am Fahrrad laufen.. wie dran gewöhnen? Achtung Sonderfall;-)

  • Hallo zusammen,


    ich habe Benji ja erst seit Sonntag und ja, ich weiß, es ist noch zu früh und nein, ich will ihn noch nicht zwingen, mit am Fahrrad zu laufen. ;-)
    Aber fragen darf ich trotzdem oder? =)


    Also, Benji saß lange Zeit in Rumänien im Tierheim. Muskeln hat er mangels Bewegung nicht viele, in der Pflegestelle war er nach einer Std spazierengehen k.o.
    Daher gehe ich mit ihm jeden Tag mehrmals kurze Zeit, mal ne große, mal ne kleine Runde. Halt immer wieder. (Einmal damit ich rausfinde wann und wie oft er mal muss und um ihn langsam ans Laufen zu gewöhnen).
    Er lief von Anfang an klasse an der Leine, lief immer Fuß. Da er Kühe und Schafe nun kennt (hatte er am Anfang bissl Schiss vor), lasse ich ihn auch von der Leine. Er läuft Fuß, immer. Käme nicht auf die Idee, wegzulaufen. Wenn ich schneller laufe, läuft er auch schneller. Wenn ich stehenbleibe, bleibt er auch stehen. Wenn ich ihn rufe, kommt er.
    Unkomplizierter gehts kaum oder? :D
    Nun ja, ich wollte in 1-2 Wochen dann mal etwas größere Brötchen backen und ihn mal ein bisschen powern. Da ich selbst nicht lange schnell laufen kann (*grmpf*) laufen wir beim Gassi ja eigentlich nur ziemlich langsam. Also hab ich gedacht, Fahrrad wär doch eine gute Sache.


    Bloß, wie fang ich das an? Brauch ich da eine Leine, oder gleich ohne? Wenn Leine, was für eine?
    Wir wohnen superländlich, wenn da wohl ich mit ihm Fahrrad üben will mal ein Auto vorbeikommt ist das schon wie ein Sechser im Lotto ^^


    Wäre schön wenn ihr ein paar Tipps für uns hättet.

  • Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten. Aber bei mir war es so, dass (Pepe hat sich draußen ähnlich verhalten wie dein Kleiner, immer bei Fuß) ich einfach ohne Leine auf einer Straße ohne Autos angefangen habe. Erst Fahrrad geschoben, damit er merkt, dass das nix Schlimmes ist. Dann ganz langsam losgeradelt. So fast im Schritttempo.
    Das haben wir dann ne Weile gemacht, auch Kurven geübt. Hab ihn dann mit "pass auf" "gewarnt", so dass er hochgeschaut hat und meine Richtungsänderung mitbekommen hat.


    Das Kommando "Stop" hat er zu diesem Zeitpunkt auch beigebracht bekommen parallel mit Schleppleine.
    Wenn er jetzt vor mir läuft (ja... passiert auch mit Fahrrad noch:ops: ) kann ich ihn mit "Stop" anhalten, so dass er in kein andere Rad, Jogger etc rennt.


    Und dann - naja, dann war es auch schon kein Problem mehr.
    Wenn ich in Straßenverkehr fahre, trägt er Geschirr (nur für den Fall einer Vollbremsung, zum Glück noch nie passiert) und eine normale 2 Meter Leine. Bei einer längeren hätte ich Angst, dass er damit vor dem Rad kreuzt und ich aufgrund der Leine nen Crash baue.
    Also das war sehr easy. Pepe läuft auch gut am Pferd. Da allerdings immer ohne Leine ;)

  • Hi Hummel,


    hm, so hab ich mir das auch festgestellt. Dann brauch ich ja nichtmal eine neue Leine.
    Aber sag mal, wenn Pepe mal muss, wie macht ihr das dann? Bleibt er stehen? Wenn Benji mal muss hopst er mal schnell ins nächste Gebüsch, das wär ja am Fahrrad mit Leine weniger vorteilhaft, weil ich dann ja mim Fahrrad hinterherhopse ^^

  • Naja, also wenn ich nicht gerade im Stadtverkehr bin (eh selten mit Hund und Rad) und es also nicht gefährlich ist, lasse ich ihn ohne Leine.
    Man muss eh drauf achten, dass man kein konstantes höheres Tempo hält. Hunde laufen zwar viel und gerne, sind aber (bis auf wenige Spezialrassen vielleicht) sowieso keine Marathonläufer im gleichen Tempo. Die sprinten, stoppen, traben, Sprinten, halten wieder,e tc pp.


    Wenn ich radel, dann fast immer, um dem Hund möglichst viel Bewegung zu geben. Das heißt: Ich muss nicht innerhalb von Zeit x an einem anderen Ort sein.


    Ich fahre immer in unterscheidlichen Tempi. Und wenn er mal muss, fahre ich auch sehr langsam oder warte.


    Da würd ich noch drauf achten: Wechsel-Geschwindigkeiten und nie zu schnell über längere Zeit.


    Ach ja: Und bis zum Rad-Training mit würde ich noch einige Wochen warten und mit ruhigen immer längeren Spaziergängen (ruhig bis zu drei Stunden) die Muskulatur erst noch sehr gründlich stärken. Sosnt hast du nen lahmenden Hund.

  • Ich weiß gerade nicht mehr, wie lat Benji ist. Erst mal solltest du nicht zu früh anfangen, so mit 10-12 Monaten würde ich das machen. Außerdem sollte das Grundgehorsam sicher sitzen, dann würde ich das Fahrrad schieben, da kannst du auch die Richtungswechsel üben. Dann im Schritttempo fahren mit Geschirr und normaler Leine, so dass der Hund neben dem Fahrrad läuft. Meine Luna hat am Anfang mal versucht mir vors Fahrrad zu laufen, daher ganz wichtig im Schritttempo üben, um den Hund nicht zu verletzen. Aber leicht angefahren zu werden hat zumindest bewirkt, dass sie an meiner Seite bleibt. Da ist es egal, ob andere Hunde vorbeilaufen. Da würde ich sehr konseqeunt sein, wenn du mit Leine Fahrrad fährst sind Hundebegegnungen tabu.
    Meine Hündin habe ich so erzogen, dass sie nur auf Grünstreifen, Gras etc ihr Geschäft verrichtet. Das heißt in der Stadt, auf Fußwegen oder wenn ich mit ihr Fahrrad auf der Straße fahre macht sie nicht. Wenn ich auf Feldwegen fahre läuft sie an lockerer Leine nebenher, wenn sie muß zieht sie zum Grünstreifen, dann halte ich an, sie darf sich lösen und es geht weiter. Fang langsam an zu üben, dann klappt das schon.
    Viel Spaß!

  • Gut dass du das sagst Hummel, dann warte ich noch eine ganze Weile damit!
    Frag mich bloß wie ich 3 Stunden mit Benji laufen soll, der schläft schon nach ner halben Std halb aufm Weg ein ^^

  • Apaika, schwimmt Dein Hund gerne? :???:


    Beim Schwimmen wird sehr gelenkschonend Muskulatur und Kondition aufgebaut, denn die braucht Dein Hund zum Fahrradfahren!


    Ansonsten würde ich erst mit dem Fahrradfahren beginnen, wenn Dein Hund nicht mehr während des Spazierengehens einschläft :D


    Es ist so, dass Hunde beim Fahrradfahren den Kontakt zum Frauchen, natürlich auch Herrchen :gott: , ungern verlieren, und sich zwangsweise dem Tempo anpassen.


    Nachdem du ja, nach Deinen Schilderungen zu urteilen, keinerlei Gehorsamsprobleme hast, würde ich einfach noch etwas abwarten.


    Sollte es natürlich so sein, dass Dein Hund Angst vor einem Fahrrad hat, dann kannst Du selbstverständlich das Schrittlaufen am geschobenen Fahrrad im Vorfeld üben.

  • Benji ist zwischen 2 und 4 Jahren alt!


    Britta, keine Ahnung ob er gern schwimmt. Ich denk aber mal, wenn ich ins Wasser springe, würd er hinterher springen ^^
    Laufen aber jeden Tag an kleinen Bächen vorbei, da hat er kein Interesse dran. Kann aber auch daran liegen, dass er sich eben ungern von mir löst.


    Eben haben wir das erste Mal so richtig im Garten gespielt :D Dieser rumänische Tierheimhund kann schon Bleib, Komm, Sitz, Platz ^^ Es ist unglaublich. Er ist eben draußen gehüpft wie ein Flummi, hat sich hin und her gerollt und vor Freude gebellt. Das war sooo schön, ich könnt heulen. Endlich kommt er aus sich raus ^^ :p

  • Diese Hunde sind die pure Lebensfreude. :D Über jeden Vertrauensbeweis den sie uns entgegen bringen freud man sich wie ein kleiner Schneekönig. Selbst nach 4 Jahren kann ich davon nicht genug bekommen.


    Übrigens funktionierte das Fahrradfahren bei uns problemlos und sofort. Anfänglich hatte ich jedoch eine Flex um nicht gleich auf die Schn... zu fliegen, wenn sie bremst.
    Ansonsten läuft meine immer frei, wenn keine Gefahren dagegen sprechen. Klappt prima.

  • Hi,


    das mit dem radfahren mit Hund ist ne tolle Sache...., wenns klappt ;)


    Also ich habs mit meinem Husky anfangs genauso gemacht, wie beschrieben. Ist dein Hund am Anfang ängstlich, schiebst du das Rad.


    Zum Muskeltraining für deinen Hund würde sich auch gut eignen, wenn du mit ihm steile Berge oder Hügel hoch und runter kraxelst, muss ja nicht in Everest- Besteigung ausarten, aber vielleicht hast du ja ein paar Hügel bei dir in der Nähe, das kräftigt die Muskeln ungemein. :^^:


    Zum Radfahren ist es schwer zu sagen ob mit oder ohne Leine, ohne ist es für euch beide leichter, aber ich würde es ihm wenigstens beibringen wie es ist an der leine zu "radeln", dann hast du es später leichter, auch z.B. im Urlaub oder so, wo du deinen Hund lieber an der Leine lassen würdest...


    Falls du mit Leine fahren möchtest stellt sich die Frage "Wie?"


    Also ein Geschirr finde ich schon ratsam, nun musst du dich entscheiden ob du die Leine in der hand, am Lenker halten möchtest ( das geht super wenn Hund nicht zieht) oder die Leine am Rad befestigst, da gibt es spezielle Vorrichtungen mit Feder.


    Ich nehme eine spezielle Joggingleine mit Ruckdämpfer, das ist für den hund angenehmer, aber wenn er nicht zieht geht sicher auch ne normale Leine!


    Also schönes We und viel freude beim Radeln! :D


    Lg Nora & dogs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!