An Leuten hochspringen

  • Hallo,


    Ich hab momentan ein kleines Problem mit Gina, 14 Wochen alt. Bei Fremden oder auch Bekannten springt sie zur Begrüssung hoch und schleckt sie dann ab :motz:


    Bei uns, 2 Erwachsene und 2 Kinder hat sie das noch nie gemacht, aber bei den anderen wird es immer mehr.


    Jetzt ist mir das schon peinlich, weil natürlich verständlicherweise keiner erfreut darüber ist.


    Wenn ich sehe das wer kommt, dann ruf ich den Hund zu mir und pass auf das er nicht hochspringt. Aaaaber, auch wenn es eine halbe stunde dauert, fast jeder wird angesprungen :motz:


    Habt ihr Tips wie ich schnell dagegen handeln kann, bevor die das Verhalten komplett verinnerlicht?
    :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier An Leuten hochspringen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Verinnerlicht wird sie das verhalten schon haben, da das für Hunde eine freundliche Begrüssung ist von Natur aus. Jetzt liegt es an dir ihr zu zeigen das dir das nicht gefällt. Wenn Besuch kommt und sie hochspringt sollte der Besuch sich zur Seite drehen, so dass sie ins Leere springt und sie erstmal ignorieren.

    • Grüsse dich,


      ich habe mal gehört, dass im Rudel diejenigen zuerst ihr Futter bekommen, die schnell zur Mutter springen und ihr das Futter aus dem Maul holen.
      Daher wer zuerst kommt malt zuerst. Daher, wenn der Besuch kommt, muss euer Welpe zeigen ich bin erster ich bin erster :roll: .
      Wie Melsun schon sagte, sage all deinen Bekannten und deinem Besuch, meinen Hund bitte nicht begrüssen, einfach ignorieren, wenn der Hund ruhig ist, dann kann man hin und hallo sagen. Merkt man der Hund regt sich wieder auf und fängt das Springen an, sofort abwenden und ignorieren, dass ist das A und O, auch wenn es ncoh schwer fällt.


      Ronja hing ich unterwegs dann an, wenn Bekannte kamen, und wir begrüssten uns, und Ronja wurde ignoriert, wenn kein Interesse mehr zeigte an der Leine, ließ ich sie ab. Dann ist sofort zum anderen Hund, oder fing das Schnuffeln an, irgendwo. Erst dann sagten die Bekannten hallo zu Ronja.


      Sie springt jetzt nur noch bei uns, was wir in den meisten Fällen mit flacher Hand nach unten, und einem Ruf "unten" relativ gut unterbinden können.
      Manchmal kommt der gewisse Vorführeffekt :hilfe: da kann ich mich umdrehen, purzelbäume schlagen, wenn ich zu spät reagiere, springt sie wie eine Irre:-(. zum Glück, aber selten.


      lieben Gruss
      Tine

    • Das Hochspringen kann mehrere Gründe haben.
      Dazu muss man sehen wie der Charakter des jeweiligen Hundes ist.


      Einerseits kann es eine beschwichtigende Geste sein. Der Hund möchte die Mundwinkel des Menschens lecken (wie er es auch bei anderen Hunden machen würde)


      Andereseits kann es aber auch eine Art "abchecken" sein. Nach dem Motto "Wer bist du denn, was machst du hier"
      Das widerrum kann aus reiner Unsicherheit heraus geschehen oder aber auch aus dem Gefühl für die Situation verantwortlich zu sein.


      Warum auch immer, du solltest das Verhalten natürlich unterbinden, da nahezu keiner es mag.


      Wir üben es so, dass Lia zu Haus in ihr Körbchen gehen muss und wir erst den Besuch begrüßen. Wenn sie ruhig liegen bleibt erlöse ich sie und der Besuch darf hallo sagen. Wird sie zu aufdringlich muss sie wieder in ihr Körbchen und der Besuch bekommt die Aufgabe sie den Rest der Zeit zu ignorieren. Draußen handhaben wir es ähnlich. Ich lege Lia hinter mir ins Platz ab und begrüße die Person. Steht sie auf, sofort wider hinlegen und drauf achten, dass der Hund keinen Kontakt zum anderen Menschen aufnehmen kann. Sonst haben wir wieder das Problem Selbstbestätigung. Das ganze sollte man natürlich mit eingeweiten Leuten üben.


      Das wichtigste ist, dass sie keinen Erfolg damit hat. Sollte es dennoch mal passieren sollte der Besuch sich entweder wegdrehen und ignorieren oder bei einem Hund der es macht um abzuchecken mal eine Schritt drauf zu mache, um ihm zu zeigen,dass er kein Recht dazu hat.


      Das dauert ne ganze Zeit, bis Wauzi das drin hat. Klappt bei uns auch noch nicht immer. Aber Übung macht den Meister. :D

    • Hallo,


      vielen dank für die hilfreichen antworten. Ich habs jeden gesagt, dass die das Hundi erstmal ignorieren sollen und sich wegdrehen sollen wenn sie hochspringen will. Leider ignorieren DASS aber die meisten und jammern dann wenn der hund hochspringt :???: Also muss ich nochmals ein ernstes wörtchen mit denen reden.


      Ich weiß nicht genau, an was es liegt. Unsicher kommt sie mir nicht vor, wenn wer kommt meldet sie den besuch manchmal, der wird dann nicht angesprungen. Beim nächsten mal ignoriert sie die selbe Person und beim nächsten Mal freut sie sich verrückt und springt hoch. Nach zwei Stunden kann es aber sein, dass sie wieder bellt wenn diese Person kommt und denjenigen dann ignoriert :???:


      @ Platz machen bzw. ins körbchen gehen: ich weiß nicht, irgendwie klappt das bei uns nicht so. sie geht zwar sofort, aber sobald ich den blick abwende steht sie wieder auf. wie kann ich ihr bei bringen dass platz liegen bleiben heisst bís ich sie wieder freigebe? oder ist sie mit ihren 14 wochen noch zu jung? Seit sie sitz und platz beherrscht geb ich sie immer mit einem "geh" wieder frei.

    • Üb es erstmal so mit ihr alleine. Ohne Ablenkung von fremden Personen. Lass sie ne halbe Minute im Körbchen, dann eine irgendwann 10 Minuten. Belohn sie mit etwas Leckerem. Wenn du auflöst, dann verwende ein Kommando was du später immer zum Auflösen nehmen willst wie zB .FERTIG oder OK.


      Da dein Hund den Besuch auch anzeigt (durch bellen???), und sie keine Unsicherheit zeigt, würde ich übrigens eher davon ausgehen, dass es ums abchecken geht. Mal sehen wer hier in meine Wohnung kommt...

    • Zitat

      Da dein Hund den Besuch auch anzeigt (durch bellen???), und sie keine Unsicherheit zeigt, würde ich übrigens eher davon ausgehen, dass es ums abchecken geht. Mal sehen wer hier in meine Wohnung kommt...


      Hi,


      ja durch bellen! Komisch ist auch wenn es draussen dunkel ist und es klingelt dann bellt und knurrt sie! Sobald ich komme, es ist aber vorbei mit dem knurren und wenn die Tür offen ist auch mit dem bellen. Ist aber eigentlich total untypisch für einen golden retriever oder?

    • Ich denke nicht dass man das an einer Rasse fest machen kann. Für mich hört es sich so an als ob sie sich in dem Moment verantwortlich fühlt da was zu klären. Wenn du da bist hört sie auf, also übernimmst du die Verantwortung...

    • Also, meine Große springt immer und ständig. Meine Kleine setzt sich brav vor die Menschen hin ("Hier" und "sitz") und dann ist gut (hat sie von Anfang an freiwillig gemacht, habe ich ihr nicht beigebracht). Die einzigen Möglichkeiten die ich kenne (GEHÖRT HABE, nicht selber ausprobiert!) ist ignorieren oder aber Schmerzen vortäuschen. Also, laut jammern. Der Hund freut sich ja die Leute zu sehen und wenn er ihnen beim hochspringen vermeintlich weh tut dann wird er es möglicherweise eher lassen. Meiner Kleinen habe ich auf diese Weise trotz erst 12 Wochen alt erfolgreich beigebracht, daß man NICHT an Schuhen und Kleidung zerrt und rein beißt. Natürlich bei den Sachen die ich anhabe, nicht bei denen die rumliegen, da gibts ein lautes "Pfui!".

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!