Richtige Reaktion auf´s Leinebeissen

  • Zitat

    Den Satz kapiere ich jetzt nicht. :???:

    Ich habe mich weggedreht, um ihn/bzw. sein Verhalten bewußt zu ignorieren, da hat er mir in den Po gebissen.

    Mit Leine fallen lassen bin ich bis jetzt am Besten gefahren, geht bloß halt nicht immer und überall. Ich kann ihn schlecht mitten auf der Bundesstrasse einfach doof stehen lassen. Wenn es irgendwelche Feldwege sind oder bei uns in der Grundstücks-Einfahrt lass ich ihn dann stehen. Nach kurzer Zeit kommt er dann mit Leine im Maul angelaufen.

    Ich hab ja immer den Clicker und Leckerlis dabei, aber er läßt sich schlecht von seinem Verhalten abbringen, wenn er erst einmal "in Action" ist. Bin schon froh, wenn ich ihn an der Strasse zum Sitz machen kriege. Dann wird natürlich auch gelobt und geclickert.

  • Zitat

    Wie gut das das "nur" ein Dalmatiner und kein Pitbull ist


    Den Satz versteh Lexa nicht!
    Im Grunde ist es egal ob dich ein Pitti beisst oder ein Dalmi oder auch ein Yorkie - Biss ist Biss - Wunde ist Wunde - Schmerz ist Schmerz!

  • Zitat

    Mücke hat das auch gemacht, als er so klein war.

    Ich hab ihn absolut ignoriert, weg geschaut und getan , als wäre er Luft. Bin dann dabei auch stehen geblieben.
    Wenn er ruhig war, gelobt. Ich würde es immer wieder so machen.

    Das mit dem Selbstbelohnen sehe ich nicht so.

    LG
    Melanie

    Den Ratschlag find ich top! Der Hudn will ja nur dabei beachtet werden und es ist langweilig wenn Frauchen oder Herrchen gar nix dazu sagt wie geil die leine grda durch geknautscht wird oder totgeschüttelt wird. So würde ich es auch machen, wenn ein normales NEIN nicht hilft.

  • Zitat


    Den Satz versteh Lexa nicht!
    Im Grunde ist es egal ob dich ein Pitti beisst oder ein Dalmi oder auch ein Yorkie - Biss ist Biss - Wunde ist Wunde - Schmerz ist Schmerz!

    Nur mit dem Unterschied, dass man einen Pitbull vermutlich nicht mal ebend so abschüttelt, im Gegensatz zu einem Yorkie beispielsweise.
    Es war auch mehr so darauf bezogen, dass ein Dalmatiner ja so garnicht zu Agressionen neigen soll. Ich hab mich jetzt auch nicht wirklich angegriffen gefühlt. Ist bloß etwas was ebend nicht geht.

  • Zitat

    ...Er kann gerade noch fein Fuss gelaufen sein, plötzlich kriegt er so ein rappel.


    Wie lange sind denn so die Fuß-Übungen? Mir kam grad der Gedanke, ob sie evtl zu lange dauern (Welpen können sich ja noch nicht so lange konzentrieren), dein Hund dadurch Stress hat und diesen durch´s Leine-beissen kompensiert!? Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht überforderst du ihn? Fuß gehen finde ich für einen 5 Monate jungen Welpen eh etwas viel verlangt. Würde doch reichen, wenn er an lockerer Leine gehen kann, oder?!

    Wenn dem so ist, würde ich an deiner Stelle vorbeugen, indem du nur ganz kurze Fuß-Übungen mit Entspannungsübungen und/oder Spiel abwechselst.

  • @ Silke: Hach, du verstehst mich einfach! :bussi:

    @ Mannis-Mami:

    Zitat

    Nur mit dem Unterschied, dass man einen Pitbull vermutlich nicht mal ebend so abschüttelt, im Gegensatz zu einem Yorkie beispielsweise.
    Es war auch mehr so darauf bezogen, dass ein Dalmatiner ja so garnicht zu Agressionen neigen soll. Ich hab mich jetzt auch nicht wirklich angegriffen gefühlt. Ist bloß etwas was ebend nicht geht.


    Du solltest dich ja auch nicht angegriffen fühlen, warum auch?

    Aber Silke hat es ja auch schon gesagt: Biss ist Biss. Und Aussagen über eine ganze Rasse kann man diesbzgl. nie machen. So nach dem Motto Rasse XY ist "gefährlich" oder Rasse XY ist "harmlos". Jeder Hund ist ein Individuum. Jeder Hund kann durch irgendwelche Umstände agressiv werden, sei es ein Dalmatiner, Pibull oder sonst irgendwer.

    Aber genug dazu. Darum geht es ja hier nicht. ;)

    LG Lexa

  • Zitat


    Wie lange sind denn so die Fuß-Übungen? Mir kam grad der Gedanke, ob sie evtl zu lange dauern (Welpen können sich ja noch nicht so lange konzentrieren), dein Hund dadurch Stress hat und diesen durch´s Leine-beissen kompensiert!? Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht überforderst du ihn? Fuß gehen finde ich für einen 5 Monate jungen Welpen eh etwas viel verlangt. Würde doch reichen, wenn er an lockerer Leine gehen kann, oder?!

    Wenn dem so ist, würde ich an deiner Stelle vorbeugen, indem du nur ganz kurze Fuß-Übungen mit Entspannungsübungen und/oder Spiel abwechselst.

    Oh Gott nein! So exzessiv trainieren wir das dann doch nicht. Der hat auch noch ein bisschen Spaß, muss nicht nur parieren und strammstehen :lachtot: Es sind meistens ein paar Meter, die er dann selber freiwillig nebenherdackelt und dafür ebend den Click und die Belohnung einheimst. Wenn er sieht dass ich in der rechten Hand das Leckerli halte, klebt der mir regelrecht am Bein. Aber ansonsten läuft er so locker an der Leine und schnüffelt und tut was Hundi halt so tut. Nur durch die Gegend ziehen darf er mich nicht. Und wenn es ebend örtlich möglich ist, lass ich ihn auch schon mal los, dass er ein wenig flitzen kann.

  • Hallo Manni-Mami!


    Das Verhalten kennen wir von unserer Maus auch! Am Anfang hat sie es wie euer Dalmi sehr häufig an den Tag gelegt und das auch in den unterschiedlichsten Situationen. Nun war sie bereits 8 Monate alt, als wir sie bekamen und sie hat uns mit ihrem "Attacken" häufig auch richtig weh getan.

    Im Nachhinein denke ich, dass sie einfach noch nicht genau wusste, a) wo genau sie steht und b) ob sie uns auch wirklich vertrauen kann.

    Unsere erste Methode war laut "Aua!" quietschen, wegdrehen und ignorieren. Hat nichts gebracht. Die zweite Methode war laut "Nein!" zu sagen, aber das hat auch keine Wirkung gezeigt. Seither ziehen wir unser Knie an, wenn sie wieder anfängt uns anzuspringen und sagen "Aus!", das wirkt bis jetzt am besten. Springt sie einmal gegen das Knie, hat sie gleich schon keine Lust mehr. Das Leinenbeißen zeigt sie seither so gut wie gar nicht mehr.
    Hinterher versuchen wir sie insofern zur Ruhe zu bringen, dass wir sie "ausstreichen" können. Das bedeutet, wir streicheln sie von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze mit langsamen, ruhigen Zügen. Dabei entspannt sie sich super. Anfangs schnappt sie immer nach den Händen, dann sagen wir nein und hören auf. Wenn sie ruhiger wird, versuchen wir es wieder.....

    Naja, gerade gestern hat sie mir mal wieder wehgetan, also ganz haben wir ihr dieses Verhalten noch nicht austreiben können. Aber das braucht halt Zeit.

    Wie sieht es denn mit Hundekontakt aus? Hat euer Dalmi ausreichend oft Hunde zur Hand, an denen er sein Verhalten "austesten" kann?


    Liebe Grüße,
    die Lankwitzer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!