen, da er da anfängt zu spinenn und zu reisen.


    Könnt ihr mir vielleicht auch hier noch einen Tipp geben, wie man es ihm am besten beibringt, dass er nicht ständig abhaut?? Oder bleibt nur die Möglichkeit Leine!?


    Ich danke schon einmal im Voraus!!

  • Hallo!


    Ich denke mal, dass hier wieder mal die Schleppleine zum Einsatz kommen müsste :)
    Wenn Du die Suchfunktion benutzt, kommen da ganz viele Beiträge dazu raus. Die SL ist eine ganz lange Leine, an der der Hund zwar viel Bewegungsfreiheit hat, aber dennoch nicht abhauen kann.


    Für das mit dem Namen habe ich keine Idee. Aber wenn er dann an der SL läuft, Du ihn rufst und er sich Dir nähert, musst Du ihn loben was das Zeug hält...


    Ich hoffe ich konnte n bisschen helfen :???:

  • Zitat

    2 Problem:
    Am Anfang konnte er ohne Leine draußen frei herum laufen und ist nicht abgehauen, sondern ist immer in der Nähe geblieben, mitlerweile hat er es sich angewöhnt, wenn er mal nicht an der Leine ist, ab zu hauen und die Gärten der Nachbarn zu begutachten, da er die Leute mitlerweile auch kennt!


    Dadurch dass er dann auch nicht auf den Namen hört, ist es natürlich ein Problem! Ich möchte Ihn aber auch nicht ständig an die Leine nehmen, da er da anfängt zu spinenn und zu reisen.



    Ich glaube da solltest du's mal mit der Schleppleine versuchen ;-)
    Das hat bei uns auch geholfen... außerdem drehen wir schon immer von Anfang an einfach in die andere Richtung um wenn der Hund zuweit läuft...
    So weiß er das er immer auf dich achten muss...


    Mit dem Namen könnte man es vielleicht so machen:
    Namen sagen = Loben bzw Leckerchen... so wie's auch bei der Pfeife funktioniert :)
    Dazu gab's mal nen Link ... bin den mal suchen ;-)

  • Hallo Schocki,


    ruf Rocco einfach so oft es geht mit seinem Namen, lock ihn mit Leckerchen, verbinde einfach jedes Komando mit dem Namen .....Rocco sitz.......Rocco hier......Rocco Leckerchen.......Rocco Fressen.....fein Rocco!!!
    Weiterhin immer viel mit dem Namen ansprechen, nicht etwa "komme mal her" oder sowas!


    Das mit dem Zurückrufen ist natürlich schwieriger, wenn er nicht auf seinen Namen hört, solange das nicht vernünftig klappt würde ich ihn nicht mehr von der Leine machen und mit der Schleppleine den Rückruf trainieren!


    Das wird schon! ;)
    Er ist ja nun noch nicht wirklich lange bei dir!

  • Hallo!


    Wenn ich mir das so durchlese, dann glaube ich auch, dass der Kleine noch garnicht weiß, was du eigentlich mit "Rocco" meinst.
    Versuche ihn in schönen Situationen bei seinem Namen zu nennen, sprich beim Fressen ihn mit Namen an, beim streicheln, beim spielen. Ich denke er wird es schnell lernen.
    Wenn du ihn irgendwann mal bei seinem Namen rufst und er dich darauf anschaut, freu dich als wenn er ne Menge Geld gefunden hat, lobe ihn!!!
    Dann wird er es ganz ganz schnell lernen.


    Zu dem weglaufen: Rocco wird einfach sicherer. Am Anfang hatte er Angst, sein Rudel zu verlieren und ist euch deswegen gefolgt und hat immer auf euch geschaut.
    Wie alt ist der Kleine eigentlich??
    Wenn er noch jung ist, dann weiß ich nicht, ob ich gleich mit Schleppe anfangen würde. Vielleicht solltest du dich beim spazieren gehen mehr mit ihm beschäftigen, nimm Spielzeug mit und zeig ihm wie toll es ist, wenn er bei dir bleibt.
    Ansonsten haben die anderen schon sehr gute Tipps gegeben.
    Nicht verzweifeln, das wird schon.
    Noch eine Kleinigkeit: Wenn der Kleine an der Leine anfängt zu ziehen und einen "Aufstand" macht, dann hoffe ich, dass du nicht DIREKT darauf einsteigst und ihn ableinst. Wenn du das machst, dann lernt er es ziemlich schnell, dass er nur zerren, beißen, hüpfen muss um von der Leine zu kommen... Das wäre nicht so toll :roll:


    Alles Liebe Jen

  • Zitat

    Hallo Schocki,


    ruf Rocco einfach so oft es geht mit seinem Namen, lock ihn mit Leckerchen, verbinde einfach jedes Komando mit dem Namen .....Rocco sitz.......Rocco hier......Rocco Leckerchen.......Rocco Fressen.....fein Rocco!!!
    Weiterhin immer viel mit dem Namen ansprechen, nicht etwa "komme mal her" oder sowas!


    Wichtig ist auch, dass er mit "Rocco" nur schöne Dingen verknüpf!
    Also nicht wütend "Rocco!!!" schreien, sondern so bald wie möglich ein Signal für "Nein" einführen. Ob es "no", "pfui" oder was auch immer ist...


    Gruss
    Coona

  • Hallo,


    Vielen Dank für die Antworten!


    @ kleinjen: Also ich weiß es nicht wirklich sicher, wie alt er ist, der Tierarzt konnte Ihn nur Schätzen und als ich ihn bekamm, war er ca. 12-13 Wochen alt und jetzt ist er um die 17 Wochen rum!
    Achso und wenn er an der leine zieht, knurrt er zwar meistens dabei, aber ich lass ihn dran und ziehen, nach ner gewissen Zeit hört er auch wieder auf, anscheinend merkt er, dass er so nicht weiter kommt!


    @ Silke: Danke für deine Tipps, du hast mir beim letzten Mal schon geholfen! :gott:


    Also, wie ich jetzt überwiegend auch gelesen hab, sollte ich mir für Ihn eine Schleppleine besorgen, und es dann so oft wie möglich mit ihm trainieren! Dann werd ich mal sehen, dass ich so etwas bekomme, damit wir beide glücklich sind! :D


    Grüße

  • Zitat


    1 Problem:
    Ich hab Rocco jetzt seit 4 Wochen und er ist ziemlich anhänglich geworden, aber wenn ich Ihn mit seinem Namen rufe, reagiert er nicht darauf, am Anfang dachte ich immer noch, dass er vielleicht zu viel Angst hat, aber ich könnte mir auch denken, dass er zuvor einen anderen Namen hatte und deswegen nicht kommt, da er es nicht mit seinem Namen verknüpft!



    Das kannst Du ganz leicht mit superleckeren Leckerchen üben:
    Du setzt Dich mit ihm irgendwohin, wo es für ihn nichts ablenkendes gibt.
    DAnn wartest Du bis er Dich ansieht: genau in dem Moment, wenn er Dich ansieht, sagst Du seinen Namen, danach Dein Wort, was Du zum Loben benutzt und gibts sofort danach das Leckerchen:


    Also in etwa so: Rocco sieht Dich an "Rocco, fein!" Leckerchen geben.
    Das ganze wiederholst Du 4-5 Mal, dann ist Pause.
    Du kannst Das unzählige Male über den Tag verteilt üben.
    Nach 2-3 Tagen pobierst Du aus, ob er verstanden hat, dass das Anschauen der Wichtige Punkt ist, um das Leckerchen zu ernten: Du sagst seinen Namen - und wartest, ob er Dich anschaut, falls ja, sofort loben und ein dickes Leckerchen geben.
    Einmal ist keinmal, daher ruhig wie oben beschrieben weiter üben! Nach und nach gehst Du dafür auch an Orte, wo die Ablenkung etwas größer ist.



    Auch den Rückruf kannst du so einüben - der Aufbau ist genau wie der bei der Namenserkennung, nur wird noch eine "Komm" (oder "Hier", je nach dem, was Du verwendest) eingefügt. Der Ablauf ist dann:


    Rocco sieht Dich an "Rocco, Komm, Fein" Leckerchen geben. Wichtig: der Hund ist direkt bei Dir, denn dann lernt er, er bei Dir sein muß um nach dem "Komm" das Leckerchen bei Dir zu bekommen.


    Genau wie bei der ersten Übung probierst Du nach einigen Übungstagen ob er das "Rocco Komm" richtig verknüpft hat, indem Du es sagst, wenn er einige Schritte von Dir entfernt ist.


    Auch dieses Übung immer und immer wieder üben.


    Solange er noch nicht weiß, was "Rocco Komm" bedeutet, sollte er auf jeden Fall immer an der Schleppleine sein!






    Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie man es noch machen könnte, damit er es versteht, dass er gemeint ist!?


    2 Problem:
    Am Anfang konnte er ohne Leine draußen frei herum laufen und ist nicht abgehauen, sondern ist immer in der Nähe geblieben, mitlerweile hat er es sich angewöhnt, wenn er mal nicht an der Leine ist, ab zu hauen und die Gärten der Nachbarn zu begutachten, da er die Leute mitlerweile auch kennt!


    Dadurch dass er dann auch nicht auf den Namen hört, ist es natürlich ein Problem! Ich möchte Ihn aber auch nicht ständig an die Leine nehmen, da er da anfängt zu spinenn und zu reisen.


    Könnt ihr mir vielleicht auch hier noch einen Tipp geben, wie man es ihm am besten beibringt, dass er nicht ständig abhaut?? Oder bleibt nur die Möglichkeit Leine!?


    Ich danke schon einmal im Voraus!![/quote]

  • Zitat


    @ Silke: Danke für deine Tipps, du hast mir beim letzten Mal schon geholfen! :gott:


    Ich finde auch, dass Silke immer gute Tipps parat hat.
    Wie wäre es mit einer Bewertungs-Belohnung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!