Brauche Hilfe bei der Hundesprache - Benjis "Aussetzer&

  • Dann nimm doch eine Flexi-Leine :p
    die rollt sich auf, wenn du sie nicht brauchst, bzw. dein Hund keinen längeren Auslauf und nur neben dir tappelt :^^:
    vor allem hat er dadurch auch viel Bewegungsfreiheit um sich doch mal in die Büsche zu schlagen
    und wenn ihn doch noch mal der Hafer sticht, kann er eben nur soweit so lang eben die Flexi ist (5 Meter oder 8 Meter...)

  • Hallo!

    Ersteinmal: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Benji und Respekt, dass du dich für einen Tierheimhund aus Rumänien entschieden hast un ihm hier eine super Chance gibst. :2thumbs:
    Zu seinem (wie du es nennst) "Ausraster": Ich glaube dein Kleiner hat sichtlichen Spaß daran, dass du ihm nachgerannt bist. Das war ein tolles Spiel für ihn (Meine Kleine findet es auch klasse, wenn sie etwas hat, das sie nicht haben soll und ich ihr dann hinterher laufe...) Also: Keine gute Idee.
    Somit gibt es in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten: Schleppleine oder warten bis Benji wiederkommt. I.d.R. wissen die meisten Hunde noch, wo sie Frauchen oder Herrchen das letzte Mal gesehen haben und kommen an diesen Ort wieder zurück (zumindest ist das meine Erfahrung bisher gewesen, selbst nach einem "lustigen" Jagdausflug) Natürlich ist das dümmlich, wenn der Hund in fremde Gärten läuft, aber solange er nicht zuverlässig auf deinen Rückruf reagiert bleibt dir dann wohl nur die Möglichkeit der Schleppleine.
    Und glaub mir: Sooo schlimm ist das fürs Hundi gar nicht. Du kannst die Schleppe super schleifen lassen und dann verfängt sich der Kleine darin nicht so schnell. Mila hatte es nach zweimal raus, wie sie ihre Beinchen heben muss, damit das dumme Ding (auch die kurze Leine) da wieder rausgeht..
    So, das ist jetzt wieder lang geworden. Sorry.

    Aber lasst euch beiden Zeit. Wie die anderen schon geschrieben haben: Er ist erst sooooo kurz bei dir und andere Sachen gewöhnt.

    Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg für die Zunkunft. Ihr schafft das!!

  • Zitat

    Aberich weiß nicht, ob das Sinn machen würde bei uns, weil Benji sich in der Regel nicht mehr als einen Meter von mir entfernt. Meist muss ich sogar die 2m-Leine um die Hand wickeln, damit er nicht drüber stolpert, so nah läuft er neben mir.
    Ich glaub so eine Schleppleine würd bei uns immer aufgerollt bleiben ^^

    Und auf die Idee zum Wegrennen kommt er eh nur OHNE Leine :(

    Huhu Jantje,
    das Prinzip der Schleppleine ist ja gerade, dass sie so geführt wird als wäre der Hund NICHT an der Leine. Das heißt, mit der Schleppleine wirkst du niemals aktiv auf den Hund ein.

    Du kannst die Schleppleine auf zwei Arten benutzen, entweder du hältst sie in Schlaufen in der Hand und wickelst sie nach Bedarf ab und wieder auf, aber immer im voraus, BEVOR der Hund einen Leinenzug spürt.
    Die einfachere Möglichkeit ist es nur das Ende der Schleppleine anzufassen und den Rest hinterherschleifen zu lassen.

    Entscheident ist, dass sich dein Hund in deinem Umkreis wirklich frei bewegen kann, die Schleppleine wirkt nur dann passiv ein, wenn sich dein Hund weiter als den besagten Umkreis von dir entfernen möchte. Im besten Fall solltest du allerdings dafür sorgen, dass dein Hund gar nicht erst durch die Schleppleine begrenzt werden muss, sondern sich aufgrund deiner Aktivität im Radius aufhält.

    Wenn du deinen Hund kurz führen willst, dann rufst du ihn ganz normal ran und nimmst ihn an die kurze 2m Leine. Soll er frei laufen, dann ist die Schleppleine dran.

    Wichtig ist, dass du die Schleppleine nie kürzer fasst, sondern sie immer erst einwirken lässt, wenn du nur noch die Schlaufe in der Hand hältst.

  • Hi nochmal,

    ich denke ich hab das Prinzip der Schleppleine verstanden :^^:
    Bloß beantwortet das für mich noch nicht die Frage, ob sie für Benji überhaupt sinnvoll ist. Wie ich ja schrieb, läuft er grundsätzlich Fuß, ohne großes Zutun (ich lobe ihn halt hin und wieder). Auch wenn er ohne Leine ist, bleibt er bei mir. Daher glaube ich dass er die Schleppleine gar nicht ausnutzen würde - versteht ihr was ich meine? Ich denke mal sie würde die ganze Zeit aufgewickelt bleiben, da er eben immer brav bei mir bleibt und in der Regel auch kommt, wenn er denn mal zum schnuppern stehenbleibt (was fast nie vorkommt).
    Und seine "Aussetzer" (wenn er wegrennt) sind ja bisher kaum vorgekommen, sonst hätt ich ihn ja nur noch an der Leine..
    Also, meint ihr immernoch Schleppleine? :???:

    Daher vielleicht tatsächlich lieber eine Flexi?

  • Hallo.

    Hm, aber meintest du nicht, dass Benji erst seit 1 1/2 Wochen bei dir ist?? :???:
    Wenn es da schon mehr als 2 mal vorgekommen ist, dass er weggelaufen ist, finde ich das schon arg viel.
    Und selbst wenn die Schleppe nicht ausgenutzt wird: Du hast im Notfall eine Leine, an der du ihn evtl bremsen kannst und er kann NICHT losrennen.
    Ich persönlich bin ein totaler Gegner von Flexileinen. Begründung? Der Hund geht immer an gestraffter Leine und lernt es somit nicht, an lockerer Leine zu laufen, weil immer Zug auf der Leine ist.
    Aber letztendlich darfst du das natürlich selbst entscheiden.

    Liebe Grüße :D

  • Hm,

    ich finde eigentlich nicht, dass das viel ist, wenn man sieht wie er sich 99% des Tages verhält.
    Deswegen schrieb ich ja auch Aussetzer =)

    Hab schon gelesen dass es hier über Flexileinen geteilte Meinungen gibt und ich finde, dass mit der ständig gestrafften Leine ist ein gutes Argument gegen die Flexi.

    Mein Ziel ist, dass Benji gänzlich ohne Leine laufen kann - dafür müsste er aber in JEDER Situationen hören, wenn ich ihn rufe. Das tut er dann nicht, wenn grad zufällig ne läufige Hündin vorbeistolziert oder ein Stück Heidelbeerkuchen auf der Straße klebt :roll:

    Kann ich dieses Grundgehorsam nicht auch ohne Schleppleine mit ihm üben? Also mit der 2m-Leine?

  • Naja Jantje, mit der Begründung frage ich dich, warum lässt du ihn dann überhaupt von der Leine, wenn er doch immer neben dir läuft :D ;)

    Nein ernsthaft, der taut schon noch auf und dann wird er dir auch nicht mehr nur am Bein kleben.
    Entscheident ist, dein Hund ist dir schon 1-2 mal weggelaufen und genau das ist schon 1-2 mal zu viel. Nimm ihn lieber jetzt ein paar Monate an die Schleppleine (bis er wirklich angekommen ist und in jeder Situation sicher abrufbar ist), denn wenn du es erst tust, wenn er noch häufiger Erfolg hatte, so verlängert sich die Zeit an der Schleppe um ein vielfaches.

    Naja, und was ist so schlimm an der Schleppe? Sie gibt dir Sicherheit und sie gibt dir die Möglichkeit Kommandos in jedem Fall durchzusetzen. Wenn sie dann doch nur schmückendes Beiwerk ist, umso besser. Aber wie Corinna schon bemerkte, warte mal noch ein paar Wochen ab, wahrscheinlich wirst du dann die andere Seite deines Benjis kennenlernen .... :D

    Zitat

    Kann ich dieses Grundgehorsam nicht auch ohne Schleppleine mit ihm üben? Also mit der 2m-Leine?


    Könntest du, aber warum solltest du dich so eines effektiven Hilfsmittels berauben? Die Schleppleine tut keinem weh, aber sie verhindert, dass deine Freilaufübungen schief gehen. Mit der 2m Leine kannst du den Freilauf nicht üben, weil deine Kommandos eben auch unter Ablenkung auf Distanz funktionieren müssen.

  • Hallo Apaika !

    Es sind die kleinen Dinge im Leben, welche uns so zum kochen bringen, dass man seinem kleinen Liebling am liebsten in den Hintern treten möchte. Wie gesagt ich kenne das alles von meiner Trulla.

    Stundenlang bei strömendem Regen in der Gegen rumlatschen, weil Hund sich nicht anleinen läßt. Oder weil sie nicht nach Hause gehen will. Oder weil sie noch etwas spielen wollen. Oder ... ach Gründe finden die doch immer. :D

    Daher merke dir folgende Regel vorallem für Straßenhunde. Niemals, aber auch niemals hinterherennen. Selbst in gefährlichen Situationen nicht. Effektiver ist sich umdrehen und gehen.

    Wenn er mal wieder so einen Aussetzer hat, atme tief durch, bleibe ganz ruhig, sage zu ihm "O.k. dann gehste eben alleine." drehst dich um und gehst in eine sichere Richtung. Egal was hinter dir passiert du rennst nicht dort hin. Es ist schwer, aber leider wissen die Wänster genau, dass wir zu langsam sind um sie zu fangen. Beobachte mal dieses kleine fiese Lächeln im Gesicht während du ihnen hinter läufst. :D

    Wenn er dir dann nachläuft geht noch gut 100 m und leine ihn dann einfach an, als ob nichts gewesen wäre. Kein schimpfen o.ä. Gehe noch ein paar Meter und dann erst wieder Richtung Heimat. Gehst du gleich nach dem Anleinen heim wird er sich das merken.

    Am Anfang war ich gestresst, weil es so viele Probleme mit meinem Hund gab. Heute verstehe ich warum und wieso sie manches macht und kann über die Problemchen von damals nur lachen, weil es mir vor Augen führt, wie mein Hund mich damals ausgetrickst hat. Und sie versucht es auch heute noch. Sie hat nicht immer Erfolg damit, aber manchmal eben doch noch. Und dann lache ich über so viel Blödheit meiner seits und der Gerissenheit ihrerseits.

  • So hart es klingen mag für dich,aber es wäre besser gewesen wenn du nicht hinter ihm her sondern in die andere richtung gelaufen wärst und ihn gerufen hättest.dann wäre er bestimmt gekommen.zu so nem frühen zeitpunkt würde ich ihn auchnoch nicht vor allem nachts ableinen.habe benny seit 7 monaten und nachts leine ich ihn nur ab wenn ich alles im blick habe.

  • Hallo Apaika,

    also ich kann dazu auch nur sagen:

    Dein Benji ist wahrscheinlich nach 1, 2 Wochen im neuen zuhause noch lange nicht richtig "angekommen" und es wird noch einige Wochen dauern bis er sich etwas sicherer fühlt und sich so geben kann wie er wirklich ist.

    Meine Kleine (sie ist aus einem spanischen Tierheim) hat auch erst nach 4, 5 Wochen ihr wahres Gesicht gezeigt. :D
    Vorher ist sie mir auch immer schön gefolgt und nicht von der Seite gewichen und nach ein paar Wochen wurde sie dann übermütig und hat gar nicht mehr so gut gehört.

    Die Hundis müssen eben erst mal etwas sicherer werden und wenn sie dann nicht mehr soo große Angst haben ihr neues Frauchen wieder zu verlieren, dann entfernen sie sich auch mal von einem.

    Da hilft wirklich nur die Schleppleine und es ist bestimmt nicht falsch jetzt gleich mit dem Training zu beginnen, bevor Benji evtl übermütig wird. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!