Teilbarf-Trockenfutter
-
-
Hallo,
ich wollte euch fragen worauf man speziell bei einem Teilbarffutter achten sollte?
Ich dachte mir, das der Rohproteinwert und das Rohfett wohl niedriger sein sollten als bei einer einfachen Trockenfutterfütterung.
Das ich ausserdem noch etwas Calcium zu füttern sollte, um das Calcium/Phosphor-verhältnis in der richtigen Waage zu halten.
Auf was sollte man aber noch achten?
Ich habe mir bisher das Greyhound Maintenance von bestes futter heraus gesucht.
Hier die Werte, was würdet ihr sagen?
Rohprotein 21 %
Fett 8,0 %
Rohfaser 3,5 %
Rohasche 6,0 %
Vitamin A 12000 IE/kg
Vitamin D3 1200 IE/kg
Vitamin E 220 IE/kg
Kupfer 18 mg/kgDanke schon einmal für eure Hilfe.
Villete -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Villete,
vielleicht bin ich blöd, aber ich verstehe es nicht ganz.
Willst du das Futter mit dem BARF mischen, oder gibt es speziell ein Trockenfutter, was man dazu gibt?Ich mache es so, dass ich morgens TroFu und abends Barf gebe. Barf allerdings ohne TroFu, sondern mit Gemüse, Hirse etc.
Viele Grüße
Conny -
Huhu,
ich mag mich irren, aber ich denke Villete wollte einfach wissen welches TroFu beim Teilbarfen besonders geeignet ist (da ja die Hälfte der täglichen Ration aus Barf besteht).
Ich hab mich damit bis jetzt nicht beschäftigt, aber ich denke, wenn du bei den Barf-Mahlzeiten "ausgeglichen" ernährst (also was das fleisch/pfl. Verhältnis angeht), dann solltest du als TroFu doch auch nehmen können, was du auch geben würdest, wenn du nur mit TroFu ernährst
grüßlies
Niesha -
Nein, natürlich will ich das TroFu nicht mit Fleisch und co mischen, sondern einfach das Trockenfutter auf das Teilbarfen(früh Trofu und abends Barf) abstimmen damit mein Hund dann nicht täglich zB viel zu viel Protein bekommt oder so.
Da in dem frischen Fleisch ja ein sehr hoher Rohproteinanteil ist, war ich der Meinung das man somit ein Futter mit geringen Rohproteingehalt auswählen muss. -
Huhu,
nu ist es so, dass der Rohproteingehalt ja nicht alles aussagt - es gibt ja auch pflanzliche Proteine, die da beigerechnet werden, da kommt's also auf die Inhaltsstoffe an. Ich hatte angenommen, dass du als Barf-Mahlzeit ganz "normal" barfen willst, also im gewöhnlichen Verhältnis zwischen Fleisch und Pflanzlichem. Wenn du als Barf-Mahlzeit nur Fleisch füttern möchtest, dann hast du evtl. recht was das TroFu angeht ... wobei die meisten TroFus ja eh weniger tierische Inhaltsstoffe haben als gut für den Hund ist, oder?
gruß
Niesha -
-
Zitat
Da in dem frischen Fleisch ja ein sehr hoher Rohproteinanteil ist, war ich der Meinung das man somit ein Futter mit geringen Rohproteingehalt auswählen muss.Der Proteinanteil im Frischfleisch ist nicht sehr hoch, er liegt um die 20 %, sodass der Hund nicht zuviel Protein bekommt.
Ich glaube, bei Geflügel ist der Proteinanteil 21% und bei rindfleisch 20%.
Du kannst ruhig ein ganz normales gutes Trockenfutter nehmen. Damit wirst Du dem Hund keinen schaden zufügen.Viele Grüße
Conny -
Danke, das wollte ich wissen.
Und nein, ich will ihm nicht nur Fleisch zufüttern, sondern auch Gemüse und Obst.
Noch eine Frage:
Ist das Futter trotzdem okay für einen Sheltie? -
Hallo Villete
Wenn die Frischfutterration über sagen wir mal 1-2 Wochen ausgewogen ist, dann brauchst du nichts spezielles als Trofu. Auf hohen Kalziumgehalt müsstest du nur achten, wenn du keine Knochen fütterst - man kann aber auch Knochenmehl ins Frischfutter geben.
Ich suche eher den Ausgleich bei den Fleischsorten. Frisch füttere ich hauptsächlich Rind, also habe ich zwei Trofus ohne Rind. Ich füttere keinen frischen Fisch, dafür enthalten meine Trofus Fischmehl. So in der Art....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!